Ruppach-Goldhausen (ots)
Am 14.07.2020, gegen 11:30 Uhr wurde der Polizei in Montabaur ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Ruppach-Goldhausen gemeldet. Der Brand wurde durch die Feuerwehr abgelöscht. Personen kamen infolge des Brandes nicht zu Schaden. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Der Tatort wurde versiegelt und für die weiteren Ermittlungen an die Kriminalpolizei Montabaur übergeben. (Quelle Polizei Montabaur)
Seit Juni hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur vier neue Fahrzeuge in ihrem Bestand. Für die Standorte in Neuhäusel und Montabaur wurde je ein Mannschaftstransportwagen angeschafft, Nentershausen und Montabaur bekamen je ein Mehrzweckfahrzeug im Gesamtwert von etwa 480.000 Euro. Der VG-Rat hat die Anschaffung im Herbst 2017 beschlossen. Großen Wert wurde darauf gelegt, dass die Fahrzeuge möglichst vielfältig genutzt werden können.
Die Mannschaftstransportwagen sind, so sagt es schon der Name, für den Transport der Feuerwehrleute gedacht. Das kann ein Einsatz sein, eine Fahrt zu einer Übung oder der Transport der Jugend-Feuerwehren zu Wettkämpfen. Zusätzlich können die Wagen als kleines mobiles Büro für Einsatzbesprechungen genutzt werden. Je sechs Personen finden in den Autos Platz, dazu kommt im hinteren Bereich noch ein Stauraum, in dem wichtige Gerätschaften, die im Ernstfall gebraucht werden, mitgeführt werden können.
Hundsdorf (ots)
Am Sonntag, 12. Juli, fiel einer Streife der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen um 17:15 Uhr in der Ortslage Hundsdorf ein fahrender PKW auf, der mit Kennzeichen aus dem Zulassungsbereich Paderborn versehen war. Den Beamten war bekannt, dass mit dem PKW in den letzten Wochen in Mogendorf und Ransbach-Baumbach jeweils getankt wurde, ohne zu bezahlen. Die Kennzeichen waren vorher gestohlen worden. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte der Wagen schließlich gestellt werden. Neben dem 24-jährigen Fahrer befanden sich in dem Fahrzeug noch ein Beifahrer sowie eine junge Frau mit ihrem drei Monate alten Kind. In einer Hosentasche des Fahrers wurde bei der anschließenden Durchsuchung ein Tütchen mit Marihuana aufgefunden. In der Ablage der Fahrertür befand sich griffbereit ein Einhandmesser, welches dem Waffengesetz unterliegt. Neben der Aufklärung der Tankbetrügereien sowie des Kennzeichendiebstahls erwarten den Fahrer weitere Strafanzeigen. Der PKW wurde vor Ort abgeschleppt und sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Montagvormittag, dem 13.07. gegen 10:45 Uhr, wurden die Feuerwehren Hundsangen, Obererbach und Dreikirchen sowie Teile der Feuerwehr Wallmerod, Meudt und Niederahr aufgrund eines großen Flächenbrands auf einem Stoppelfeld, welches in der Nähe des Ortseingangs von Dreikirchen aus Richtung Niedererbach kommend liegt, alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eingetroffen sind, stellte man fest, dass lediglich eine kleine Fläche brannte, so dass ein Großteil der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten.
Durch die 10 Einsatzkräfte vor Ort wurde die Fläche schnell gelöscht und nach ca. 20 Minuten konnte man die Einsatzstelle verlassen.
Am Mittag, gegen 12:10 Uhr, meldete ein Landwirt, der gerade Heu zu Ballen verarbeiten wollte, den zweiten Flächenbrand des Tages zwischen Berod und Steinefrenz (siehe Bild).
Die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen, Steinefrenz und Bilkheim sowie Teile der Feuerwehr Meudt und Niederahr wurden alarmiert.
Ein Ausbreiten auf den restlichen Teil des Feldes konnte durch die ersten Kräfte schnell verhindert werden, weshalb Teile der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten.
Durch die 23 Kräfte vor Ort wurden die verbliebenen Glutnester abgelöscht und die abgebrannte Fläche ausreichend bewässert, um ein erneutes ausbrechen zu verhindern.
Die K 99 war für die Dauer der Löscharbeiten nur einseitig befahrbar und der Verkehr wurde vor Ort geregelt. Gegen 13 Uhr konnten die restlichen Einsatzkräfte heimkehren.
Bei beiden Flächenbränden ist die Brandursache unklar.
Foto: T. Sehner (Quelle VG Wallmerod)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.