Rhein-Sieg-Kreis (an) – Jahrzehntelang war der Wolf im Rheinland ausgestorben – jetzt streifen wieder Einzeltiere durch die Region. Das „Wolfsverdachtsgebiet Oberbergisches Land“ umfasst Teile des Rhein-Sieg-Kreises, des Oberbergischen Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises. Auf über 900 Quadratkilometern gehören auch die kreiseigenen Kommunen Eitorf, Hennef, Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth sowie Bereiche von Bad Honnef, Königswinter und Siegburg östlich der A3 dazu.
Neuhäusel (ots)
Am Samstagnachmittag (01.02.2020) kam es gegen 15:45 Uhr zu einem Raubdelikt in Neuhäusel. Ein in der Hauptstraße wohnendes Ehepaar wurde im eigenen Haus von zwei unbekannten Männern überfallen. Zunächst klingelte eine einzelne männliche Person an der Eingangstür, gab sich als Paketzusteller aus und verschaffte sich so Zutritt zum Wohnhaus. Im Objekt zog der Mann eine schwarze Pistole aus einem mitgeführten Paket und forderte die Herausgabe von Bargeld. Wenig später erschien auch sein Mittäter in der Wohnung. Die beiden Opfer wurden zur Herausgabe eines größeren Bargeldbetrages gezwungen und anschließend gefesselt. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.
Beide Täter hatten ein "südländisches" Aussehen, waren ca. 1,80 m groß und dunkel gekleidet. Der erste Täter trug eine schwarze Jacke mit "GLS"-Aufdruck. Er führte ein weißes Paket mit sich und erweckte so den Eindruck eines Paketzustellers. Hinweise auf ein Fahrzeug liegen nicht vor.
Die Ermittlungen werden von der Kriminalinspektion Montabaur geführt. Es wird um sachdienliche Hinweise unter Tel: 02602/9226-0 gebeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Zum zweiten Mal nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 des Gymnasium im Kannenbäckerland an „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“, organisiert und durchgeführt von den Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn teil. In einem Ankreuztest mussten 30 anspruchsvolle Fragen rund um das Thema Wirtschaft beantwortet werden. Ergänzt wurden die Fragen durch zwei Schätzaufgaben, bei denen es um den weiblichen Anteil bei den Start-Up-Gründungen im Jahr 2019 und die Zahl der weltweiten Internetnutzer ging. Die drei Schulbesten wurden nun zum „Fest der Gewinner“ nach Montabaur eingeladen, um dort ihre endgültige Platzierung zu erfahren. Schulsieger wurden Aaron Andres vor Ida Knieper und Tobias Hahn. Im Vergleich der Schulen belegte das GiK erneut den zweiten Platz. Im der Gesamtwertung des Kreises erreichte Aaron mit gleicher Punktzahl wie der Sieger den dritten Platz – die Schätzaufgaben gaben letztlich den Ausschlag.
Was hätten Sie geschätzt?
15,1% der Start-Up-Gründer waren weiblich, das Internet wird weltweit von 4,1 Mio. Menschen genutzt. (Quelle / Bild: Gymnasium im Kannenbäckerland)
In Gesprächen mit den Unternehmen der Region kommt immer wieder und verstärkt die Sorge des bestehenden Fachkräftemangels auf. Vor allem im ländlichen Bereich fällt es den Unternehmen immer schwerer, qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden und diese auch an das eigene Unternehmen langfristig zu binden. Ein geeignetes Modell um qualifiziertes Personal zu finden und auch zu halten, stellt dabei die Option eines Dualen Studiums dar. Unternehmen profitieren von dem Angebot eines dualen Studiums, da die Dual Studierenden bestens für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden und der Bedarf an gut qualifizierten und auf den Betrieb zugeschnittenen Nachwuchskräften gedeckt wird. Zudem werden die Studierenden an das Unternehmen gebunden und in der Region gehalten. Darüber informiert die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen aktuell. Bild:
Bereits gestartet: Dual Studierende im Maschinenbau in der Region Westerwald bei einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. (Foto: Kreisverwaltung/Wirtschaftsförderung)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...