Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz Andernach (ots)
"Die Gewalttat vom Wochenende macht uns betroffen. Hier wurde ganz klar eine rote Linie überschritten. Taten wie diese dürfen sich nicht wiederholen." Der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron wählt klare Worte bei seiner Beurteilung der Geschehnisse in der Nacht von Freitag auf Samstag in Andernach.
Dankbar ist der Polizeipräsident angesichts der großen Anteilnahme und des Zuspruchs aus der Bevölkerung. "In den letzten Tagen haben uns viele Beistandsbekundungen und Genesungswünsche erreicht. Es zeigt uns, welch hohen Stellenwert und positives Ansehen wir in der Bevölkerung genießen."
Aber auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, allen voran Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz, der Andernacher Oberbürgermeister Achim Hütten und viele andere haben unmittelbar ihre Solidarität mit den Polizei- und Rettungskräften bekundet, die bei ständig zunehmender Tendenz Ziel von tätlichen Angriffen werden. Auch dem Oberbürgermeister von Koblenz David Langner und dem gesamten Stadtrat dankt Maron für die vorbehaltlose Unterstützung der Polizei.
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich die Autorin Solveig Ariane Prusko – nicht nur im Rahmen ihrer zweisprachigen (dt./engl.) Kinderbuchreihe „Emmi Cox, Gewürzdetektivin“ / „Emmi Cox, Spice Detective“ – mit dem Thema Gewürze. Mit ihren informativen Abenteuergeschichten versucht sie Kindern die Welt der Gewürze näher zu bringen und zu vermitteln, wie wertvoll diese heute noch sind, auch wenn wir inzwischen kein Vermögen mehr für Salz, Pfeffer, Safran oder Vanille bezahlen müssen und selbst seltenere Gewürze fast überall in den Supermärkten und via Internet verfügbar sind. „Ohne Gewürze wären unsere ‚Speisezettel‘ in der heutigen Form nicht denkbar. In Zeiten von Fastfood und Fertiggerichten spielen Gewürze leider nur noch eine verkümmerte Nebenrolle. Sie sind in ein Schattendasein geraten. Wer macht sich als Verbraucher schon großartig Gedanken über die Bestandteile von Gewürzmischungen? Es ist wohl nur wenigen in unserer westlichen Überflussgesellschaft bewusst, dass auch heute noch die allermeisten Gewürze in mühevoller Handarbeit gepflanzt, gepflegt und verarbeitet werden“, konstatiert die Kinderbuchautorin. Jetzt stellte sie nahezu entrüstet fest, dass es nicht mal einen Welttag der Gewürze gibt: „Es gibt für alles mögliche einen Welttag! Und für Gewürze nicht?“ Das wollte sie ändern und rief kurzerhand den 24. Oktober als Welttag der Gewürze (engl.: World Spice Day) ins Leben. „Bewusste Ernährung, achtsames Leben, fairer Handel sind wichtige Trends, die ganz im Zeichen der Gewürze stehen, welche mehr Wertschätzung verdient haben, und zwar weltweit“, findet Solveig Prusko. Dieses Mehr weltweiter Anerkennung möchte sie mit diesem Welttag erreichen und hofft auf nationale wie natürlich internationale Unterstützung ihrer Initiative.
Montabaur (ots)
Am Mittwoch, 14.10.2020 kam es in den Nachmittagsstunden in Montabaur, Staudt, Siershahn, Ebernhahn und Ransbach-Baumbach zu insgesamt fünf PKW Einbrüchen. In allen Fällen wurde die Seitenscheibe der Fahrzeuge eingeschlagen und offen liegende Handtaschen aus dem Fahrzeuginneren entwendet. Zeugen beobachteten einen dunkelfarbenen BMW Sportwagen mit Euskirchener Kennzeichen (EU). Bei dem Täter soll es sich um einen Mann, circa 40-50 Jahre alt, kräftige Figur, kurze dunkle Haare handeln. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur unter 02602-9226-0. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 14.10.2020 sollte gegen 23.45 Uhr in Montabaur, im Bereich des Factory Outlet Center ein PKW Subaru einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Unter Missachtung der gegebenen Anhaltezeichen wurde das Fahrzeug beschleunigt und befuhr mit hoher Geschwindigkeit den Zubringer zur BAB 3 in Fahrtrichtung Köln. Ein Streifenwagen befand sich mit eingeschalteten Sondersignalen hinter dem Fahrzeug. Auf dem dortigen Beschleunigungsstreifen (Höhe OBI) kam es zu einer Verkehrsgefährdung eines unbeteiligten Fahrzeugführers, welcher die BAB 3 in Richtung Köln befuhr. Der flüchtende PKW Subaru zog unmittelbar vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen der BAB 3, wodurch ein unbekannter Fahrzeugführer stark abbremsen musste.
Bei dem ausgebremsten Fahrzeug dürfte es sich vermutlich um einen VW SUV handeln. Dieser Fahrzeugführer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei Montabaur in Verbindung zu setzten. (Quelle Polizei Koblenz)
Eine Woche Schauspiel, Musik und Tanz erleben
Nähkurse, Englisch lernen, auf Entdeckungstour gehen – es gibt viele verschiedene Angebote, das Beste aus den anstehenden Ferien herauszuholen. Kreativen Mädchen und Jungen zwischen sieben und 13 Jahren bietet sich in diesem Jahr in Montabaur die Chance, gemeinsam die große Bühne zu erobern. Im Sommer-Camp können sie vom 4. bis 8. August jeweils von 9 bis 16 Uhr die Welt der Musik von Mozart bis Coldplay entdecken. Sie erarbeiten ein eigenes kleines Theaterstück und bringen das selbstkreierte Werk auf die Bühne.
Veranstaltet wird das Sommer-Camp vom b-05-Kunst-Kultur-Naturzentrum, Im Stadtwald 2 in Montabaur, in Kooperation mit der Kreismusikschule Westerwald und dem Haus Kunterbunt. Wer Lust auf Schauspiel, Musik und Tanz hat, kann sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02602 124-224 anmelden. Die Teilnahmekosten betragen für die Woche 75 Euro inklusive Mittagessen. (Westerwaldkreis)
Die Stadt Montabaur hat das freie Grundstück (Schotterfläche) im Bereich Bahnhofstraße / Wallstraße gemietet und einen öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplatz eingerichtet. Bis zu 22 Fahrzeuge können „Am Schlossberg“ ab sofort parken. Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt dort noch keinen Parkscheinautomaten. Parker müssen ihren Parkschein auf der gegenüberliegenden Straßenseite oder im Einbahnbereich der Bahnhofstraße an einem der Parkscheinautomaten ziehen oder über die Parkster-App buchen. Erst im Herbst kann der Automat für die neue Parkfläche programmiert werden, wie die Herstellerfirma mitteilt.
Weiterlesen ...Hachenburg/Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.
Weiterlesen ...Manege frei für den guten Zweck!
Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!
Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.
Weiterlesen ...Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“
Weiterlesen ...