Einen aktuellen Überblick über die Vorkehrungen für den Katastrophenfall verschaffte sich die CDU-Kreistagsfraktion bei einem Gespräch mit den Verantwortlichen des Brand- und Katastrophenschutzes auf Kreisebene im erweiterten Feuerwehrgerätehaus in Selters.
Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises und Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich, gab den CDU-Kommunalpolitikern gemeinsam mit seinen Stellvertretern bei einem Rundgang durch das Feuerwehrgerätehaus einen umfangreichen Einblick in den Fahrzeug- und Gerätebestand. Das Feuerwehrgebäude wurde in den letzten Jahren durch die Verbandsgemeinde deutlich erweitert. Die CDU-Kommunalpolitiker zeigten sich bei dem auf Anregung der örtlichen Fraktionsmitglieder Annette Aller und Axel Spiekermann erfolgten Informationsbesuch von der Funktionalität der einzelnen Räume und Hallen beeindruckt. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Dr. Kai Müller, dankte den vielen Ehrenamtlern für ihren Einsatz. „Fahrzeuge, Geräte und Material sind nur dann einsatzfähig, wenn die ständige Pflege sowie der kontinuierliche Umgang damit gesichert sind.“ Auch die personelle Einsatzfähigkeit der Selterser Wehr, in den letzten 20 Jahren von 35 auf 78 Personen angewachsen, ist nachhaltig, da erfreulicherweise viele der Aktiven in Selters und naher Umgebung arbeiten und so auch gerade tagsüber zur Verfügung stehen, so Tobias Haubrich.
Foto/Quelle Westerwaldkreis) Gesprächsteilnehmer und CDU-Kreistagsfraktion dokumentierten den Besuch mit einem gemeinsamen Bild vor dem Einsatzleitfahrzeug des Westerwaldkreises.
Westerburg (ots)
Am frühen Abend des 21.05.2022, gegen 18:00 Uhr, erhielt die Polizei in Westerburg die Mitteilung, dass das Mahnmal der Heimatvertriebenen auf dem Katzenstein in Flammen steht. Das brennende Kreuz konnte durch die hinzugezogene Feuerwehr gelöscht und ein Übergriff auf die Vegetation verhindert werden. Die Polizei geht derzeit von der vorsätzlichen Herbeiführung des Brandes aus und sucht nun Zeugen, die zu diesem Zeitpunkt dort in der Nähe waren und verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter der 02663/98050. (Quelle Polizei Westerburg)
56269 Marienhausen (ots)
Am frühen Morgen des 22.05.2022 gegen 03:50 Uhr wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus eine Körperverletzung auf dem Kirmesgelände in Marienhausen gemeldet. Nach Zeugenaussagen habe sich der alkoholisierte 35-jährige Beschuldigte bereits zuvor verbal aggressiv gegenüber mehreren Kirmesbesuchern verhalten. Bei Schlichtungsversuchen kam es letztlich zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 20-jährigen Geschädigten. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war der Beschuldigte weiterhin aggressiv und sollte vor Ort durchsucht werden. Gegen diese Maßnahme leistete der Beschuldigte Widerstand und er musste zu Boden gebracht werden. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde er dem Polizeigewahrsam zugeführt.
Zeugen, werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. zu melden.
Nordhofen (ots)
Am Donnerstag, den 19.05.22 wurde der Polizei in Montabaur gegen 16:45 Uhr durch mehrere Anrufer mitgeteilt, dass das Dach des Kirchturmes in Nordhofen brenne. Durch die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden wurde der in Vollbrand stehende Kirchturm gelöscht, wobei die Löscharbeiten zeitweise aufgrund des bestehenden Unwetters unterbrochen werden mussten. Die Zufahrtsstraßen wurden gesperrt. Zur Ursache des Brandes ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Aktuell finden Renovierungsarbeiten am Kirchturm statt. Weitere Hinweise auf einen zunächst vermuteten Blitzeinschlag konnten vor Ort nicht erlangt werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren der Ortschaften Nordhofen, Selters, Siershahn, Herschbach und Quirnbach, sowie Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.