Altenkirchen (ots)
Am Samstag, den 23.07.2022, ereignete sich um 17:30 Uhr ein Unfall auf der Bundesstraße 8 zwischen Altenkirchen und Oberölfen. Der 37jährige Fahrer eines Renault Twingo war auf dem Weg von Altenkirchen in Richtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Gefällstück bei Oberölfen geriet er mit dem PKW, aus noch nicht geklärter Ursache, über die Mittellinie auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Ford Focus. Die 34jährige Fahrerin befand sich gerade im Überholvorgang. Nach dem Zusammenstoß schleuderte der Twingo gegen die Schutzplanke und es traten Betriebsstoffe aus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Frontalzusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Insassen aller beteiligten PKW, darunter ein 5- und ein 6jähriges Kind, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden zur Überwachung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die dreispurige Fahrbahn der B8 musste zeitweise komplett gesperrt werden. Es waren neben der Polizei Altenkirchen, die Feuerwehr Altenkirchen, der Rettungsdienst und die Straßenmeisterei im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Am frühen Morgen des 23.07.22, wird der Polizeiinspektion in Betzdorf eine Schlägerei zwischen zwei Beteiligten in einem Lokal am Betzdorfer Busbahnhof gemeldet. Angeblich wäre hierbei auch jemand mit einer Glasflasche ins Gesicht geschlagen worden. Trotz der zeitnah eintreffenden Einsatzkräfte können sowohl der Geschädigte, als auch ein mutmaßlicher Täter nicht mehr angetroffen werden. Beide hätten unabhängig voneinander das Geschäft inzwischen verlassen. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern noch an. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 02741 9260. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bedeutung des Wetters im Katastrophenschutz steigt
Landrat Achim Schwickert hat jüngst Björn Goldhausen aus Ettinghausen zum ersten ehrenamtlichen Fachberater „Wetter“ für die Technische Einsatzleitung (TEL) im Westerwaldkreis bestellt. Damit reagiert der Westerwälder Landrat auf eine steigende Bedeutung des Themas „Wetter“ im Zuge des Brand- und Katastrophenschutzes. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, ist es das erste Mal, dass der Kreis einen Fachberater für Wetterlagen engagiert, der bei Maßnahmen zur Gefahrenabwehr fachlich beraten und unterstützen wird. Zudem wird Goldhausen bei der themenbezogenen Ausbildung der Kräfte im Bereich Brand- und Katastrophenschutz mitarbeiten.
Foto / Quelle: Westerwaldkreis Landrat Achim Schwickert und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Haubrich freuen sich über die Unterstützung von Björn Goldhausen als Fachberater Wetter. Der Zusammenarbeit sehen ebenfalls die stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure Markus Brenner, Jens Weinriefer und Hartmut Karwe positiv entgegen (v.l.n.r.).
Montabaur / Girod (ots)
Am Freitag, den 22.07.2022, gerät gegen 01:58 Uhr ein Sattelzug, vermutlich aufgrund Sekundenschlafs, nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbricht einen Wildschutzzaun und bleibt ca. 130 Meter weiter im Grünstreifen stehen. Durch den Unfall entsteht ein Schaden von ca. 30000EUR. Die Bergung des verunfallten Fahrzeugs musste über die L 318 erfolgen. Zu diesem Zweck wurde die L 318 kurzzeitig gesperrt.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)