Kirchen (ots)
Am 20.04.2022, gegen 18:30 Uhr betrat ein 48-Jähriger den Verkaufsraum eines Schuhgeschäftes in Kirchen. Hier riss er unauffällig die Diebstahlsicherung von einem Paar Turnschuhen. Er legte seine gebrauchten Schuhe in den Schuhkarton und flüchtete, nachdem er die Kasse passiert hatte. Im Rahmen der anschließenden polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter festgenommen und das Stehlgut sichergestellt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es ist nicht bekannt, ob der Täter nunmehr barfuß unterwegs ist. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Neustadt (Wied)- BAB 3 (ots)
Am 20.04.22, gegen 10.10 Uhr, befuhr eine 76 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw die BAB 3 aus Fahrtrichtung Köln kommend in Fahrtrichtung Frankfurt. In der Gemarkung Neustadt (Wied) verunfallte sie aufgrund eines medizinischen Notfalls. Ausgelöst durch die zu leistende medizinische Versorgung durch das DRK sowie durch die Unfallaufnahme der Polizei, kam es zu Verkehrsbehinderungen und einer Rückstaubildung von etwa acht Kilometer Länge. Die Fahrbahn konnte nach einer Dauer von etwa zwei Stunden wieder vollständig freigegeben werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Der TTC Zugbrücke Grenzau vermeldet mit dem Polen Maciej Kubik und dem Engländer Sam Walker zwei Neuzugänge für die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Kubik (5. der U19-Weltrangliste) wechselt vom Ligakonkurrenten Ochsenhausen ins Brexbachtal, Walker (87. der Weltrangliste) kommt vom rheinischen Zweitligisten 1. FC Köln.
„Ich bin stolz darauf für einen Verein mit einer solchen Geschichte spielen zu dürfen“, sagt Kubik. „Berühmte polnische Spieler wie Andrzej Grubba und Lucjan Blasczcyk haben hier schon gespielt. Ich freue mich sehr auf den Verein und auf die Chance, mit Grenzau in der Bundesliga zu spielen. Ich erhoffe mir hier mehr Einsätze als zuletzt in Ochsenhausen.“
Waldbreitbach (ots)
Am 19.04., 18:05 kam es im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Waldbreitbach, VG Rengsdorf-Waldbreitbach, 56588 Waldbreitbach zu einem Brand eines PKW, welcher in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses abgestellt war.
Es kam zum Brandausbruch, als ein schrottreifer PKW für eine technische Übung präpariert werden sollte. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
Vier Angehörige der Feuerwehr wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus verbracht. Drei Personen konnten das Krankenhaus schon wieder verlassen.
Durch Rauch und Hitze entstand hoher Sachschaden am Gebäude und Teilen der in der Halle gelagerten Ausrüstung. Die ebenfalls in der Halle untergestellten Feuerwehrgroßfahrzeuge blieben unbeschädigt. Sie konnten rechtzeitig aus der Halle gefahren werden.
Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte durch die Löscharbeiten verhindert werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...