Neuwied (ots)
Am frühen Morgen des 05.06.2022 meldete ein Anrufer, dass eine männliche Person in einem geparkten Auto in der Neuwieder Innenstadt gewaltsam auf eine Frau einwirken würde. Durch das Einschreiten eines weiteren Zeugen lies der Beschuldigte von der Geschädigten ab und entfernte sich fußläufig. Im Rahmen einer intensiven Fahndung konnte der Täter schließlich in der Neuwieder Innenstadt festgenommen und dem Gewahrsam der Polizeiinspektion Neuwied zugeführt werden. Die weiteren Ermittlungen ergaben den Tatverdacht, dass die Frau Opfer eines Sexualdeliktes werden sollte. Durch das mutige Einschreiten der Zeugen konnte die Tat verhindert werden. Nach richterlicher Vorführung ging der Beschuldigte in Untersuchungshaft.
Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Neuwied unter der Rufnummer 02631-8780 zu melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Westerburg, Landstraße 288, Richtung Hachenburg (ots)
Am 07. Juni 2022, gegen 21:31 Uhr, kam es auf der Landstraße 288 zwischen Westerburg und Hachenburg zu einem schweren Verkehrsunfall.
Nach bisherigen Ermittlungen befand sich ein Fahrzeug auf der Landstraße 288 in Richtung Hachenburg und überholte einen vorausfahrenden Pkw auf einem geraden Streckenabschnitt.
Ein die Landstraße 288 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Westerburg fahrender Pkw musste dem überholenden Fahrzeug ausweichen, wodurch es zum Zusammenstoß mit dem in Richtung Hachenburg fahrenden Pkw kam.
Durch den erheblichen Zusammenstoß wurde eine 77 jährige Beifahrerin (aus dem Westerwald) im Pkw, der in Richtung Hachenburg unterwegs war, tödlich verletzt. Drei weitere Personen wurden schwerverletzt.
Ein Kontakt zwischen dem überholenden Fahrzeug und dem entgegenkommend Pkw hat nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht stattgefunden.
Es entstand geschätzt ein Sachschaden in Höhe von einem hohen fünfstelligen Betrag.
Zeugen, die etwas beobachtet haben respektive Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion in Westerburg (Tel.: 02663-9805-0) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)
(wie) In Limburg wehrte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mann massiv gegen seine Festnahme und verletzte dabei zwei Polizisten. Die Polizei wurde zu einem Irish Pub in der Grabenstraße gerufen, da dort ein Mann einen anderen zu Fall gebracht und so verletzt haben soll. Eine Streife stellte den Tatverdächtigen am Tatort fest und wollte ihn kontrollieren. Er verweigerte die Kooperation und wurde sehr aggressiv. Als der 23-Jährige versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, ergriffen die Beamten seinen Arm. Er schlug daraufhin den Arm eines Beamten weg und riss sich los. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Philipsdamm. Im Bereich des Katzenturms konnte der 23-Jährige eingeholt werden. Dort stieg er eine steile Böschung zur Lahn herunter und drohte in den Fluss zu springen, wenn die Beamten sich nähern sollten. Außerdem drohte er, sich gegen Festnahmeversuche mit Gewalt zu wehren. Die Versuche der Polizei den Mann zu beruhigen schlugen fehl. Schließlich setzte der 23-Jährige zum Sprung an, sodass die Beamten reagieren mussten. Bei der Festnahme in der unwegsamen Böschung stürzten sie zu Boden, teilweise sogar ins Wasser der Lahn. Der 23-Jährige wehrte sich massiv und konnte erst nach Einsatz von Pfefferspray fixiert werden. Der Mann wurde nach seiner Festnahme und Identitätsfeststellung zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Festgenomme sprach fortwährend Drohungen und Beleidigungen gegen die eingesetzten Beamten aus. Im Krankenhaus wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Die beiden verletzten Beamten konnten ihren Dienst weiter fortsetzen. (Quelle Polizei Limburg)
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Zusammen mit der Sprecherin der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Petra Kalkbrenner, hat Landrat Sebastian Schuster jetzt die Feuerwehren aus dem Kreisgebiet für ihren Einsatz bei der Flut im Juli 2021 geehrt. Stellvertretend für alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Kreis erhielten die Wehrleiter und Stellvertreter aus allen 19 Kommunen die Sonderauszeichnung des Landes NRW: eine Urkunde, eine Medaille und einen Anstecker.
„Durch das verheerende Unwetter wurde im vergangenen Jahr erstmals Vollalarm im Rhein-Sieg-Kreis ausgelöst“, so Landrat Sebastian Schuster. „Die Kameradschaft der Wehren untereinander war in dieser Ausnahmesituation sehr groß. Ich möchte Ihnen nochmals ausdrücklich für Ihren unermüdlichen Einsatz zur Rettung von Personen und Wiederherstellung der Sicherheit für die Bevölkerung danken.“ Insgesamt werden 2.120 Medaillen an verdiente Feuerwehrleute aus dem Kreis verliehen. (Quelle Rhein-Sieg-Kreis)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...Wie Hessen Mobil mitteilt, sind in der ersten Novemberwoche Wartungsarbeiten im Schiedetunnel vorgesehen. Hierfür ist eine wechselseitige Sperrung der jeweiligen Tunnelröhren erforderlich. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Sperrung der Südröhre (Richtung Königstein) erfolgt von Dienstag, 4. November, 20 Uhr, bis Mittwoch, 5. November, 5 Uhr.
Die Nordröhre (Richtung Gießen) wird anschließend von Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 6. November, 5 Uhr gesperrt.