Ruppach-Goldhausen (ots)
Am 27.04.2022, gegen 16:40 Uhr entwendete der Täter auf einem unverschlossenen Firmengelände einen Firmen-PKW und fuhr davon. Durch einen Mitarbeiter wurde die Tat bemerkt und der Zeuge nahm die Verfolgung auf. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte der Mitarbeiter den Täter stellen. Dieser stoppte den PKW, sprang aus dem Fahrzeug und flüchtete zu Fuß. Im weiteren Verlauf seines Fluchtversuchs, entwendete er an einer bislang unbekannten Örtlichkeit ein Fahrrad und setzte seine Flucht fort. Durch eine sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahme, mit Unterstützung weiterer Polizeidienststellen konnte der Täter in der Ortslage Heiligenroth gestellt und festgenommen werden. Der Täter stand nach derzeitigem Stand der Ermittlungen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Aufgrund der Vielzahl und Schwere der Delikte wird der Täter am nächsten Tag dem Haftrichter vorgeführt. Das zur Flucht entwendete Fahrrad wurde sichergestellt. Um das Fahrrad seinem rechtmäßigen Eigentümer aushändigen zu können, bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Montabaur)
Asbach (ots)
Am Dienstagabend fiel der Polizeistreife gegen 19:00 Uhr auf der Landesstraße 272 bei Asbach ein entgegenkommendes Fahrzeug auf, dessen Fahrzeugführer aufgrund vorangegangener Straftaten bekannt war. Der Fahrer wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei Herantreten an das Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass die montierten Kennzeichen einem vorangegangenen Diebstahl von Benzinkanistern zugeordnet werden konnten. Die aufmontierten Kennzeichenschilder waren weder zum Zeitpunkt der Kontrolle, noch des Diebstahls, ausgegeben. Zudem waren die Siegel auf den Kennzeichen gefälscht.
Der Fahrer im mittleren Erwachsenenalter verschloss seinen PKW und die Seitenscheibe. Den mehrfachen Aufforderungen, die Sperrung der Türen aufzuheben und aus dem Fahrzeug auszusteigen, leistete er keine Folge.
Insgesamt 1.300 Euro sammelten die Schüler*innen der Theodor-Heuss-Grundschule in Wirges für die Flüchtlinge aus der Ukraine.
An vier Tagen in der Zeit vom 29.03.2022 bis zum 07.04.2022 verkauften die Schüler*innen Muffins, Brezeln und andere Snacks wie Fruchtspieße für einen Euro an ihre Mitschüler*innen.
Jeden Dienstag und Donnerstag organisierte jeweils eine Klassenstufe den Verkauf. Die insgesamt 1.300 gesammelten Euros wurden durch den Förderverein der Grundschule auf 1500 Euro aufgerundet.

Es geht um Max 26 Jahre aus dem Westerwald, der an Leukämie erkrankt ist und dringend eine lebensrettende Stammzellspende braucht. Eine Onlineregistrierung ist über die Stefan Morsch Stiftung möglich oder den Typisierungsveranstaltungen der Stiftung, Termine sind auf deren Website bekannt gegeben. Alle die im Alter zwischen 16 und 40 Jahre sind und noch nicht in einer Stammzellspender Kartei registriert wurden können sich registrieren lassen und Leben retten. (Quelle privat) 
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...Wie Hessen Mobil mitteilt, sind in der ersten Novemberwoche Wartungsarbeiten im Schiedetunnel vorgesehen. Hierfür ist eine wechselseitige Sperrung der jeweiligen Tunnelröhren erforderlich. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Sperrung der Südröhre (Richtung Königstein) erfolgt von Dienstag, 4. November, 20 Uhr, bis Mittwoch, 5. November, 5 Uhr.
Die Nordröhre (Richtung Gießen) wird anschließend von Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 6. November, 5 Uhr gesperrt.