Selters (ots)
Am 03.12.20, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr, wurde der Geschädigten aus der Handtasche, die im/am Einkaufswagen in einem Supermarkt abgelegt war, das Portemonnaie mit EC-Karte durch einen unbekannten Tatverdächtigen entwendet. Bereits um 11.49 Uhr wurde mit dieser entwendeten EC-Karte in der Sparkasse Westerwald-Sieg, Selters, durch uT ein vierstelliger Geldbetrag abgehoben. In der unmittelbaren Folgezeit von 12.06 Uhr bis 13.27 Uhr wurden mit dieser EC-Karte in den Supermärkten in Wirges, Heiligenroth, Görgeshausen, Limburg-Staffel und Industriegebiet Limburg-Diez Waren gekauft und zusätzlich Geld abgehoben. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4.200 Euro. Beschreibung des unbekannten Tatverdächtigen: Männliche Person, ca. 30 - 40 Jahre alt, Brillenträger, auffallend kräftige Finger, bekleidet mit dunkler Jacke, dunkler Mütze, dunkler Jeans, dunkle Sportschuhe mit weißer Sohle. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei dafür Sorge zu tragen, dass keine Handtaschen oder Einkaufskörbe mit Portemonnaie unbeaufsichtigt in den Einkaufwagen gelegt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Fußball-Oberligist Eisbachtal landet Überraschungstransfer:
Pascal Heene kehrt nach sechs Jahren zurück
Noch ist nicht klar, wann und ob überhaupt die laufende Fußball-Saison aufgrund der Corona-Pandemie wieder aufgenommen wird, doch Oberligist Sportfreunde Eisbachtal wartet ungeachtet dessen bereits jetzt mit einer ersten Transferüberraschung auf: Pascal Heene wird zur neuen Saison 2021/2022 nach sechs Jahren wieder das Trikot der Eisbären tragen. Auf diesen Wechsel einigten sich die Westerwälder und der 29-jährige Renneröder.
„Mit Pascal Heene bekommen wir einen oberligaerfahrenen Akteur, der die letzten Jahre aufgrund seiner Spielertrainertätigkeit an Reife gewonnen und dort Verantwortung für eine größere Gruppe übernommen hat. Das, gepaart mit seiner Emotionalität und Dynamik auf dem Platz, wird der Mannschaft unheimlich gut tun“, freut sich Eisbachtals Trainer Marco Reifenscheidt, der derzeit selbst mit dem Verein über eine Fortsetzung über die weitere Zusammenarbeit verhandelt. „Scherer_Heene“:
Ihre Wege trennen sich zur neuen Saison: Pascal Heene (rechts) verlässt die SG Rennerod/Irmtraut/Seck in Richtung Eisbachtaler Sportfreunde, wo er einst mit Martin Scherer (links), wie auch aktuell in Rennerod, zusammenspielte. Foto: Andreas Egenolf
Neuwied - B42 (ots)
Durch Zeugen wurde zunächst ein Pannenfahrzeug auf der B42 aus Neuwied kommend i.R. Bendorf fahrend gemeldet. Kurze Zeit später meldeten weitere Zeugen einen schweren Verkehrsunfall mit verletzten und eingeklemmten Personen. Der zunächst entsandte Funkstreifenwagen traf kurze Zeit später vor Ort ein und forderte weitere Unterstützung, sowie Rettungsdienst und Feuerwehr an. Die B42 wurde in Fahrtrichtung Bendorf ab Mitteilungseingang bis dato voll gesperrt. Ersten Ermittlungen zufolge war zunächst ein Pannenfahrzeug auf dem linken Fahrstreifen liegen geblieben. Ein Zeuge hielt seinerseits mit seinem PKW dahinter an und wollte Hilfe leisten. Wenige Sekunden später erkannte der Fahrzeugführer eines Transporters die Situation zu spät und fuhr dem PKW des Zeugen von hinten auf. Hierbei wurden der Zeuge und die Fahrerin des Pannenfahrzeuges verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die polizeilichen Ermittlungen dauern derzeit noch an, durch die Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter mit der Erstellung eines Verkehrsunfallgutachtens beauftragt. (Quelle Polizei Neuwied)
Montabaur-Elgendorf - Ransbach-Baumbach (ots)
Am Samstag, 05.12.2020 fand auf der Montabäurer Höhe zwischen Montabaur-Elgendorf und Ransbach-Baumbach eine revierübergreifende Jagd statt.
Im Vorfeld wurde durch den Vertreter einer Tierschutzorganisation schriftlich angekündigt die Jagd zu stören. Aus diesem Grund wurde in Abstimmung mit der Forstbehörde und der Jagdleitung die Streifenpräsenz im ausgewiesenen Jagdbereich erhöht.
Im Umfeld konnte lediglich eine Person von der Polizei angetroffenen werden, die möglicherweise den Tierschützern zugerechnet werden könnte. Gegen diese Person wurde nach durchgeführter Personalienfeststellung ein Platzverweis ausgesprochen.
Weitere Jagdstörungen wurde der Polizei ansonsten nicht bekannt.
Mögliche Verstöße gegen das Landesjagdgesetz werden derzeit geprüft. (Quelle Polizei Montabaur)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...