Betzdorf (ots)
Am 16.07.2020 wurden die weiteren Ermittlungen von der Kriminalpolizei Betzdorf übernommen. Durch Beamte der Kriminaltechnik wurde der Brandort aufgesucht und auf die Brandursache hin untersucht. Das Gebäude mit den Lagerflächen ist leerstehend und wird als solches nicht mehr genutzt. Es ist unverschlossen und kann ungehindert betreten werden. Der Brandausbruch hat offensichtlich im Dachgeschoss stattgefunden. Die Brandursache steht noch nicht fest. Es sind noch weitere Untersuchungen erforderlich. Konkrete Hinweise auf eine Brandstiftung liegen nicht vor. Im Dachgeschoss befanden sich u.a. mehrere Matratzen und weitere Gegenstände, welche darauf hindeuteten, dass das Gebäude zeitweise als Anlaufpunkt von bisher unbekannten Personen genutzt wurde. Von dem Hauseigentümer, die Deutsche Bahn AG, konnten noch kein verantwortlichen Ansprechpartner erreicht werden.
Die Polizei bittet um Hinweise, welche zur Klärung der Brandursache dienen können. Wer kann Angaben zu Personen machen, welche sich in der Nacht zum 16.07.2020 in der Ladestraße aufgehalten haben, damit diese als Zeugen befragt werden können. Wer kennt Personen, welche sind hin und wieder in dem Gebäude aufgehalten haben. Hinweise bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Ein Dank an Stefan Krämer (Foto, Mitte): Der ehemalige Wehrleiter der früheren Verbandsgemeinde Flammersfeld wurde kürzlich durch den kommissarischen Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach (rechts) aus den Reihen der Wehrleiter verabschiedet. Bereits im März war Krämer, der weiterhin in der Feuerwehr aktiv ist, von Bürgermeister Fred Jüngerich aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen worden. Schwarzbach dankte Krämer für seine langjährige Tätigkeit für die Feuerwehr, in die auch die Fusion mit der Altenkirchener Wehr gefallen ist, und wünschte dem neuen Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Björn Stürz (links), viel Erfolg. Das Engagement in der Feuerwehr sei ausgesprochen wichtig für das Gemeinwesen. Und die Führungsaufgaben innerhalb der Wehren sei mit großem zeitlichen Einsatz verbunden. Auch Stürz (links) dankte Krämer für sein Wirken. (Foto: privat) (Quelle VG Altenkirchen)
Altenkirchen/Kreisgebiet. Wer ab Herbst rund um Werkhausen auf dem neuen Themenrundwanderweg „Weg der Sinne“ wandert, sollte nicht überrascht sein, die eine oder andere mystische Gestalt im Wald zu treffen: Denn trotz Corona gehen die Arbeiten für das Leader-Projekt Themenrundwanderwege weiter. Darüber informiert die Kreisverwaltung. Die Wege sind bereits markiert, es fehlen aber noch Informationstafeln. Für den „Auenlandweg“ in Wissen und Mittelhof haben die Schnitzer Wolfgang Greb, Jürgen Bender und Herbert Boger bereits vor einigen Wochen mit der Arbeit begonnen. Ein regelrechtes Meisterwerk ist die Figur von Wolfgang Greb: ein 3,50 Meter hoher Zauberer wird neben anderen Figuren ab Herbst den „Auenlandweg“ schmücken.
Bildunterschrift: Schnitzer Wolfgang Greb neben der kolossalen Figur eines Zauberers für den „Auenlandweg“. (Quelle / Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Tatort: 57518 Betzdorf, Ladestraße
Tatzeit: 16.07.2020, 01:44 Uhr
Hergang: Durch verschiedene Mitteiler wurde die Polizei in Betzdorf
darüber in Kenntnis gesetzt, dass die abbruchreifen, leerstehenden
Lagerhallen der Deutschen Bahn AG, in der Ladestraße in Betzdorf in
Flammen stehen.
Durch die Rettungsleitstelle wurde die FFW Betzdorf alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand. Durch die FFW Betzdorf wurden weitere Feuerwehrkräfte der VG Betzdorf- Gebhardshain nachalarmiert.(Quelle Polizei Betzdorf)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.