Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Regionale Arbeitslosenquote stagniert bei 3,8 Prozent –
7.059 Menschen ohne Job
Im Agenturbezirk Montabaur sind aktuell 7.059 Menschen arbeitslos. Das sind 69 mehr als im Vormonat und 938 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert auf 3,8 Prozent. Im Oktober 2023 lag sie noch bei 3,4 Prozent.
„Die Wirtschaftskrise schlägt sich zunehmend auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Binnen Jahresfrist sind im Agenturbezirk fast 1000 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen“, erklärt Agenturleiter Elmar Wagner. „Der Arbeitsmarkt hatte sich auch bei nachlassender Konjunktur lange als robust erwiesen. Doch inzwischen macht sich die anhaltende Wirtschaftsflaute mehr und mehr auch in hiesigen Unternehmen bemerkbar. Nicht wenige Firmen sehen sich durch den Kostendruck gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen und Beschäftigte zu entlassen. Pläne für Neueinstellungen werden zurückgestellt, einzig der Bedarf an qualifizierten Fachkräften bleibt unverändert hoch.“
Betzdorf (ots)
Am Dienstag, den 29.10.2024 führte die Polizei Betzdorf, am zweiten Schultag nach den Herbstferien Schulwegkontrollen durch. Ein Schwerpunkt stellte diesmal die Sicherung von Kindern im Fahrzeug da. An der Kontrollstelle im Bereich der Christopherus Grundschule Betzdorf konnten so einige Verstöße festgestellt werden. In zwei Fällen wurden Kinder ohne jede Sicherung und in 6 Fällen mit einer mangelnden oder falschen Sicherung festgestellt. Die Kinder waren zum Beispiel gar nicht angeschnallt oder wurden ohne die vorgeschriebene Sitzerhöhung transportiert. Neben einer Vielzahl von verkehrserzieherischen Gesprächen an diesem Morgen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Gückingen (ots)
Durch mehrere Anwohner der Ringstraße wurden der Polizeiinspektion Diez mutmaßliche "Gaunerzinken" gemeldet. Als Gaunerzinken bezeichnet man optische Markierungen, mit denen Wohnungseinbrecher im Vorfeld potentiell lohnenswerte Objekte kennzeichnen, die sie in der Regel über einen längeren Zeitraum ausgespäht haben. Die Markierungen können hierbei beispielsweise für Abwesenheitszeiten der Bewohner, einfache Zugangsmöglichkeiten ins Objekt oder im Haus befindliche Hunde stehen. In den aktuellen Fällen wurden die Markierungen in Form von unterschiedlichen Anzahlen an Kreuzen auf der Fahrbahn festgestellt. Ob es sich hierbei tatsächlich um Gaunerzinken handelt, kann natürlich abschließend nicht bestätigt werden. Weiterhin erging in diesem Zusammenhang der Hinweis auf ein Fahrzeug der Sprinterklasse mit ungarischem Kennzeichen, welches am vergangenen Freitag, den 25. Oktober, auffallend langsam fahrend in der Ringstraße gesichtet wurde. Die jetzt beginnende "dunkle Jahreszeit" ist für Einbrecher sozusagen Hauptsaison. Es wird wie jedes Jahr wieder mit zunehmenden Fallzahlen gerechnet. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung, besonders sensibel und aufmerksam zu sein und verdächtige Personen oder Fahrzeuge an die nächstgelegene Polizeidienststelle zu melden. Weiterhin sollte immer darauf geachtet werden, Einbrechern die Arbeit nicht durch beispielsweise gekippte Fenster oder Terrassentüren zu erleichtern. (Quelle Polizei Diez)
Hamm (Sieg) (ots)
Am Freitag, 25.10.2024, gegen 17.45 Uhr, randalierten eine 21-jährige Frau und ein 41-jähriger Mann in einem Linienbus in Hamm (Sieg), Lindenallee. Die eingesetzten Polizeibeamten der PI Altenkirchen konnten die beiden stark alkoholisierten Personen vor Ort antreffen. Da sie sich weiterhin aggressiv verhielten, mussten sie in Gewahrsam genommen werden. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Altenkirchen (ots)
Am Samstag, 26.10.2024, gegen 04.00 Uhr, wurde der PI Altenkirchen ein Randalierer in Altenkirchen, Goethestraße, gemeldet. Der Mann hatte zuvor seinen Bruder bedroht. Da sich der 23-Jährige auch nach Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten weiterhin aggressiv verhielt, erfolgte die Ingewahrsamnahme des Mannes. Hiergegen setzte er sich zur Wehr. Der Beschuldigte konnte schließlich dem Gewahrsam der PI Altenkirchen zugeführt werden. Bei dem Einsatz erlitt eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen. Gegen den Randalierer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei)
Gezielte Vorsorge gegen die Folgen des Klimawandels wird noch stärker koordiniert
Die Verbandsgemeinde Montabaur setzt sich verstärkt mit den Folgen des Klimawandels auseinander und hat mit Julian Herbst seit März 2025 einen Klimaanpassungsmanager. Ziel ist es, Menschen, Wirtschaft, Infrastruktur und Natur wirksam vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Die neue Stelle ergänzt das bereits bestehende Klimaschutzmanagement und wird vom Bundesumweltministerium gefördert.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Verbandsgemeinde Montabaur zunehmend spürbar: Heiße Sommer, anhaltende Trockenperioden, Starkregenereignisse und ihre Folgen stellen Kommunen vor neue Herausforderungen. Um diesen Entwicklungen frühzeitig und systematisch zu begegnen, setzt die Verbandsgemeinde nun auf ein professionelles Klimaanpassungsmanagement. Ziel ist es, Risiken für Mensch, Umwelt und Infrastruktur zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit der Region langfristig zu stärken. „Klimaanpassung ist keine Zukunftsaufgabe mehr – sie ist jetzt notwendig“, betont Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. „Julian Herbst bringt bereits fachliche Vorerfahrungen mit und wird den Aufbau des Klimaanpassungsmanagements mit Engagement vorantreiben.“
Weiterlesen ...Wissen (ots)
Am Montag, den 05.05.2025, kam es um 02:30 Uhr, auf dem Parkdeck in 57537 Wissen, Im Buschkamp, zu mehreren PKW-Aufbrüchen. Nach bisherigen Ermittlungen hielten sich dort drei Personen auf, die u.a. mittels eines Steins die Seitenscheiben von sechs PKW einschlugen. Teilweise wurden die Fahrzeuge auch durchwühlt, teilweise schlicht beschädigt. Bislang gibt es keine Hinweise auf erlangtes Diebesgut. Es wird daher davon ausgegangen, dass die Täter es auf Bargeld abgesehen hatten.
Aktuell werden die Aufnahmen der dortigen Videoüberwachung ausgewertet. Die Polizeiwache Wissen steht hierzu im engem Austausch mit der Stadt Wissen. (quelle Polizei Wissen)
Spannender Vortrag, Vorkommen, Zahlen und Erkenntnisse über unsere
heimische Amphibien. Wir lernen die einzelnen Arten und dessen
Laich sicher bestimmen.
Der NABU unternimmt erhebliche Anstrengungen, Biotope für
Frösche & Co. neu anzulegen und zu schützen. Dennoch gehen ihre
Bestände dramatisch zurück. Anhand des Feuersalamanders wird den
Ursachen auf den Grund gegangen.
BAB3 - Girod (ots)
Am 06.05.2025, um 08:58 Uhr, verunfallte ein Sattelzug auf der BAB3 Richtungsfahrbahn Frankfurt, Kilometer 92,7. Der Sattelzug kippte um und dessen Ladung (Schotter/Splitt) verteilte sich auf die Fahrbahn. Der 63 Jahre alte Fahrer wurde leicht verletzt. Derzeit ist die Richtungsfahrbahn voll gesperrt. Es sind mehrere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und DRK vor Ort. Es werden Umleitungsmaßnahmen eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Im Rahmen der für den 10. Mai geplanten Demonstration „Fahrrad-Demo for Future“ wird es zwischen Altenkirchen und Hachenburg temporär zu Verkehrsbehinderungen kommen. Darauf macht die Kreisverwaltung Altenkirchen aufmerksam. Der Demonstrationszug beginnt laut Veranstalter um 14 Uhr, die Teilnehmer sammeln sich ab 13.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Glockenspitze. Über die Hochstraße geht es auf die Bundesstraße B414 Richtung Hachenburg. Zwischenstopps sind auf Anweisung der Polizei aus Sicherheitsgründen in Kroppach, Bahnhof Ingelbach sowie vor dem Kreisel B414/413 geplant. Die Demonstration endet im Bereich der Firma Karl Radermacher (Kleeberger Weg 40) in Hachenburg. Die Rückfahrt findet in Abstimmung mit dem Versammlungsleiter nach einer rund 30-minütigen Pause statt. Gegen 18 Uhr ist das Ende auf dem Parkplatz der Glockenspitze in Altenkirchen geplant. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Innerhalb des Zeitraums 12. bis 17. Mai finden für zwei Tage im Zuge der K 144 zwischen Moschheim und Leuterod Verlegungen von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Moschheim über die L 300 Richtung Wirges – K 142 nach Leuterod und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.