Augst-Bambini-Feuerwehr ist bereits gegründet und nun auch offiziell bestätigt
Bereits seit Beginn des vergangenen Jahres haben die Augst-Gemeinden eine gemeinsame Bambini- und eine Jugendfeuerwehr. Aus Pandemiegründen musste das Gründungsfest allerdings immer wieder verschoben werden. Jetzt war es endlich soweit: Mit einem Fest rund um die Augst-Halle in Neuhäusel wurden die Neugründung der Bambini-Feuerwehr und die Fusion der Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel, Simmern und Eitelborn ganz offiziell besiegelt.
Die Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel-Simmern und Eitelborn bestehen schon länger. Schon in der Vergangenheit fanden immer wieder gemeinsame Übungen ab. Und weil die gemeinsame Sache viel mehr Spaß macht, je mehr Teilnehmer dabei sind, reifte irgendwann der Gedanke, die bestehenden Einheiten zu einem Team zusammenzuziehen. Weil gleichzeitig auch bei den unter Zehnjährigen ein erhebliches Interesse an der Feuerwehr bestand, fanden bereits 2019 die ersten Vorgespräche zur Gründung einer Bambini-Löschgruppe statt. Im vergangenen Jahr schließlich wurden die Pläne in die Tat umgesetzt: Seit dem 1. Januar 2021 gibt es eine Augst-Jugendfeuerwehr und die Lösch-Bambinis der Augst. In der Jugendfeuerwehr sind aktuell 15 Jugendliche aktiv, die Lösch-Bambinis bestehen aus zehn Mädchen und Jungen. „In beiden Jung-Wehren ist die Anzahl der Teilnehmer steigend“, berichtete der Wehrführer der Feuerwehr Neuhäusel, Jörg Albrecht.
Herdorf (ots)
Seit dem 27.07.22 ca. 19:30 Uhr läuft ein größerer Feuerwehreinsatz zur Brandbekämpfung in einem Waldstück bei der Stadt Herdorf. Dort sind auf einer alten Müllhalde ca. 100 Kubikmeter abgelagerter Grünschnitt auf einer Fläche von ca. 100x25 Meter in Brand geraten. Aufgrund der Größe des Brandes und der schwierigen Löschwasserversorgung sind ca. 150 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Herdorf-Daaden, Betzdorf-Gebhardshain, Kirchen, Wissen und der Gemeinde Neunkirchen im Einsatz. Die THW Betzdorf, Dillenburg und Westerburg unterstützen die Feuerwehr mit technischem Gerät. Die Verpflegung der Einsatzkräfte wird von der Schnelleinsatzgruppe des DRK übernommen. Die Löscharbeiten werden sich noch bis in die frühen Morgenstunden fortsetzen. Ggfls. ist das Löschen von einzelnen Glutnestern auch am kommenden Vormittag noch notwendig. Zur Entstehung des Brandes kann bislang keine Aussage getroffen werden. (Quelle Polizei Neuwied)
Altendiez - Hirschberg (ots)
Am Dienstag, dem 26.07.2022, gegen 16:55 Uhr, kam es auf der B417 zwischen den Ortslagen von Altendiez und Hirschberg zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Nach Zeugenangaben soll der Fahrzeugführer eines braunen Porsche Panamera nach einem Überholmanöver zunächst zwischen zwei unbeteiligten PKW eingeschert sein, um dann erneut zum Überholen anzusetzen. Dieser zweite Überholvorgang soll schließlich auf dem genannten Streckenabschnitt kurz vor einer unübersichtlichen Kurve geendet haben, wobei dem Porsche gegen Ende des Vorganges mindestens zwei Motrorräder im Gegenverkehr begegnet sein sollen. Diese beiden Motorräder seien durch den Überholvorgang, der unter starker Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und Unterschreitung erforderlicher Sicherheitsabstände erfolgt sei, konkret gefährdet worden. Daher bittet die Polizei in Diez um Meldung von weiteren Tatzeugen, insbesondere der in Rede stehenden Motorradfahrer unter 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Eine hochwertige Ausbildung bildet die Basis für einen guten Brand- und Katastrophenschutz. Umso mehr freut es Landrat Achim Schwickert, dass er nun sieben neue Kreisausbilder bestellen durfte. Zwar sind diese teilweise bereits seit fast zwei Jahren ehrenamtlich tätig, aber aufgrund der Pandemie gab es bisher keine Möglichkeit, die neuen Ausbilder offiziell in Amt und Würden zu bringen.
Der Westerwälder Landrat nutzte die Gelegenheit, dies in einer kleinen Feierstunde nachzuholen. „Ich bin dankbar, dass sie bereit sind, neben ihren fordernden Tätigkeiten in den Heimatfeuerwehren, den Westerwaldkreis bei der Ausbildung von Feuerwehrfrauen und –männern ehrenamtlich zu unterstützen“, sagte Landrat Schwickert bei der Überreichung der Bestellungen. Der Landkreis führt im Jahr ca. 50 Lehrgänge und Seminare mit rund 1.100 Teilnehmenden durch.
Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die neuen Kreisausbilder mit Landrat Achim Schwickert sowie dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und den Stellvertretern.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)