Kirchen (ots)
Am 29.04.2021, gegen 03:40 Uhr meldete eine Zeitungsausträgerin, dass sie ein Reh im Bereich der Bahnstraße festgestellt habe, welches sich offensichtlich in einem Zaun verhedderte. Eine Streifenwagenbesatzung konnte tatsächlich ein Stück Rehwild feststellen, dass in einem Metallzaun feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Unter Hinzuziehung des zuständigen Jagdaufsehers und der Feuerwehr Kirchen, konnte das Tier durch den Einsatz eines Spreizers, aus dem Zaun befreit und in die Freiheit entlassen werden. (Quelle Polizei Kirchen)
Limburg, Schiede, 26.04.2021, 15.20 Uhr,
(pl)Zwei 16 und 17 Jahre alte Mädchen wurden am Montagnachmittag auf dem oberen Parkdeck eines Parkhauses in der Straße "Schiede" von einem jungen Mann unsittlich berührt. Die beiden Jugendlichen hielten sich gegen 15.20 Uhr auf dem Parkdeck auf, als plötzlich zwei Männer auf sie zugekommen sein sollen. Einer der beiden habe der 16-Jährigen dann an den Oberschenkel gefasst und versucht, sie zu umarmen. Als das Mädchen den Mann daraufhin wegdrückte und aufforderte dies zu unterlassen, habe dieser noch versucht, die 17-jährige Jugendliche zu umarmen und anschließend mit seinem Begleiter die Flucht ergriffen. Die beiden jungen Männer sollen eine dunkle Hautfarbe gehabt haben. Derjenige, welcher die Mädchen unsittlich berührte, sei etwa 1,70 Meter groß gewesen und habe dunkle Kleidung getragen. Die Geschädigten hatten den Eindruck, dass die zwei Männer in einem berauschten Zustand waren. Hinweise nimmt die Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Schilder sind in Straßen dazu da, um auf bestimmte Regeln oder Verbote hinzuweisen. Manchmal ist es aber auch des Guten zu viel, ein Schilderwald entsteht und damit geht der Überblick verloren. In der Hospitalstraße, Graupfortstraße und untere Grabenstraße lichtet sich der Schilderwald.
Mehr hilft mehr, eine alte Regel, deren Sinnhaftigkeit aber überaus zweifelhaft ist und oft zitiert wird, um das Gegenteil zu beweisen. Viele Schilder haben in der Hospitalstraße, Graupfortstraße und untere Grabenstraße nicht geholfen, um den Autofahrerinnen und -fahrern Klarheit bezüglich des Parkens oder Haltens zu schaffen und der Limburger Stadtreinigung die Flächen für die Kehrmaschine freizuhalten.
Denn in den Straßen gibt es ausgewiesene Parkplätze am Straßenrand, dort ist natürlich auch Parken erlaubt. Aber per Schild wurde auch darauf hingewiesen, dass für bestimmte Zeiten dort ein Halt- beziehungsweise Parkverbot herrscht, nämlich immer dann, wenn die Stadtreinigung dort dienstags und samstags in der Zeit von 6 bis 7 Uhr mit der Kehrmaschine sauber machen soll.
Unbekannte Täter stellten am Mo., 26.04.2021, vermutlich in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, am Straßenrand der Alten Poststr. zwei alte Ölfässer (60 und 208 Liter) ab. Die Fässer waren leer und enthielten keine Betriebsstoffe. Im Zusammenhang mit der Ablagerung beobachtete ein Zeuge einen weißen Lieferwagen an der Örtlichkeit. Weitere mögliche Zeugen, die Hinweise auf Personen oder das Fahrzeug geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...