Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
In der Nacht zu Freitag, 23.04.2021, wurde von bislang unbekannten Personen in die Schulen Landesmusikgymnasium, Mons-Tabor-Gymnasium und Heinrich-Roth-Realschule eingebrochen. Die Täter haben jeweils verschiedene Türen aufgebrochen und die Schränke und Schubladen der Büros (u.a. Sekretariat) durchsucht. Entwendet wurden in allen Fallen Bargeld, das von den Tätern vorgefunden wurde. Der genaue Betrag steht noch nicht fest. Die Polizei bittet nun um Hinweise, wer in der Nacht zum Freitag im Bereich des Schulzentrums von Montabaur verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweise bitte an die Polizei Montabaur unter 02602-92260. (Quelle Polizei Montabaur)
Nachdem im vergangenen Jahr eine Anliegerversammlung zum Thema der anstehenden Sanierung der Mittelrinnen im Bereich der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen (Rathausstraße und Mittelstraße) stattgefunden hat, sollte es eigentlich in den Herbstferien im vergangenen Jahr losgehen. Der Beginn verzögerte sich kurz darauf, da von der ausführenden Baufirma das Baufenster erheblich erweitert wurde und ein Abschluss der Arbeiten erst kurz vor Weihnachten zu befürchten war. Aus Rücksicht auf die Gewerbetreibenden und Einzelhändler wurde eine Verschiebung der Baumaßnahme in das Jahr 2021 vereinbart. Das angedachte Zeitfenster für die diesjährigen Osterferien wurde nun erneut verschoben, da die Corona-Situation die Arbeiten verhindert hat. Die Bauverwaltung versucht nun die Sanierung der Mittelrinne in den Sommerferien umzusetzen um die Belastung für die Anwohner und Geschäfte so gering wie möglich zu halten. Bei der notwendigen Sanierung muss der schadhafte Unterbeton, der die Mittelrinne und Pflasterkreise trägt, erneuert werden. Dieser Mangel wurde noch im Rahmen der Gewährleistung erkannt und bei der damals ausführenden Baufirma angezeigt. Abschnittsweise Straßensperrungen werden im Rahmen der Sanierungsarbeiten leider unumgänglich sein. Die Anlieger werden über die weiteren Schritte und den Bauablauf schriftlich vor Baubeginn informiert. (Quelle Quartiersmanagement Höhr-Grenzhausen)
Holzhausen - Buch - Nastätten (ots)
In der Nacht Donnerstag, 22.04., auf Freitag, 23.04.2021, flüchtete ein schwarzer Peugeot 308 mit bekanntem schwalbacher Kennzeichen gegen Mitternacht vor einer Verkehrskontrolle. Aufgefallen war das Fahrzeug in Holzhausen a.d.H. durch eine zügige Fahrt an dem stehenden Streifenwagen vorbei. Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt mit Anhaltesignal und Blaulicht/Martinshorn über Buch und durch Nastätten wurden Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h gefahren. Schließlich wurde das Fahrzeug, insbesondere aufgrund der rüchsichtslosen Fahrweise, aus den Augen der Polizeibeamten verloren.
Bei der Flucht vor dem Streifenwagen wurden Fahrzeuge überholt und kamen entgegen. Diese Fahrzeugführer*innen werden dringend gebeten, sich als Zeugen bei der Polizei in St. Goarshausen zu melden.
Die Person, die den Peugeot geführt hat, erwartet nun ein Strafverfahren, anstatt lediglich der Frage, warum sie während der Ausgangssperre das Haus verlassen hatte. (Quelle Polizei Montabaur)
Busse und Bahnen im VRM: Mobilitätspartner auch in schwierigen Zeiten
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen auch die ÖPNV-Verkehrsunternehmen im VRM-Gebiet hart. So sind in dem 10-monatigen Zeitraum von März bis Dezember 2020 die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 16,3% zurückgegangen. In einzelnen Monaten ging die Nachfrage sogar um 30% zurück, dies sind auch ungefähr die Größenordnungen, die in den ersten 3 Monaten des Jahres 2021 zu beobachten waren.
Diese Einbrüche sind die logische Konsequenz der Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung, die eine verminderte Mobilität, z.B. durch das vermehrte Arbeiten im home office, mit sich bringt. Auch beim Freizeitverhalten wurde an alle appelliert, zu Hause zu bleiben, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu erschweren. Mit Hilfe von Trennscheiben ist im Busverkehr der vordere Bereich zum Einstieg und Erwerb von Fahrkarten freigegeben. Weitere Verhaltensregeln wie das Abstandhalten, zu der u.a. die Befolgung der Maxime „Erst aussteigen lassen, dann einsteigen.“ oder auch das verteilte Sitzen im Fahrzeug zur Sicherung der Abstandswahrung zählen, haben dazu geführt, dass der ÖPNV nicht Brennpunkt des Infektionsgeschehens ist. Hierzu tragen auch die umfangreichen Hygieneschutzmaßnahmen wie die verstärkten Reinigungsintervalle und der vermehrte Einsatz von Desinfektionsmitteln bei. Dies ist zumindest das Ergebnis aller bisherigen zu diesem Thema verfassten Untersuchungen. Mit dazu beigetragen haben hier ggf. auch die Mund-Nase-Bedeckungen, die mittlerweile durch das Tragen medizinischer Masken ersetzt wurden.
Die Stadt Montabaur hat das freie Grundstück (Schotterfläche) im Bereich Bahnhofstraße / Wallstraße gemietet und einen öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplatz eingerichtet. Bis zu 22 Fahrzeuge können „Am Schlossberg“ ab sofort parken. Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt dort noch keinen Parkscheinautomaten. Parker müssen ihren Parkschein auf der gegenüberliegenden Straßenseite oder im Einbahnbereich der Bahnhofstraße an einem der Parkscheinautomaten ziehen oder über die Parkster-App buchen. Erst im Herbst kann der Automat für die neue Parkfläche programmiert werden, wie die Herstellerfirma mitteilt.
Weiterlesen ...Hachenburg/Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.
Weiterlesen ...Manege frei für den guten Zweck!
Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!
Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.
Weiterlesen ...Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“
Weiterlesen ...Team freut sich auf erfrischenden Morgen in Evangelischer Kirche
Westerwaldkreis. Am kommenden Sonntag, 6. Juli, wird’s in der Evangelischen Kirche Hilgert spritzig: Die Evangelische Jugend im Westerwald und die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert laden zu einem Limonaden-Gottesdienst ein. Der prickelnde Gottesdienst startet um 10.30 Uhr.