Puderbach (ots)
Am Dienstagabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über deine randalierende Person, die in Puderbach mit einem Schlagstock gegen die Eingangstür eines Restaurants hämmerte. Bei der Gefährderansprache verhielt sich der 49 - jährige Beschuldigte den eingesetzten Polizeibeamten gegenüber verbal und körperlich aggressiv. Er drohte den Beamten, dass er nun ein Messer verlange um sie abzustechen. Daraufhin wurde er im Hausflur mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und gefesselt. Beim anschließenden Transport zur Dienststelle versuchte der der Beschuldigte einen Beamten mit einem Kopfstoß zu verletzen. Dies wurde wiederum mit einfacher körperliche Gewalt verhindert. Nach richterlicher Anordnung ist dem alkoholisierten Mann (Atemalkohol 1,27 Promille) auf der Wache von einem Arzt eine Blutprobe entnommen worden. Er verblieb bis zu seiner Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. Die eingesetzten Polizeibeamten blieben bei dem Einsatz unverletzt. Der Beschuldigte zog sich bei der Fesselung leichte Verletzungen zu. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Stein-Neukirch (ots)
Heute Morgen kam es gegen 04:00 Uhr zum Brand eines Dachstuhles eines Einfamilienhauses in der Kühfelder Straße. Offensichtlich wurden die beiden Hausbewohner durch einen lauten Knall geweckt. Der 74- jährige Hauseigentümer konnte sich selbstständig aus dem Haus retten. Seine 72- jährige Ehefrau wurde wenig später durch Rettungskräfte aus dem Haus geborgen und sofort in ein Krankenhaus verbracht. Dort ist die Frau in den frühen Morgenstunden verstorben. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Brandermittler der Kriminalpolizei Montabaur werden heute die Untersuchungen zur Brandursache aufnehmen. (Quelle Polizei Montabaur)
Vallendar (ots)
Am 25.05.2021 um 15:31 Uhr wurde der Polizei durch einen Zeugen gemeldet, dass er soeben in Vallendar in der Rheinstraße eine männliche Person beobachtet habe, welche aus dem Bus der Linie 8 ausgestiegen sei und danach eine schwarze Waffe aus seiner Jacke gezogen habe und diese augenscheinlich durchgeladen habe. Danach sei die Person in einen Hauseingang gegangen. Es wurden mehrere Polizeikräfte von umliegenden Dienststellen zur genannten Örtlichkeit entsandt. Noch bevor weitere Maßnahmen getroffen wurden kam die Person gemeinsam mit einem anderen jungen Mann auf die Straße und konnte dort festgenommen werden. Die Waffe wurde in der Jacke der 16jährigen Zielperson aufgefunden und gesichert. Es handelte sich um eine Spielzeugwaffe, welche jedoch äußerlich den Anschein einer Echtwaffe erweckte. Die Jugendlichen wurden nach ihrer Anhörung in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben. Der Verantwortliche gab an die Waffe lediglich zum Spielen mitzuführen. (Quelle Polizei Vallendar)
A 48 – Mehrere kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der AS Höhr-Grenzhausen und im AD Dernbach in den Abend- und Nachtstunden
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt Ende Mai und im Juni 2021 mehrere Streckenabschnitte im Zuge der A 48 mit neuen, dünnen Asphaltdeckschichten ausstatten. Alle Arbeiten werden an den genannten Zeiträumen ausschließlich in den verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden ab ca. 20 Uhr ausgeführt und sollen bis 5 Uhr morgens abgeschlossen sein. Im Rahmen der mehrtägigen Maßnahmen wird die alte Fahrbahndecke (Verschleißschicht) abgefräst und in mehreren Arbeitsschritten an verschiedenen Terminen erneuert.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.