Unnau (ots)
Am 04.05.2021 gegen 02:00 Uhr kam es in Unnau zum Brand eines Einfamilienhauses. Das Haus brannte komplett aus und ist nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist bislang unklar. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Feuerwehr ist zur Stunde noch mit 75 Personen im Löscheinsatz. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. (Quelle Hachenburg)
Stadt Wirges fragt: "Ist Euch unsere Umwelt egal?!?"
Teppichreste, Farbeimer, alte Möbel, Geräte, Reifen, Hausmüll: illegale Müllhalden in der Landschaft in und um Wirges häufen sich. Trotz medial begleiteter jährlicher Müllsammelaktionen oder auch Plakate, die derzeit in der Stadt hängen, wird unsere Umwelt weiter verschandelt und teilweise hochbelastet.
Wirges. "Illegale Abfallentsorgung ist kein Kavaliersdelikt", so unsere Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert. "Die Stadt mit ihren Grünflächen und Plätzen wie auch die Wege, Wiesen und der Wald in den Außenbereichen stehen uns für Freizeit und Erholung zur Verfügung, da wollen wir uns aufhalten und wohlfühlen. Und dann bleiben Verpackungen, Kippen, Flaschen oder Becher einfach dort liegen, wo wir grade eine angenehme Zeit in der Sonne genossen haben!"
Kirchen (ots)
Am 01.05.2021, gegen 13:30 Uhr meldete eine Mitarbeiterin des DRK-Klinikums Kirchen, dass am Eingangsbereich des Krankenhauses ein junger Mann randaliere und Passanten und Personal beleidige. Eine Streifenwagenbesatzung konnte einen 20-Jährigen antreffen, der sich höchst aggressiv zeigte und einer Ansprache nicht mehr zugänglich war. Er rastete sofort aus, so dass unter Hinzuziehung einer weiteren Streife Zwangsmaßnahmen erforderlich wurden. Der Heranwachsende schlug ständig um sich, so dass eine Beamtin verletzt wurde. Der vermutlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Mann, beleidigte fortwährend die Einsatzkräfte und konnte schließlich fixiert und nach ärztlicher Unterstützung sediert werden. Er wurde zunächst in ein Krankenhaus verbracht. Der junge Mann war den Einsatzkräfte bereits aus anderem polizeilichem Tätigwerden kein Unbekannter; es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Zur Stelle, wenn’s kriselt: Der Allgemeine Soziale Dienst unterstützt Familien
Altenkirchen. Ein „sozialer Rettungsring“, nach dem Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern greifen – gerade in der Corona-Pandemie: Genau den bietet das Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen. Dort gibt es nämlich den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). „Der ASD ist in Familien immer dann zur Stelle, wenn’s kriselt – in der Corona-Krise. Und natürlich auch danach“, sagt Melanie Sühnhold, eine der Leiterinnen des ASD im Altenkirchener Jugendamt.
Von Schulproblemen über Konflikte in der Familie bis zur Sucht – vieles könne Kindern und Jugendlichen das Leben schwer machen oder sie sogar aus der Bahn werfen. „Die Corona-Pandemie hat in vielen Familien diese Probleme noch verschärft: Nicht raus können – keine Kita, keine Schule, keine Freunde treffen, kein Sport, kein Klub. Gerade dann, wenn sich das Leben in einer kleinen Wohnung abspielt, liegen die Nerven schon mal schnell blank“, so Sühnhold. Eltern hätten zudem häufig das Problem, den Alltag in den Griff zu bekommen: von regelmäßigen Mahlzeiten bis zum Umgang mit Konflikten. Genau dann sei das Jugendamt gefragt: Der Allgemeine Soziale Dienst helfe dabei, den Alltag zu organisieren. „Praktische Unterstützung zu geben, das ist unser Job. Das Spektrum an Hilfe, das der ASD dabei anbietet, ist breit: von der Erziehungsberatung über die Unterstützung in der Familie bis zum Vermitteln einer Pflegefamilie“, so Melanie Sühnhold.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.