Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mainz (ots)
Das bayerische Landeskriminalamt führt derzeit Ermittlungen gegen einen Online-Händler, der in großem Umfang sogenannte "Legal Highs" anbietet. In jüngster Vergangenheit konnten hierbei eine Reihe von Todesfällen im Zusammenhang mit der Einnahme von derartigen Substanzen festgestellt werden.
Bei "Legal Highs" handelt es sich um synthetisch hergestellte psychoaktive Stoffe, die im Internet häufig als Kräuter- oder Pulvermischung vermarktet werden. In einer Vielzahl von Fällen unterliegen diese Substanzen, je nach Inhaltstoffen, auch den Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes. Aber auch in den Fällen, in denen diese Stoffe nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, besteht eine erhöhte Gefahr für die Gesundheit nach deren Konsum.
Voraussichtlich in dieser Woche kann der Verkehr zwischen Mörlen und Nauroth wieder rollen
Sommerzeit ist Baustellenzeit, denn rund um die Ferien herum werden an vielen Stellen im Kreis Straßenbaumaßnahmen durchgeführt. Anlass genug für die SPD-Kreistagsfraktion, um sich gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Heidrich mit dem Leiter des Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez, Herrn Lutz Nink, am derzeitigen Brückenneubau an der K26 zwischen Nauroth im Kreis Altenkirchen und Mörlen zu treffen, um sich über den Bau und den Baufortschritt, aber auch über die Infrastruktur insgesamt im Westerwaldkreis zu unterhalten. „Mit hohen Zuschüssen der Landesregierung saniert der Westerwaldkreis seine Straßen und Brücken. Wir wollen uns vor Ort ein Bild davon machen, was mit den Geldern errichtet wird“, sagte die Fraktionsvorsitzende Gabriele Greis.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat die Öffentlichkeit in einem Pressegespräch über die Nachfolgeregelung des langjährigen Chefarztes der Orthopädie/Unfallchirurgie im Kreiskrankenhaus in Weilburg, Dr. med. Gerd Balser, informiert. Dr. Balser beendet seine Tätigkeit in der Abteilung für Orthopädie/Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Weilburg zum 31. Dezember 2020. „Wir danken Dr. Balser ausdrücklich für seine langjährige, sehr erfolgreiche Tätigkeit, die der Abteilung einen überregionalen Ruf verschafft hat, und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit“, so der Landrat. Bildunterschrift: Pflegedienstdirektor Stefan Eckert, Christian Müller, Landrat Michael Köberle, Jens Brade und Geschäftsführer Peter Schermuly (von links) bei der Vorstellung der neuen Chefärzte.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle informiert darüber, dass in Kooperation mit der Arbeitsagentur Limburg und den weiterführenden Schulen im Landkreis ein aktueller Ausbildungsatlas für den Landkreis Limburg-Weilburg erstellt wurde. Dieser Ausbildungsatlas informiert Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen und stellt alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor, die im Landkreis Limburg-Weilburg angeboten werden. Ursprünglich sollte der Ausbildungsatlas vor den Sommerferien an allen weiterführenden Schulen im Landkreis in den entsprechenden Jahrgangsstufen verteilt werden. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise wird diese Verteilung nun erst Anfang September 2020 durch den verantwortlichen Verlag erfolgen. Bildunterschrift: Die Leiterin des Referates für Aus- und Jugendbildung, Pia Stöckl, Landrat Michael Köberle und Martin Lunz von der Kreisverwaltung (von links) freuen sich auf den Ausbildungsatlas.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)