Betzdorf (ots)
Am 06.04.2022 wurden durch eine jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen wurden durch einen Polizeibeamten des Sachgebietes Jugend und einer Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen kooperativ begleitet. Die Jugendliche versuchte in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften Tabakwaren und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Diese Testkäufe erfolgten in den Stadtgebieten Wissen und Kirchen, wobei es der Jugendlichen zu 87% der kontrollierten Geschäfte problemlos möglich war, entsprechend jugendschutzrelevante Produkte der vorgenannten Palette zu kaufen.
Da es in den vergangenen Jahren bei vergleichbaren Kontrollen immer wieder zu Verstößen kam und sich dies nicht signifikant verbessert hat, wurden nicht nur mahnende Gespräche geführt, sondern ausnahmslos bußgeldbewährte Ordnungswidigkeitenverfahren gegen die einzelnen betroffenen Verkäuferinnen und Verkäufer eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Am Samstag, 09.04.2022, wurde ein am Theodor-Heuss-Ufer/ Moselufer hinter der Eisenbahnbrücke spazierender Passant gegen 20:30 Uhr durch ein unbekanntes Geschoss getroffen. Dabei erlitt der Mann eine Verletzung an der Hand. Unmittelbar vor der Tat konnte er zwei Knall- und Zischgeräusche wahrnehmen. Von den Tätern fehlt bisher jede Spur. An der Örtlichkeit befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Güterschiff.
Die Polizei fragt: Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Rufnummer 0261/103-2910 entgegen. (Quelle PP Koblenz)
Westerburg (ots)
Im Zeitraum vom 09.04.2022, 06:00 Uhr bis zum 10.04.2022, 06:00 Uhr kam es im Bereich der Polizeiinspektion Westerburg verstärkt zu Verkehrskontrollen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Insgesamt kam es zu 2 Blutproben wegen dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss, 1 Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, 4 Strafanzeigen wegen dem Besitz von Betäubungsmitteln und einer Strafanzeige wegen dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter erheblichen Alkoholeinfluss (über 1,1, Promille) im Zusammenhang mit dem Konsum vom Betäubungsmitteln. Weiterhin war der 22-jährige Fahrer dieses PKW nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auch hier wurde eine Blutprobe entnommen und Strafanzeige erstattet. (Quelle Polizei Westerburg)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Samstag, 09.04.2022, gegen 06:35 Uhr, ereignete sich auf der L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf ein Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Fahrer eines dunkelgrauen Dacia Logan zunächst von seinem Fahrstreifen nach links auf die Gegenspur und lenkte dann nach rechts ein. Unmittelbar vor der Mauer der Brücke der BAB 48 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem Eisentor. Das Fahrzeug kam auf der Fahrerseite auf der Fahrbahn zum Liegen. Der nicht mehr fahrbereite PKW musste abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher selbst entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Auch sicherte er die Unfallstelle zuvor nicht ab. Unmittelbare Unfallzeugen gibt es bis dato nicht. Zeugen des Vorfalls, oder auch Personen, die Angaben zum vorherigen Fahrverhalten des Verursachers machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Montabaur, Tel.: 02602 9226-0, zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...