Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im vollen Gange, als die anhaltende Corona-Situation uns zum Umdenken gebracht hat“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) von der Initiative „Wir Westerwälder“. Foto:
Die Organisatoren der Westerwälder Holztage 2021/22: (v.l.n.r.) Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Oliver Mühmel (Geschäftsführer van Roje), Katharina Schlag (Geschäftsführerin WFG WW), Harald Schmillen (Geschäftsführer WFG Neuwied), Lars Kober (Kreisverwaltung AK), Gerhard Wilms (Forstamt Dierdorf), Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Hannsjörg Pohlmeyer (Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Während eine Kundin am Geldausgabeautomat der Sparkasse WW-Sieg Geld abhebt, betritt ein männlicher Täter ebenfalls die Räumlichkeiten der Sparkasse. Nachdem die Kundin Geld abgehoben hat und noch Auszüge holen will, wird sie von dem Täter mit einem Messer bedroht. Er verlangt von der Frau die Herausgabe des Geldes. Nachdem er das Geld erhalten hat, flüchtet er zu Fuß in Richtung rückwärtige Seite des Bankgebäudes.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Ca. 20 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlanke / dünne Figur, trug schwarze Sturmhaube über dem Kopf, schwarze Weste, darunter unter anderem ein graues Kapuzenshirt, über eine Schulter trug er einen schwarzen Rucksack
Wer kann Angaben zu dem Vorfall oder zu der Täterbeschreibung machen? Wer hat möglicherweise in den letzten Tagen an einer Bank verdächtige Personen beobachtet? (Quelle Polizei Montabaur)
Neuwied (ots)
Am Freitag, 05.03.2021, gegen 22.00 Uhr, kam es zu einem bewaffneten Überfall auf die Tankstelle Bell-Oil in Oberhonnefeld- Gierend. Kurz nach Ladenschluss bedrohte eine männliche Person die Angestellten mit einer Schusswaffe. Der Täter forderte die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten und flüchtete fußläufig in Richtung Willroth. Durch die Geschädigte, die unverletzt blieb, wurde der Täter wie folgt beschrieben: ca. 175 bis 180 cm groß, ca. 50 Jahre alt, weißer Mund/Nasenschutz, Brille, schlanke Statur, dunkle Kleidung, graue Wollmütze. Zeugen des Vorfalls, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878-0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)
Die für den heutigen Montag angekündigte Tiefbaumaßnahme im Schulzentrum Montabaur wird um drei Wochen verschoben. Grund sind Lieferprobleme bei wichtigen Baumaterialien. Der neue Starttermin ist nunmehr der 29. März 2021. Ab diesem Zeitpunkt wird die Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Mons-Tabor-Stadion bis zur Einfahrt Schulzentrum für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können jederzeit passieren. Die Sperrung umfasst den Zeitraum der Osterferien. Wenn am 7. April die Schule wieder anfängt, soll die Sperrung aufgehoben werden, damit die Parkplätze bei den Kreissporthallen angefahren werden können. Foto / Quelle Stadt Montabaur: Im Schulzentrum Montabaur wird das Grundstück für den Neubau der Anne-Frank-Realschule plus vorbereitet. Dazu muss ein unterirdischer Bach verlegt werden. Die Arbeiten wurden verschieben beginnen nunmehr am 29 März an der Von-Bodelschwingh-Straße unterhalb des Eingangs zum Stadion.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“