Montabaur (ots)
Bei einem Termin im Rathaus der Stadt Montabaur konnte der Leiter der Polizeiinspektion Montabaur, Erster Polizeihauptkommissar Martin Velten, dem Verbandsgemeindebürgermeister Richter-Hopprich, dem ersten Beigeordneten Stein und dem Fachbereichsleiter Marx, neben dem neuen stellvertretenden Dienststellenleiter auch noch die beiden neuen Bezirksbeamten für die Verbandsgemeinde Montabaur vorstellen.
Nach der Ruhestandsversetzung vom Ersten Polizeihauptkommissar Klaus Laube trat Polizeihauptkommissar Frank Breitzke sein Amt als neuer stellvertretender Dienststellenleiter an. Der 45-jährige ist in Montabaur kein Unbekannter, er war viele Jahre im Wechselschichtdienst der Inspektion tätig, dabei neun Jahre als stellvertretender Dienstgruppenleiter. Nach Verwendungen als Dienstgruppenleiter in Bad Ems, der Polizeiautobahnstation Montabaur und einer einjährigen Abordnung zur Polizeidirektion Neuwied, wurde Polizeihauptkommissar Breitzke im August vom Leiter der Polizeidirektion Montabaur, PD Weitershagen in seiner neuen Funktion begrüßt.
Foto / Quelle Polizei Montabaur:
v.l.: VG-Bürgermeister Richter-Hopprich, EPHK Velten, PHK Schug, PHK Weinbrenner, erster Beigeordneter Stein, PHK Breitzke, Fachbereichsleiter Marx
Impfoffensive für Rheinland-Pfalz – das Ziel sind über 1 Million Impfungen zusätzlich bis Jahresende
„Das Impfen ist ein Schlüssel zur Überwindung der Pandemie. Daher kurbelt die Landesregierung zusammen mit der Ärzteschaft, den Apothekerinnen und Apothekern, dem DRK und den kommunalen Partnern eine große Impfoffensive an. Bis zum Jahresende sollen gut 1 Million Menschen eine Impfung bekommen. Dabei geht es um Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen.“ Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Impfkoordinator des Landes, Daniel Stich, heute beim Runden Tisch Impfen, zu dem sie Vertreterinnen und Vertreter der niedergelassenen Haus- und Fachärzte, der Apothekerinnen und Apotheker, des Deutschen Roten Kreuz und der kommunalen Familie in die Staatskanzlei eingeladen hatten. In dem Gespräch ging es darum, wie die Logistik massiv ausgebaut werden kann, um diese Kraftanstrengung zu schaffen. Ganz wesentlich sind dabei auch die zu erwartenden Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren im Fokus.
Siegen (OT Gosenbach) (ots)
Am 18.11.2021 hat ein Spaziergänger im Waldgebiet zwischen Gosenbach und Niederschelden oberhalb des Reiterhofes auf der Gosenbacher Höhe eine männliche Leiche gefunden.
Die Polizei hatte zu diesem Fund eine Pressemeldung veröffentlicht:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5077724
Die Identität des Mannes ist weiterhin unbekannt. Nun hat das Landeskriminalamt eine bildtechnische Gesichtsrekonstruktion durchgeführt. Die Bilder finden Sie hier:
https://polizei.nrw/fahndung/70233
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise, um die Identität des Mannes klären zu können. Die Ermittler sind unter der 0271/7099-0 zu erreichen.
Heiligenroth (ots)
Am 30.11.2021 kam es gegen 20:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe des Kilometers 55,07 (Gemarkung Hümmerich). Ein dunkler PKW der Marke BMW befuhr zum Unfallzeitpunkt den Streckenabschnitt. Es herrschte starker Niederschlag. Wahrscheinlich kam der Fahrzeugführer mit dem Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der regennassen Fahrbahn ab und durchfuhr die rechtseitige Bankette. Dort wurde er von einer Schutzplanke wieder nach links abgewiesen. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und blieb schließlich auf dem mittleren Fahrstreifen liegen.
Die BAB 3 musste kurzzeitig gesperrt werden. Während der Rettungs- und Aufräummaßnahmen lief der Verkehr über den linken Fahrstreifen.
Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur auch Teile der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sowie die Autobahnmeisterei aus Ammerich.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur unter der Telefonnummer 02602/93270 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.