Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag hat vor wenigen Minuten weitere 200 Millionen Euro Investitionszuschüsse in sanierungsbedürftige Sportanlagen freigegeben. Nach den Freibädern in Höhr-Grenzhausen und in Unnau wird bei dieser Förderperiode das Umkleidegebäude in Wirges mit Bundesmitteln rechnen können. Frau MdB Weber stellt Ihnen hierfür den folgenden Pressetext und das Pressebild gern zur Verfügung und würde sich über Veröffentlichung freuen. Weber/Albert-Woll: Bund fördert die Sanierung des Umkleidegebäudes in Wirges Haushaltsausschuss des Bundestages wählt das Bad für eine Förderung aus. "Das sind großartige Nachrichten für Wirges", so die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung des Umkleidegebäudes Wirges mit bis zu 472.000 Euro beschlossen. Damit trägt der Bund rund 45 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von gut einer Millionen Euro.
Das klassische AnrufSammel-Taxi wird optional noch bis Ende des Jahres in Limburg unterwegs sein. Ursprünglich geplant war es, den Dienst ab Juni zu einem sogenannten On-Demand-Dienst (Fahrten auf Abruf) auszubauen, dazu gehört der Einsatz von E-Fahrzeugen und einer Buchungsapp.
Bei Anschaffung bzw. der zentral durchgeführten Ausschreibung der Elektro-Fahrzeuge für den neuen On-Demand-Dienst kam es zu Verzögerung. Um weiterhin Fahrten am Abend und in der Nacht anbieten zu können, haben sich der Magistrat und die Betriebskommission der Stadtlinie dazu entschlossen den bestehenden Vertrag für das AnrufSammel-Taxi zu verlängern. Dies teilte der 1. Stadtrat der Stadtverordnetenversammlung mit. „Wir gewährleisten damit, dass dieser wichtige Pfeiler der Limburger Mobilität ohne Unterbrechung angeboten werden kann“, sagt Stanke.
Das AnrufSammel-Taxi gibt es seit 2015. Seitdem sind die Nutzerzahlen stetig gestiegen und lagen vor der Corona-Pandemie bei rund 3.000 Nutzern im Monat. Durch die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen sind die Zahlen zwar etwas gesunken, aber nicht wie bei anderen Anbietern im Öffentlichen Personennahverkehr eingebrochen.
Hachenburg (ots)
Am Dienstsagabend, gegen 20:25 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei auf Grund eines Brandes eines Gebäudekomplexes in Hachenburg, Industriegebiet Saynstraße, alarmiert. In Gebäudekomplex, in dem sich ein Drogeriemarkt und eine Apotheke befinden, war im Bereich des Lagers des Drogeriemarktes ein Brand ausgebrochen. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe dürfte sich im oberen sechsstelligen Bereich befinden. Im Einsatz befanden sich etwa 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die regionale Arbeitslosenquote bleibt trotz Lockdown auf dem Januarwert von 3,8 Prozent, und die absolute Zahl der Erwerbslosen hat sich kaum verändert. Ende Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.821 Menschen ohne Job gemeldet – 12 weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahresmonat spiegelt allerdings die Folgen der Pandemie: Unmittelbar bevor das Corona-Virus massiv in das private und öffentliche Leben sowie die Wirtschaft einschlug, wurden in der Region 5.658 Erwerbslose gezählt – 1.163 Personen weniger als derzeit. Die Quote im Februar 2020 betrug 3,1 Prozent.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“