Die Kreisstraße 166 (K 166 = Stelzenbachstraße) zwischen Untershausen und der Einmündung in die Kreisstraße 171 (K 171) ist am 11.12.2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wegen einer revierübergreifenden Jagd Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße 326 (L 326) – Horbach – Kreisstraße 171 (K 171) und umgekehrt.
Altenkirchen / Koblenz (ots)
Am Samstag, 27.11.2021, bemerkten Anwohner gegen 02.00 Uhr eine Brandentwicklung im Eingangsbereich des Gesundheitsamtes in Altenkirchen.
Das Feuer konnte durch die alarmierten Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Durch den Brand wurden die Eingangstür sowie Teile der Fassade in Mitleidenschaft gezogen.
Im Rahmen der Tatortaufnahme ergaben sich Hinweise auf die Nutzung eines Brandbeschleunigers in Form einer brennbaren Flüssigkeit. Entsprechende kriminaltechnische Untersuchungen wurden in die Wege geleitet.
Nach bisheriger Erkenntnislage gehen wir davon aus, dass es sich um eine gezielte Aktion an dem Objekt, in dem sich das Gesundheitsamt befindet, handelte.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt einheitliche Beschlüsse zu Großveranstaltungen und Einzelhandel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte, dass Bund und Länder in ihrer heutigen Konferenz einheitliche Beschlüsse zu Großveranstaltungen und Einzelhandel gefasst haben. „Die Pandemie trifft ganz Deutschland hart. In vielen Regionen geraten Krankenhäuser an die Grenzen, insbesondere im Süden und Osten Deutschlands. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Infektionszahlen sinken und unser gesamtes Gesundheitssystem entlastet wird. Die heutigen Beschlüsse stellen eine wichtige Ergänzung zu unserer Landesverordnung dar, die wir am Dienstag im Kabinett beschlossen haben“, sagte die Ministerpräsidentin nach der heutigen Bund-Länder-Schalte. Große Hoffnung setze sie in den neuen Bund-Länder-Krisenstab im Bundeskanzleramt, der bei der Impfstofflieferung und ‑verteilung unterstützen solle. „Ich hatte heute vor der Ministerpräsidentenkonferenz einen ‚Runden Tisch Impfen‘ in der Staatskanzlei, dabei hat sich ganz klar gezeigt, dass wir sehr schnell, agil und auch unkonventionell Schutzimpfungen ermöglichen müssen, und dafür brauchen wir eine verlässliche Impfstofflieferung.“
Kein radfahrerfreundliches Wetter an diesem verregneten Tag, um das neue Fahrradparkhaus für Pendler und Pendlerinnen, die mit dem Rad den Weg in die Stadt bestreiten, zu eröffnen. Aber in der Tiefgarage der WERKStadt Limburg ist es trocken, warm und gut beleuchtet. Optimale Voraussetzungen, sein Fahrrad oder E-Bike sicher abzustellen und im Anschluss schnell den Zug oder Bus zur Arbeit zu erwischen.
„Ein großer Schritt in die richtige Richtung für alle Pendler, die das Rad dem Auto vorziehen und jetzt eine komfortable und sichere Parkmöglichkeit nutzen können. Die Umsetzung des Fahrradparkhauses ist auch Marcel Kremer zu verdanken, der sich dazu bereit erklärt hat, dass in seinem Parkhaus anzubieten“, sagt Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn.
Foto / Quelle Stadt Limburg:
Eröffnung des Radhaus Fahrradparkhaus: von Links: Anja Mellein-Jungbluth(Center Management, feuer-werk immobilien GmbH), Marc-Niklas Minor (Abteilung Verkehrsplanung Stadt Limburg), Eva Struhalla (Leiterin des Amts für Verkehrs- und Landschaftsplanung), Dr. Marius Hahn (Bürgermeister der Stadt Limburg), Marcel Kremer (Geschäftsführer, feuer-werk immobilien GmbH)
Radhaus Fahrradparkhaus Limburg: Platz für bis zu 100 Fahrräder, E-Bikes und Lastenfahrräder im Limburger Radhaus
Reparaturturm: Falls mal ein Reifen platt ist, besteht die Möglichkeit im Fahrradparkhaus Reparaturen durchzuführen
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.