Koblenz (ots)
Bereits am Freitagmorgen wurde ein polizeilich bekannter 16-Jähriger, abgängig aus einem Jugendheim, am Hauptbahnhof Koblenz von der Bundespolizei in Gewahrsam genommen.
Weitere Recherchen ergaben, dass der Jugendliche im Verdacht steht an einem Bandendiebstahl beteiligt gewesen zu sein. Es wurden seinerzeit 10 hochwertige Smartphones als Diebesgut sichergestellt.
Während der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der Jugendliche zunehmend aggressiv, bespuckte die eingesetzten Beamten*innen und versuchte sie durch Schläge und Tritte zu verletzen. Um weitere Gefahren auszuschließen, wurden ihm Handfesseln und eine Spuckschutzhabe angelegt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er zum Jugendheim Koblenz-Arenberg verbracht.
Den jungen Mann erwarten nun Strafverfahren wegen Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte. (Quelle Polizei Koblenz)
Trägerverein investiert hohen Betrag
Westerwaldkreis. Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Mogendorf freuen sich über einen neu gestalteten Schulhof: Der Trägerverein der Einrichtung, die Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen, hat fast 23.000 Euro investiert und hochwertige, langlebige Spielgeräte angeschafft. Künftig können sich die Kinder an einem großen Klettergerüst, einer Wackelbrücke, einer Reck- und Kletteranlage, einer Slackline und drei großen Bodenkugeln austoben. Nun steht noch der Bau einer neuen Terrasoft-Außentreppe an.
In den vergangenen Herbstferien haben Handwerker und Helfer die Spielgeräte installiert. Dabei glich der Schulhof bisweilen einer Großbaustelle: Die jeweiligen Fundamente und der Hang mussten vorbereitet werden; die Fachleute betonierten die ersten Spielgeräte ein und verarbeiteten die Fallschutz-Bodenelemente. Obwohl noch Arbeiten am Hang und letzte Maßnahmen für die Slackline anstehen, konnten die Kinder schon einen Großteil der Spielgeräte nutzen und haben viel Freude am Klettern, Hangeln und Balancieren. Die Evangelische Grundschule Mogendorf ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Sie ist Mitglied der Diakonie Hessen und in Trägerschaft der Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen e. V.. (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Kirchen (ots)
Im Zeitraum vom 04.12.2020, ca. 20:30 Uhr bis 05.12.2020, ca. 12:00 Uhr entsorgten Unbekannte auf einem frei zugänglichen Industriegelände in der Bahnhofstraße 1 in Kirchen(Sieg) zahlreiche Behältnisse mit gefährlichen Abfällen, darunter teilweise gefüllte Öl- und Farbkanister. Der Grundstückseigentümer erstattete am 05.12. Strafanzeige bei der Polizei Betzdorf die die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen hat. Die Polizei sucht nach Zeugen, die im Tatzeitraum ein Fahrzeug an der Tatörtlichkeit wahrgenommen haben oder Hinweise zur Herkunft der Behältnisse geben könnten. Hinweise bitte unter 02741/926-0 an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Kirchen)
Mit einer besonderen Aktion machen bereits seit Anfang des Jahres der Fotograf Herbert Piel aus Koblenz und der Veranstalter Michael Enchelmaier aus Bendorf auf die desaströsen, der Corona-Pandemie geschuldeten Verhältnisse in der Kultur- und Veranstaltungsbranche aufmerksam. Mit Kulturgesichter056 - Ohne uns ist Stille - schließen sich die Initiatoren und viele Betroffene der Branche, der Initiative #Kulturgesichter, #ohneunsiststille, an und zeigen Gesicht. Michael Mihm im Gespräch mit dem Fotografen Herbert Piel, dem Veranstaltungstechniker Michael Enchelmaier und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval, Jörg Alfter.
Gespräch Michael Enchelmaier Teil 01:
Gespräch mit Herbert Piel:
Gespräch mit Jörg Alfter:
Gespräch mit Michael Enchelmaier Teil 02:
Die Wünsche der Gesprächspartner:
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...