Neuer Wünschewagen startklar für Erfüllung letzter Herzenswünsche
Rennerod, den 19. Mai 2022. Noch einmal das Meer sehen, noch einmal der Lieblingsmannschaft im Stadion zujubeln oder einfach noch einmal im eigenen Bett schlafen. Die Wünsche sterbender Menschen sind individuell und vielfältig. Seit 2017 fährt der ASB Wünschewagen Rheinland-Pfalz schwerstkranke Menschen noch einmal zu ihrem Sehnsuchtsort.
Nach über 200 erfolgreichen Wunscherfüllungen in den vergangenen fünf Jahren hat unser ursprüngliches Fahrzeug über 140.000 km auf dem Tacho. Mit dem neuen und in der Ausstattung optimierten Wünschewagen ist die Erfüllung der nächsten 200 Herzenswünsche bestens gesichert. Das ASB Wünschewagenteam bedankt sich herzlich bei der Else Schütz Stiftung aus Montabaur für die Finanzierung dieses Fahrzeuges mit dessen Hilfe kein Wunsch verloren gehen soll.
Dieses wird nun am Sonntag, den 12.06.2022 feierlich präsentiert und eingeweiht.
Wilnsdorf-Rödgen (ots)
In der Nacht von Mittwoch (18.05.2022) auf Donnerstag (19.05.2022) hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 54 ereignet.
Gegen 03:05 Uhr erhielt die Polizei einen Hinweis auf eine Gefahrenstelle auf der Bundesstraße B 54 in Höhe der Einmündung der Landstraße in Richtung Oberdielfen. Dort sollte ein Baum auf der Bundesstraße liegen.
Die ebenfalls benachrichtigte Feuerwehr und die zeitgleich eintreffende Polizei stellten einen halb umgekippten Baum, dessen Baumkrone auf der Fahrbahn der B 54 lag, fest. Die Gefahrenstelle befand sich aus Richtung Siegen kommend unmittelbar hinter der zuvor genannten Einmündung. Bei der näheren Inaugenscheinnahme der Gefahrenstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Mercedes Vito offenbar von der Fahrbahn abgekommen, mehrere dutzend Meter durch den bewachsenen Grünbereich gefahren und letztlich gegen einen Baum geprallt ist.
In dem Fahrzeug befand sich noch eingeklemmt der Fahrer. Dieser konnte durch die Einsatzkräfte aus dem total beschädigten PKW befreit werden. Die zunächst nicht identifizierte Person wurde schwerstverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Nachträgliche Ermittlungen ergaben, dass es sich um einen 41-jährigen Fahrzeugführer handelte. Warum der Fahrer, der offenbar aus Richtung Siegen in Richtung Wilnsdorf unterwegs war, in der leichten Rechtskurve geradeaus in den dortigen Grünbereich fuhr, ist bislang unklar. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden, der geschätzte Schaden dürfte bei mindestens 25.000 Euro liegen.
Die Polizei stellte das im Fahrzeug aufgefundene Handy, ein Tablett sowie den Van selbst sicher. Für die Dauer der Bergung und der Unfallaufnahme (ca. 1 Stunde) war die Bundestraße in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Das Verkehrskommissariat in Siegen hat nun die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)
Limburg-Weilburg. Über das ganze Jahr verteilt veranstaltet der Verein TransFair e.V. verschiedene Kampagnen zum fairen Handel. Vom 13. bis 27. Mai 2022 läuft die Aktion „Fair in den Tag“. TransFair e.V. möchte Deutschland damit zum fairen Frühstücksland machen, und zwar mit Kaffee, Tee, Früchten, Brotaufstrichen, Müsli, Honig, Säften und vielen weiteren Produkten aus fairem Handel. So werden Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei unterstützt, ihren Weg in eine nachhaltigere Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Seit 2019 ist der Landkreis Limburg-Weilburg ein Fairtrade-Landkreis. Für Landrat Michael Köberle und den Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer ist es daher von großer Bedeutung, dass sich auch die Kreisverwaltung mit fairen Frühstückstüten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Aktion „Fair in den Tag“ beteiligt.
Kretzhaus (ots)
Ein 16-Jähriger aus Bonn befuhr mit seinem Leichtkraftrad die L253 von Kretzhaus in Fahrtrichtung Linz. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Jugendliche ausgangs einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrzeugführer kam zu Fall und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde stationär in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. (Quelle Polizei Neuwied)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...