Hof (ots)
Am Morgen des 24.02.2022 kam es in der Gemarkung Hof auf der Bundesstraße 414 im Kreuzungsbereich Südstraße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde nach ersten Erkenntnissen eine Person schwerverletzt.
Die B414 und die Südstraße sind befahrbar.
Die Verkehrsunfallaufnahme dauert an. (Quelle Polizei Hachenburg)
KOBLENZ. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhält seit Kurzem vermehrt Beschwerden über Personen, die sich an der Haustür als Mitarbeitende des Unternehmens ausgeben, um Zugang zum Zähler oder zu Unterlagen zu bekommen. Aufgefallen sind diese Betrugsversuche zum Beispiel in Waldesch und Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Personen behaupten zum Beispiel, die evm stelle auf Ökostrom um und sie müssten alle alten Rechnungen sehen, um einen guten neuen Tarif auswählen zu können“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Das ist eine dreiste Lüge. Zum einen versorgen wir Privathaushalte seit 2014 ausschließlich mit Ökostrom, zum anderen schicken wir niemanden herum, um alte Rechnungen zu kontrollieren.“ Die Daten, die die Betrüger sammeln, versetzen sie in die Lage, einen sogenannten Lieferantenwechsel anzustoßen.
Die letzten Stürme haben in unserem Wald zusätzlich zur Käfer-/Klimakatastrophe deutliche Schäden hinterlassen!
Da die personellen Möglichkeiten begrenzt sind, muss die Reihenfolge der Arbeiten priorisiert werden. Oberste Priorität hat für die Förster die Pflanzung auf den entstanden Kahlflächen. Mit viel Glück konnten wir bei der bundesweit hohen Nachfrage Pflanzen und Pflanzer für unsere Waldbesitzer sicherstellen. Daher liegt das erste Augenmerk auf der Erreichbarkeit der Flächen und der Durchführung der Pflanzung (bis voraussichtlich Ende April). Dies bedingt, dass Zuwegungen zu den Pflanzflächen und die Flächen selbst vorrangig geräumt werden müssen.
Symbolbild
Wanderwege und Bereiche, in denen aktuell kein "Handlungsbedarf" ist, müssen daher warten. Es gibt auch flächige Windwürfe, wie z.B. am Eisenkautsweg unterhalb des Wolfsteins, die von Vermarktung und Maschinenverfügbarkeit abhängen. Daher muss in nächster Zeit mit Einschränkungen gerechnet werden!
Wir Förster appellieren daher an Ihr Verständnis und vor allem an die Vernunft! Wenn Sie sich in Bereichen aufhalten, in denen nicht geräumt wurde, kann Sie ggf. ein Rettungswagen nicht erreichen. Es muss weiterhin auch bei leichtem Wind mit abbrechenden Ästen und nachfallenden Bäumen gerechnet werden. Vermeiden Sie bitte solche Bereiche, auch wenn das der seit Jahren übliche Rundgang ist!
Noch ein Hinweis für Brennholzkunden: Die Aufarbeitung des Brennholzes wird sich aufgrund der Situation zumindest verzögern. Neben der fehlenden Arbeitskapazität können die Flächen wegen der Nässe nicht befahren werden. Es ist im Moment davon auszugehen, dass ein Teil der Brennholzbestellungen nicht mehr im Frühjahr geliefert werden kann. Auch hier bitten wir um Verständnis.
Jochen Panthel, Forstrevier Bad Marienberg
Frostrevier Kirburg Otmar Esper (Quelle VG Bad Marienberg)
Limburg (ots)
Auch wenn in diesem Jahr über die Fastnachtszeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden werden, sorgt die Polizei Westhessen in diesen Tagen für Sicherheit im Straßenverkehr.
Nach wie vor gilt, dass die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen ist. Aus diesem Grund werden die Beamtinnen und Beamten ein besonderes Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern werfen.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...Wie Hessen Mobil mitteilt, sind in der ersten Novemberwoche Wartungsarbeiten im Schiedetunnel vorgesehen. Hierfür ist eine wechselseitige Sperrung der jeweiligen Tunnelröhren erforderlich. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Sperrung der Südröhre (Richtung Königstein) erfolgt von Dienstag, 4. November, 20 Uhr, bis Mittwoch, 5. November, 5 Uhr.
Die Nordröhre (Richtung Gießen) wird anschließend von Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 6. November, 5 Uhr gesperrt.