Die Deutsche Bischofskonferenz hat einen neuen Vorsitzenden. Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat den Posten übernommen. Der 58-jährige wurde in Mainz zum Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx gewählt. (Quelle mikeXmedia)
WM-Ruderer Hannes Ocik bringt seine Schlagkraft in das regionale Event ein
Stahlhofen a.W. Der „Teamlauf: von der Region, für die Region“ wird 2020 wieder am Gründonnerstag am Wiesensee stattfinden: am 9. April. Denn die Resonanz und die Stimmung waren so gut und die Spendenbereitschaft der Teilnehmer sehr hoch, sodass es schon fast eine Verpflichtung ist, das Event wieder auf die Beine zu stellen.
Die VOR-TOUR der Hoffnung e.V. , die das Ziel verfolgt, vor Ort kranke Kinder zu unterstützen, ist wieder mit dabei.
Sponsor „VB-C GmbH Co.KG, Zurich Gruppe“ in Westerburg hat eine großartige Idee entwickelt für 2020: Damit das Spendenrad wieder in Schwung kommt, möchte Christian Weber dieses Mal einen Sportstar ins Boot holen – Hannes Ocik! Der Schlagmann führte das Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes zu mehreren Europameister- und Weltmeistertiteln. Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gewann Hannes Ocik mit dem Deutschland-Achter die Silbermedaille.
Verbandsgemeinde Montabaur wird zur ersten flächendeckenden Gigabitregion in Deutschland - Glasfasererschließung der gesamten Verbandsgemeinde gemeinsam mit den Partnern Meridiam und Vodafone Deutschland
Für die Verbandsgemeinde Montabaur mit ihren 24 selbständigen Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur war eine zukunftsfähige Infrastrukturversorgung schon immer der Schlüssel zu hoher Lebensqualität und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, erläutert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich: „Seit der Eröffnung des ICE-Bahnhofs wurden in der Verbandsgemeinde Montabaur zahlreiche Infrastrukturprojekte vorangetrieben, die heute die Grundlage für die gute Gesamtsituation bilden. Hierzu gehört auch das kommunale FTTC-Netz der VGM-net, auch wenn die Glasfaser bis zum Kabelverzweiger nur eine Brückentechnologie war. Umso mehr freue ich mich heute, gemeinsam mit den starken Partnern Meridiam und Vodafone den nächsten ganz entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit unserer Verbandsgemeinde verkünden zu können.“
Am 15. Februar fand in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge in Wittlich der Regional-Wettbewerb zum LIONS Musikpreis „Klassisches Saxophon“ für talentierte Schüler und Studenten bis 24 Jahre statt.
Einer der Teilnehmer war Lorenzo Schäfer, Schüler der Kreismusikschule Westerwald und des Landesmusikgymnasiums. Die monatelange Arbeit an den für sein Alter sehr anspruchsvollen Musikstücken hat sich gelohnt: Die Jury verlieh ihm den 3. Platz und ein Preisgeld.
Herzlichen Glückwunsch an ihn, seine Lehrer Christoph Herche (Kreismusikschule Westerwald), Andreas Steffens (Landesmusikgymnasium) und seine Begleiterin Marina Jekel (Kreismusikschule Westerwald) für die großartige Leistung und für ihre Freude und Leidenschaft für die Musik.
Ein großer Dank gilt dem LIONSCLUB Wittlich und dessen Präsidenten Thomas Hammes (Solotrompeter des Symphonieorchesters des SWR) für die professionelle Organisation.
Foto: Pressestelle Kreisverwaltung
Buz: Lorenzo Schäfer gewann den 3. Platz beim Musikwettbewerb des LIONS Musikpreis „Klassisches Saxophon“. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)