Nistertal (ots)
Am Montag, 18.01.21, 20:00 Uhr, kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr in Nistertal. Anwohner der Rosengasse hatten einen explosionsfähigen Geruch im Bereich eines Anwesens wahrgenommen. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass der Geruch aus einer Wohnung eines Gästehauses entstammte. Dort waren aus einem älteren, seit Wochen nicht benutzten Kühlschrank Ammoniakgase aufgrund einer gebrochenen Leitung ausgetreten. Das Kühlgerät wurde durch die Feuerwehr aus der Wohnung entfernt. Personen,- oder Sachschaden war nicht entstanden. Die Löschzüge Bad Marienberg, Neunkhausen und Nistertal waren mit 33 Wehrleuten im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
 Erster Schalttermin am 4. Mai – Monteure setzen bei Gaskunden notwendige Ersatzteile ein
Erster Schalttermin am 4. Mai – Monteure setzen bei Gaskunden notwendige Ersatzteile ein
WESTERWALD. Das Projekt „Erdgasumstellung im Westerwald“ tritt in diesem Jahr in die entscheidende Phase. Nachdem im Jahr 2019 die gasbetriebenen Geräte von Monteuren erfasst worden sind, geht es in diesem Jahr um die Anpassung der einzelnen Geräte. Dies ist notwendig, damit zum Beispiel Erdgasheizungen auch nach den Schaltterminen reibungslos und sicher funktionieren. 
Bei den Energienetzen Mittelrhein (enm) laufen die Vorbereitungen für die Umstellung L-Gas auf H-Gas auf Hochtouren. „2019 haben die Monteure mehr als 30.000 Kunden im Netzgebiet Westerwald aufgesucht, um alle gasbetriebenen Geräte zu erfassen“, berichtet enm-Projektleiter Andreas Weiland. 
Bildtext: Mit solchen Aufklebern sind die Geräte gekennzeichnet, die bereits erfasst wurden. Sie werden bald auf das neue H-Gas angepasst. Foto: Peerenboom/evm
 500 Gäste sind online dabei / Polit-Talk greift handwerkspolitische Themen zur Landtagswahl auf
500 Gäste sind online dabei / Polit-Talk greift handwerkspolitische Themen zur Landtagswahl auf
 KOBLENZ. Der Neujahrsempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz findet traditionell mit vielen Hundert Gästen im Zentrum für Ernährung und Gesundheit statt und markiert für das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz den festlichen Jahresauftakt. Corona-bedingt wurde für 2021 ein neues, modernes und inhaltlich anspruchsvolles Digital-Format entwickelt. Im Vorfeld der Landtagswahlen wurden die Spitzenkandidaten ihrer Parteien eingeladen, sich im Dialog mit dem Handwerk wichtigen Fragen zu stellen. Technisch anspruchsvoll, wurde dafür der HwK-Veranstaltungsort in ein großes TV-Studio verwandelt. Moderiert durch Peter Burger, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, und HwK-Präsident Kurt Krautscheid ging es durch einen kurzweiligen wie informativen Polit-Talk mit Staatsminister Roger Lewentz (SPD), Christian Baldauf, MdL (Fraktionsvorsitzender CDU),Staatsministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretärin Daniela Schmitt (FDP) und Michael Frisch, MdL (Landesvorsitzender AfD). (Quelle HWK Koblenz) 
Neue Corona-Variante in Altenheim nachgewiesen
Limburg-Weilburg. Auf Grund eines anhaltenden, erheblichen Ausbruchsgeschehens und mindestens einer Reinfektion mit dem Corona-Virus im Altenheim St. Georg in Limburg hat das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg zahlreiche Abstriche in die Virologie des Uniklinikums Frankfurt eingesandt, um weitere Analysen vornehmen zu lassen. Am Freitag, 15. Januar 2021, erhielt das Gesundheitsamt die Information, dass in drei der 100 eingesandten Proben eine Mutation des SARS-CoV-2 nachgewiesen werden konnte. Diese veränderte Sequenz könnte für eine erhöhte Ansteckungsfähigkeit (mit-) verantwortlich sein. Für weitere Aussagen, beispielsweise, um welchen Stamm es sich genau handelt, sind weitere Untersuchungen in einem Speziallabor in Berlin notwendig, die voraussichtlich Ende Januar 2021 abgeschlossen sein werden.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.