Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Sporthallenrenovierung in Höhr-Grenzhausen abgeschlossen
Die Dreifachsporthalle des Gymnasiums im Kannenbäckerland – zusammen genutzt mit der Ernst-Barlach-Realschule plus und zahlreichen Vereinen – ist nach aufwändiger Renovierung nicht nur in einem technisch einwandfreien Zustand, sondern präsentiert sich auch in neuer, moderner Optik.
Die Möglichkeiten der Hallennutzung sind zurzeit zwar noch sehr eingeschränkt, aber dennoch ist er erfreulich, dass die Halle jetzt wieder grundsätzlich zur Verfügung steht. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)
Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises zur Anordnung von zusätzlichen Schutzmaßahmen
Nachdem die Inzidenz-Zahlen sowohl in Rheinland-Pfalz als auch im Kreis stabil über der Marke 50 sind, hat der Westerwaldkreis nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Sie gilt ab Mittwoch 0:00 Uhr vorläufig bis 28. März. Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Die Änderungen im Überblick:
Der Einzelhandel ist grundsätzlich geschlossen. Ausgenommen sind: Geschäfte für Lebensmittel und Getränke, Drogerien, Babyfachmärkte, Wochenmärkte (soweit Angebot dem zulässigen Einzelhandelssortiment entspricht), Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, Tankstellen, Banken, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Buchhandlungen, Baumärkte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Großhandel, Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien, Gartenbaubetreibe, Gartenbaumärkte.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen (4./5. März) haben Unbekannte leider ohne Sinn und Verstand auf dem Schulhof der Grundschule Wallmerod randaliert!
Traurigerweise kam es kam es nicht nur einmal vor, dass die mit Freude, Arbeit und Liebe gestalteten Kunstprojekte der Kinder (große bunt bemalte Holzblumen), die den Eingang der Schule verschönern, abgerissen und kaputt gemacht wurden. Nahezu täglich sammeln wir vom Vorabend Müll oder sogar Scherben ein, obwohl der kleine Schulhof 9 sichtbare Mülleimer bietet. Auch das Seil der Nestschaukel wurde in den vergangenen Jahren schon einmal angeschnitten und der Stamm unserer Kastanie vor kurzem „angeflämmst“.
Im aktuellen Fall hat es das heiß begehrte Spielehäuschen der Kinder getroffen, an dem weitere Bretter abgetreten und abgeschlagen wurden. Dieses wird auch sehr gerne am Nachmittag und Abend von Jugendlichen benutzt, die in regelmäßigen Abständen eine Bank, die sie von ihrem eigentlichen Standort zwischen Wallmerod und Molsberg entwenden und in unser besagtes Häuschen stellen. Ursprünglich hatte dieses Spielehaus eine abschließbare Tür und von innen verschließbare Fensterläden, die schon kurze Zeit nach der Anschaffung vor etwa drei Jahren abgerissen wurden. Schmierereien, Müll und sogar ein teilweise verbrannter Fußboden sorgten in der Vergangenheit sehr regelmäßig für traurige Überraschungen.
Im jetzigen Fall nahm sogar die Polizeidienststelle Westerburg den Vandalismus auf.
ÜBERRASCHUNG IN GRENZAU: TTC HOLT PATRICK BAUM ZURÜCK IN DIE TTBL
Das letzte (Kader)Puzzlestück steht fest - und der TTC Zugbrücke Grenzau setzt noch einmal ein dickes Ausrufezeichen: Die Westerwälder holen Patrick Baum zurück ins Brexbachtal und damit auch zurück in die Tischtennis-Bundesliga. Der ehemalige Nationalspieler und Juniorenweltmeister (2005) wird an der Seite von Wu Jiaji, Cristian Pletea und Nils Hohmeier für den TTC in der Bundesliga auflaufen.
Diese Meldung dürfte erneut für viele überraschte Gesichter in der Tischtennis-Szene sorgen. Mit Patrick Baum holen sich die Grenzauer einen Spieler ins Team, der nicht nur lange in der Liga gespielt hat, sondern der mit seiner spielerischen Qualität ohne Frage in die TTBL gehört. Für den 33-Jährigen ist es das dritte Gastspiel beim Westerwälder Traditionsverein nach der Saison 2002/2003 (2. Bundesliga) und 2009/2010 (1. Bundesliga).
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“