Rennerod (ots)
Am Mittwochabend wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass es auf der Strecke zwischen Rennerod und Fehl-Ritzhausen zu mehreren gefährlichen Situationen gekommen sei, bei welchen zwei Fahrzeugführer ihre Pkw's trotz Gegenverkehr mehrfach auf die Gegenfahrbahn gesteuert hätten. Die Fahrzeuge seien mit hoher Geschwindigkeit geführt worden und Unfälle konnten nur durch Abbremsen des Gegenverkehrs vermieden werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Westerburg. (Quelle Polizei Westerburg)
Aufbruchstimmung herrschte zum Anfang der Woche in der Bahnhofstraße in Montabaur. Und das ist wörtlich zu verstehen, denn die Bagger und Fräsmaschinen haben damit begonnen, die Asphaltdecke aufzubrechen. Es sind die ersten Arbeiten zur grundlegenden Sanierung und Neugestaltung der gesamten Straße. Aufbruchstimmung herrschte auch beim symbolischen Spatenstich, zu dem Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (links im Bagger) die Projektbeteiligten eingeladen hatte: Die Planer vom Büro TDB Landschaftsarchitekten, die örtliche Bauleitung vom Büro Häuser Planwerk, die Vertreter der ausführenden Firma Triesch Tiefbau, das Projekt-Team der Verbandsgemeindeverwaltung sowie Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, der im zweiten Bagger Platz genommen hat. „Nach vielen Jahren der Vorbereitung und Planung geht es nun endlich los. Ich freue mich schon, wenn die Straße ihr neues Gesicht bekommt. Sie wird zu einem attraktiven Entree für die Innenstadt.
Die Gestaltung lässt die Gründerzeit, aus der die schönen Villen hier stammen, wieder aufleben“, so die Stadtbürgermeisterin zum Baubeginn. Der erste Bauabschnitt bezieht sich auf die mittlere Bahnhofstraße zwischen dem Kreisel Eschelbacher Straße / Alleestraße und der Wallstraße. Die Arbeiten werden bis Ende 2023 dauern. So lange bleibt der Straßenabschnitt für den Durchgangsverkehr gesperrt. (Quelle / Bild: Stadt Montabaur / Olaf Nitz)
Im Laufe der letzten Woche wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod zu mehren Einsätzen alarmiert.
Am Samstag, den 22.01.2022 waren am Ortsrand von Salz Rundballen in Brand geraten. Die gegen 16.50 Uhr alarmierten Feuerwehren Herschbach, Bilkheim, Meudt, Niederahr und Wallmerod konnten den Brand schnell löschen. Die Einheiten wurden von einem Landwirt unterstützt. Am Donnerstag, den 27.01.2022 ereignete sich gegen 14.15 Uhr auf Höhe der Abzweigung der B8 zum Rewe-Markt in Wallmerod ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW, bei dem 2 Personen leicht verletzt wurden. Die zunächst lautende Einsatzmeldung „Person eingeklemmt“ für die eingesetzten Feuerwehren aus Wallmerod, Meudt und Steinefrenz bestätigte sich glücklicherweise nicht. Aufgrund der Aufräumarbeiten musste die B8 im genannten Bereich zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden. Noch während der Abarbeitung dieses Einsatzes wurde ein weiterer Notfall gemeldet. Ebenfalls in Wallmerod musste eine Türöffnung bei einer hilflosen Person vorgenommen werden, die von Kameraden der Feuerwehr Wallmerod durchgeführt wurde.
Polizist bedroht - Täter festgenommen, Limburg, Grabenstraße, Montag, 31.01.2022, 20:25 Uhr
(wie) Am Montagabend bedrohte ein Mann einen Polizisten in Uniform mit dem Tod, er wurde festgenommen. Eine Streife der Limburger Polizei war in der Grabenstraße unterwegs, als sie beobachteten wie ein Mann einen anderen rüde anrempelte und zu Fall brachte. Als die Beamten austeigen wollten, um den Mann zur Rede zu stellen, näherte sich dieser und drohte die Einsatzkräfte zu erschießen. Die Beamten erkannten, dass der Täter ein Messer mit sich führte. Plötzlich lief der Mann weg und die Beamten kümmerten sich zunächst um das hingefallene Opfer. Eine Frau, die mit ihrem Fahrzeug hinter dem Streifenwagen stand, sprach noch mit den Beamten, auch sie hatte das Messer in der Hand des Angreifers gesehen. Beamten der Bereitschaftspolizei konnten den Täter in unmittelbarer Nähe sichten und festnehmen. Das Messer hatte er immer noch bei sich. Im Nachgang wurde ermittelt, dass der 37-Jährige noch weitere Menschen in Limburg umgerempelt hatte. Ein Drogenvortest schlug positiv auf THC (Cannabinoide) an. Zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes wurde der Mann in eine Fachklinik für Psychiatrie. Die Polizei bittet Zeugen und Opfer der verschiedenen Taten des 37-Jährigen sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden. Insbesondere die Frau, die mit den betroffenen Beamten an der Ampel gesprochen hat, wird als Zeugin gesucht. (Quelle Polizei Limburg)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...