Limburg (ots)
19-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden,
Weinbach, Elkerhausen, Sudetenstraße, 24.05.2021, 19.40 Uhr,
(pl)Am Montagabend wurde ein junger Mann gegen 19.40 Uhr in seiner Wohnung in der Sudetenstraße in Weinbach-Elkerhausen leblos von einem Familienangehörigen aufgefunden. Der verstorbene 19-Jährige wies eine Verletzung durch einen scharfen Gegenstand auf. Weitere Personen oder aber das mögliche Tatwerkzeug konnten in der Wohnung nicht aufgefunden werden. In der Folge wurden umfangreiche Maßnahmen sowohl in der Wohnung als auch im erweiterten Umfeld des Wohnhauses durchgeführt. Hierfür wurden neben zahlreichen Polizeikräften auch noch der Erkennungsdienst des Polizeipräsidiums Westhessen sowie die Rechtsmedizin aus Gießen hinzugezogen. Die Obduktion des vermutlich zwischen Sonntag und Montag verstorbenen Mannes soll im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Personen, die zwischen Sonntag und Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Wohnhauses und darüber hinaus in der Sudetenstraße gemacht haben oder in anderer Form zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Hachenburg (ots)
Ein 24-Jähriger hat am Wochenende mit einer Vielzahl von strafbaren Handlungen die Polizei Hachenburg auf Trapp gehalten. Er sammelte von Samstag bis Montag 8 Strafanzeigen und musste letztendlich die Nacht von Pfingsmontag auf Dienstag die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Am Samstag, gegen 16:00 Uhr, fiel der Junge Mann einem Zeugen auf. Der Zeuge hatte auf einem Feldweg in Richtung Rotenhain einen dunklen BMW ohne Kennzeichen beobachtet beobachtet. Der Pkw war dann weiter in Richtung Hirtscheid geführt worden. Als Fahrzeugführer konnte der 24-Jährige ermittelt werden. Dieser war der Halter des abgemeldeten und nicht versicherten BMWs. Der 24-jährige war deutlich alkoholisiert und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Der BMW war von einem Polizeihubschrauber auf einem Feld zwischen Hirtscheid und Alpenrod festgestellt worden. Der Pkw wurde sichergestellt. Am Sonntag, den 23.05.2021 fiel der 24-Jährige in Nistertal auf. Ein dreiköpfige Gruppe junger Männer war über einen Pkw gelaufen. Der alkoholiserte 24-Jährige war wieder dasbei. Ob an dem Pkw ein Sachschaden entstanden ist, wird noch überprüft. Am Pfingstmontag, gegen 20:40 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung auf einen PKW in der Graf-Heinrich-Straße aufmerksam. Als der Pkw kontrolliert werden sollte, fuhr dieser schnell in die Nisterstraße. Auf dem Parkplatz vor dem Kino konnte der Pkw kontrolliert werden. Fahrzeugführer war wieder der 24-Jährige. Er war wieder alkoholisiert und im Besitz einer Fahrerlaubnis war er immer noch nicht. Dafür führte er jedoch eine Schreckschusswaffe und ein Messer mit. Dem 24-Jährigen wurde ein Blutprobe entnommen und seine Waffen wurden sichergestellt. Der Pkw der 22-Jährigen Halterin wurde sichergestellt, da sie diesen schon öfters an den 24-Jährige überlassen hatte. Auch gegen die 22-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen 21:40 Uhr hielt sich der 24-Jährige an einer Bushaltestelle in der Graf-Heinrich-Straße auf. Als er in einem Pkw einen bekannten Kontrahenten erkannte, sprang er auf die Straße und versuchte gegen den Pkw zu treten. Letztendlich konnte der 24-Jährige mit anderen jungen Männern auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurantes angetroffen werden. Es bahnten sich Körperverletzungsdelikte an und es wurden Bedrohungen ausgesprochen. Der 24-Jährige wurde dann zur Gefahrenabwehr festgenommen und musste die Nacht bei der Polizei verbringen. (Quelle Polizei Hachenburg)
 Sankt Goarshausen (ots)
Sankt Goarshausen (ots)
Am Nachmittag des Pfingstmontag, gingen bei der Polizei in Sankt Goarshausen zahlreiche Anrufe besorgter Pfingstwanderer ein, welche ein hilfloses und verwaistes Rehkitz entlang der Loreleytreppen meldeten. Der daraufhin seitens der Polizei verständigte Jagdausübungsberechtigte begab sich zu dem auf etwa halber Höhe zwischen Hafen und Loreleyplateau liegenden Tier. Nachdem das etwa dreimonatige Rehkitz augenscheinlich unverletzt erschien, barg der Jäger das Tier und trug es die 210 Stufen nach unten zum Fuß des Loreleyfelsens. Dort übergab er es an die zuvor verständigte Wildtierhilfe an der Loreley, welche das Tier auf ihrem Gelände bei St. Goar aufpäppeln und aufziehen wird. (Quelle Polizei St. Goar)
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person am 23.05.2021, 11.57 h, in Kirchen Jungenthaler Straße/An der Siegbrücke Ein 57-jähriger Pkw-Fahrer und eine 48-jährige Pkw-Fahrerin befuhren in dieser Reihenfolge die Jungenthaler Straße aus Richtung Niederfischbach kommend. An der Einmündung "An der Siegbrücke" beabsichtigte der 57-jährige nach rechts abzubiegen, als gerade ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht vom Nordknoten entgegenkam. Da der 57-jährige sein Fahrzeug anhielt, um dem Rettungswagen die Fahrt in alle Richtungen zu ermöglichen, erkannte dies die 48-jährige zu spät. Sie wich nach rechts in die dortige Bushaltebucht aus, um einen direkten Zusammenstoß mit dem vor ihr wartenden Pkw zu verhindern, verwechselte dabei dann Gas und Bremse. Sie stieß zunächst gegen den Bordstein, streifte den Pkw des 57-jährigen und stieß im Anschluss frontal gegen ein Verkehrsschild. Bei dem Aufprall wurde die 48-jährige leicht verletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von rund 33.000.-EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.