Wissen (ots)
Am Montag, den 20.07.2020 betrat gegen 18:00 Uhr ein Mann die Tankstelle in Wissen in der Morsbacher Straße. Er war maskiert. Unter Vorhalt einer Pistole ließ sich der Täter das Bargeld aus der Kasse aushändigen. Anschließend flüchtete er zu fuß. Bei der Benachrichtigung der Polizei konnte der Mitarbeiter der Tankstelle die Fluchtrichtung des Täters beschreiben. Durch Polizeibeamte der Wache Wissen und der sukzessiv eintreffenden Kräfte der Polizeiinspektionen Betzdorf und Altenkirchen und einem Diensthundeführer wurden die Such- und Fahndungsmaßnahmen aufgenommen und intensiviert. Die Person konnte nach einer aufwendigen Suche durch den Diensthund aufgestöbert und gegen 20:00 Uhr in einem Waldgebiet oberhalb der Morsbacher Straße festgenommen werden. Der Täter führte einen Rucksack mit, in dem die Tatwaffe und das geraubte Bargeld vorhanden waren. Die Person wurde festgenommen. Eine erste Inaugenscheinnahme der Waffe ergab, dass es sich um eine CO2 Pistole zum Verschießen von 6 mm großen Plastikkügelchen handelt. (Symbolfoto)
Limburg (ots)
Streit in Fußgängerzone eskaliert, Limburg a. d. Lahn, Werner-Senger-Straße, Montag, 20.07.2020, 14:00 Uhr
(jn)Am frühen Montagnachmittag ist in der Limburger Fußgängerzone ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Ein 40-jähriger Mann aus Limburg musste in der Folge mit schweren Schnittverletzungen stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war der 40-Jährige gegen 14:00 Uhr mit einem ihm bekannten 36-jährigen Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis in der Werner-Senger-Straße in eine Auseinandersetzung verwickelt worden. Im Verlauf dieses auch körperlich ausgetragenen Disputs erlitt der 40-Jährige schwere, jedoch nicht lebensgefährliche Stich- und Schnittverletzungen, die einen stationären Krankenhausaufenthalt zur Folge hatten.
Indes flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Diezer Straße und konnte erst im Rahmen einer Fahndung gegen 14:30 Uhr von Zivilkräften der Polizeidirektion Limburg in Diez festgenommen werden. Gegen den 36-jährigen Tatverdächtigen mit deutscher Nationalität wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlages eingeleitet.
Die Tatwaffe konnte bislang nicht aufgefunden werden. Die Ermittlungen sowie die Maßnahmen dauern an.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz, Frankfurt am Main, Limburg, Selters (ots)
Am 20. Juli 2020 haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Limburg, zwei Wohnungen in Selters (Taunus) durchsucht.
Das Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Bandendiebstahls richtet sich hauptsächlich gegen zwei 30- und 43-jährige Deutsche. Die beiden Haupttäter sollen, zusammen mit weiteren, den Ermittlern bekannten Beschuldigten, mindestens sechs Fahrausweisautomaten an Bahnhöfen im Bereich Selters und Limburg aufgebrochen und dabei über 5.000 Euro erbeutet haben. Darüber hinaus verursachten sie einen Sachschaden von über 41.000 Euro. Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main führt das Ermittlungsverfahren im Auftrag der Staatsanwaltschaft bereits seit Anfang Mai 2020. Bei den Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte umfangreiches Beweismittel, darunter auch Handys und Laptops sicher.
Gegen den 30-jährigen Hauptbeschuldigten hat das Amtsgericht Limburg a.d. Lahn am 15. Juli 2020, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg, Haftbefehl erlassen. Der Hauptbeschuldigte konnte am Morgen bei der Durchsuchung in seiner Wohnung festgenommen werden. Der Haftbefehl wurde in den Vollzug gesetzt und der Beschuldigte in die Justizvollzugsanstalt verbracht. (Quelle Polizei Koblenz)
Limburg (ots)
86 Jahre alter Mann aus Limburg noch immer vermisst, Limburg, seit Donnerstag, 09.07.2020, 10.00 Uhr
(si)Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen wird der 86 Jahre alte Adolf Kocmich aus Limburg (s. Pressemeldung vom 13. und 14.07.2020) noch immer vermisst. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass der Mann zuletzt am Donnerstag, dem 09.07.2020, gegen 16.00 Uhr von einer Zeugin an einer Haltestelle im Bereich seiner Wohnanschrift, der Seniorenresidenz in der Straße "Breites Driesch", gesehen wurde. Zu diesem Zeitpunkt soll der 86-Jährige mit einem kurzärmeligen Hemd, einer dreiviertellangen hellen Hose sowie Sandalen und Socken bekleidet gewesen sein. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben kann, wird weiterhin gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.