Koblenz/Vallendar (ots)
Bislang unbekannte(r) Täter legte(n) am Samstag, den 01.02.2020 im Zeitraum von 01:42 Uhr und 02:09 Uhr auf der Bahnstrecke Köln- Niederlahnstein zwischen den Bahnhöfen Vallendar und Koblenz/ Ehrenbreitstein (bei Bahnkilometer 148) Gegenstände auf die Gleise. Die Regionalbahn 10645, die am 01.02.2020 um 02:09 Uhr die Strecke mit ca. 100 km/h befuhr, wurde bei der Kollision mit den Hindernissen im Bereich des Triebzuges nicht unerheblich beschädigt. Die 19 Fahrgäste und der Triebfahrzeugführer, welcher noch abgebremst hatte, blieben unverletzt. Die Regionalbahn konnte, nach Sichtprüfung, in Langsamfahrt, den Bahnhof Koblenz/ Ehrenbreitstein erreichen, wo die Fahrgäste mit Taxen ihre Fahrt fortsetzen konnten. Der betroffene Bahnabschnitt liegt an der Proventialstraße (Bundesstraße 42), gegenüber der Firma IRIS Analytics. Zur anderen Seite verläuft unterhalb der Bahnstrecke ein asphaltierter Geh- bzw. Radweg am Rheinufer.
Limburg. Auf der Westerwaldstraße zwischen Offheimer Weg und Kaufland kommt es ab Montag, 10. Februar, für zwei Wochen zu Beeinträchtigungen. Grund dafür ist die Fällung von 24 Platanen. Die meisten Arbeiten dazu können in mit Ampeln geregelten Teilsperrungen durchgeführt werden, lediglich für die Umlegung des Baumstammes und die Verfrachtung auf den Container wird es jeweils für rund 15 Minuten eine Vollsperrung geben. Die Umleitung führt von Elz aus kommend über den Offheimer Weg. Alternativ können Kaufland-Kunden auch die Zufahrt über den benachbarten Dehner-Markt nutzen. Während der Arbeiten kann es bei den Buslinien LM-2, LM-11, LM-13, LM-15 und 281, die durch die Westerwaldstraße fahren, zu Verzögerungen kommen.
Betzdorf (ots)
Ein 24-Jähriger Mann wurde am Montag, den 02.02.2020, Opfer einer feigen und hinterhältigen Tat. Bei einer Zugfahrt von Betzdorf nach Daaden wurde das Opfer ohne Vorwarnung von hinten angegriffen und im Kopfbereich mit Pfefferspray eingesprüht. Hierdurch erlitt das Opfer starke Haut- und Augenreizungen, in deren Folge er sich übergeben musste. Der Mann wurde von Angehörigen zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zur Tatzeit saß das Opfer im hinteren Bereich des Triebwagens und hörte über Kopfhörer Musik.
Es ist wahrscheinlich, dass der Mann als Opfer ausgewählt wurde, da er Trisomie 21 hat.
Die Polizei in Betzdorf sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Insbesondere Personen, welche am Montagabend, gegen 19:40 Uhr, mit der Daadetalbahn von Betzdorf in Richtung Daaden gefahren sind. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Wenn am 1. Dezember eines jeden Jahres an der Fassade des alten Rathauses in Montabaur das erste Fenster erstrahlt, dann ist Advent. Der beleuchtete Adventskalender ist das Herzstück der vorweihnachtlichen Angebote und Attraktionen in der Stadt und eine feste Größe im Terminkalender vieler Kitas, Schulen und Gruppen in der Verbandsgemeinde. Denn an jedem Tag wird ein weiteres Fenster erleuchtet, das von einer Gruppe oder Klasse farbenfroh gestaltet wurde. Bild / Quelle Stadt Montabaur
Ein Dankeschön an die Arbeitsgruppe Adventskalender für 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit ging aus dem Stadtrat an (v.l.) Heidi Weber, Rosemarie Paffhausen, Andreas Christmann, Judith Haberstock, Rainer Weber, Petra Jonas-Müller, Rudi Paffhausen und Carla Thiede.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...