KOBLENZ. Am heutigen Mittwoch, 19. Februar, kam es um 11.41 Uhr in den Ortsgemeinden Hartenfels, Linden, Steinebach, Schenkelberg, Schmidthahn, Herschbach, Steinebach, Lochum, Dreifelden und Wied zu einem Stromausfall. Grund war ein Baum, der in eine Freileitung gefallen war. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), konnten die Fehlerstelle schnell eingrenzen. Um 12.16 Uhr waren alle betroffenen Bürger wieder mit Strom versorgt. Die Freileitung wird nun von den Experten auf mögliche Schäden geprüft. (Quelle evm)
 Die Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone und verbindet die Kirchstraße mit dem Konrad-Adenauer-Platz. Sie wird ab Anfang März für rund drei Monate gesperrt, Fußgänger und Lieferfahrzeuge können die Baustelle nicht passieren. Für die Fußgänger gibt es zwei Umleitungen: Von der Kirchstraße aus geht es über die Färberbachstraße und die Hospitalstraße zum Konrad-Adenauer-Platz oder vom Großen Markt aus über ein schmales Gässchen („beim Kroli“) zum Steinweg, Ecke Konrad-Adenauer-Platz. Während der Mobilitäts- & Gesundheitstage am 28. und 29.März wird die Klostergasse vorübergehend für Fußgänger freigegeben. Bild
Die Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone und verbindet die Kirchstraße mit dem Konrad-Adenauer-Platz. Sie wird ab Anfang März für rund drei Monate gesperrt, Fußgänger und Lieferfahrzeuge können die Baustelle nicht passieren. Für die Fußgänger gibt es zwei Umleitungen: Von der Kirchstraße aus geht es über die Färberbachstraße und die Hospitalstraße zum Konrad-Adenauer-Platz oder vom Großen Markt aus über ein schmales Gässchen („beim Kroli“) zum Steinweg, Ecke Konrad-Adenauer-Platz. Während der Mobilitäts- & Gesundheitstage am 28. und 29.März wird die Klostergasse vorübergehend für Fußgänger freigegeben. Bild
Die Klostergasse in der Montabaurer Innenstadt wird ab März von Grund auf erneuert. Fußgänger können die Baustelle nicht passieren. (Quelle Stadt Montabaur)
Die ersten Kraniche wurden auf ihrem Zug gen Norden bereits gesichtet. Meist ein Zeichen, dass sich der Winter bald verabschiedet und der Frühling einziehen wird. Temperaturen ab 7° C und feuchtes, regnerisches Wetter lösen vor allem in den Abendstunden den Wandertrieb von Fröschen, Kröten und Molchen zum Wasser aus. Aus Gründen des Amphibienschutzes und zur Wahrung der Verkehrssicherheit werden im Westerwaldkreis Straßenabschnitte gesperrt, wenn die Wanderungen einsetzen.
Hattert (ots)
Am heutigen Morgen,08.25 Uhr, ereignete sich auf der B 413, Gemarkung Hattert, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 26-jähriger Fußgänger tödlich verletzt wurde. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wollte der 26-Jährige die Fahrbahn überqueren und wurde hierbei von einem die B 413 in Richtung Merkelbach befahrenden Pkw erfasst. Der 26-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Für eine Unfallrekonstruktion wurde ein Gutachter beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)