Bendorf, Mühlhofen Friedhof (ots)
Im Tatzeitraum von Dienstag, den 18.02.2020 auf Mittwoch, den 19.02.2020 kam es auf dem Friedhof in Bendorf-Mühlhofen zu erheblichen Schäden durch Vandalismus. Durch unbekannte Täter wurden mutwillig Grablichter zertreten sowie Kerzenwachs über 30 Gräber entleert. Es entstand hoher Sachschaden. Die Polizei Bendorf fragt jetzt: Wer kann sachdienliche Hinweise auf mögliche Täter geben? (Quelle Polizei Bendorf)
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bauwesen u. Raumordnung am 16.01.2020 wurde durch den beauftragten Planer Herrn Dipl.-Ing. Guido Manzke der Planungsstand mit der entsprechenden Kostenberechnung (Brutto-Summe 2.443.000,00 €) vorgestellt. Über die nochmals gestiegenen Kosten wurde in den Ausschüssen diskutiert und erneut die Aufgabenstellung hervorgehoben. Grundsätzlich soll die Sanierung der Anlage im „Bestand“ erfolgen, das heißt die bisherigen Wasserflächen sollen, unter Ausweisung einer 50m Bahn, erhalten bleiben. Die einschlägigen Richtlinien sind zu beachten. Zudem wurde beschlossen, Herrn Dipl.-Ing Guido Manzke zu beauftragen, die vorgestellte Planung so zu überarbeiten, dass die Kosten in Höhe von 2.000.000,00 € (Brutto) nicht überschritten werden. Auf Grundlage dieses Auftrages stellte Herr Dipl.-Ing Guido Manzke die überarbeitete Planung in der Sitzung dem Verbandsgemeinderat vor. Über die technischen Ausführungen der Schwimmteichanlage informierte Herr Dipl. -Ing. Stefan Bruns von der Firma Polyplan GmbH. Die Kostenberechnung schließt mit Bruttokosten von 2.070.499,29 € ab. (Quelle VG Höhr-Grenzhausen)
Die Klavierschülerin der Kreismusikschule Westerwald aus der Klasse Liudmila Karmanova, konnte beim Wettbewerb in Luxemburg auf Schloß Vianden gleich mehrere Preise erringen.
Sie wurde für ihren Vortrag am Klavier in Verbindung mit einer literarischen Darbietung mehrfach ausgezeichnet. Sie hat sogar den Publikumspreis erhalten.
Der Wettbewerb vereint Musik und Literatur und steht für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern offen. Stolz konnten die Eltern und die Klavierlehrerin von Aliena Emmi nach dem Wettbewerb zurück in den Westerwald fahren, wo das junge Talent zwei Wochen zuvor schon einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl im Regionalwettbewerb Jugend Musikziert erspielt hat.
Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Aliena Emmi Kurtenacker konnte mehrere Preise bei einem Wettbewerb in Luxemburg gewinnen. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Nachdem die Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“ zum Schwerpunktthema Wäller Landwirtschaft reißenden Absatz gefunden hat, beginnen nun die Vorbereitungen für die nächste Auflage – die Wäller Heimat 2021 – des beliebten Schriftstücks.
Ein Leben ohne Smartphone, E-Mail, Internet und Telefon kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Ständig bietet sich die Möglichkeit über aktuelle Themen informiert zu sein und auf kürzestem Wege miteinander zu kommunizieren.
Grund genug für das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Manfrid Ehrenwerth, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Klees und Alexandra Marzi) die „Wäller Kommunikation“ in den Fokus zu nehmen und zum Schwerpunktthema für die 35. Ausgabe des Heimatjahrbuches zu bestimmen. Aber auch auf der „Wäller Sprache“ soll in dieser Ausgabe ein besonderes Augenmerk liegen.
Die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG ruft “GUT&GÜNSTIG Crunchy Peanut Ice Cream” auch aus den rheinland-pfälzischen EDEKA-Märkten. Grund: In den Riegeln können sich Glasstücke befinden. Betroffen sind die 6x53-Milliliter-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.05.2027 und mit dem Barcode 4311501119051.
Die Altay GmbH ruft die gegarten und gesalzenen "Trilya Weinblätter" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden erhöhte Gehalte an Pestiziden festgestellt. Betroffen von diesem Rückruf sind die 650-Gramm-Gläser mit der Chargennummer 07/182. (LUA)
Nach den gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay
Am 15. März 2026 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Entdecken Sie mit ANOUK das neue und mit Spannung erwartete Kindermusical für die ganze
Familie. Basierend auf den beliebten Kinderbüchern von Hendrikje Balsmeyer und Peter
Maffay entsteht derzeit eine beeindruckende Inszenierung für Kinder ab vier Jahren.
Anouk ist ein liebenswertes und hilfsbereites
Mädchen. Es gibt jedoch eine Sache, die sie
überhaupt nicht mag: Schlafengehen!
Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ruft "Baguettebrötchen zum Fertigbacken" der Marke Kornmühle auch aus den rheinland-pfälzischen Netto-Filialen. Grund: Sie können Plastikteile enthalten. Betroffen von diesem Rückruf sind die 300-Gramm-Packungen mit vier Baguettebrötchen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.11.2025 und mit der Chargennummer L153641.
Asia Express Food B.V. ruft "Palmzucker Lotus" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt aus Thailand enthält das nicht gekennzeichnete Allergen Sulfite. Bei Allergikern kann es zu gesundheitlichen Reaktionen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 500-Gramm-Behälter mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.02.2027. (LUA)
Moderne Poeten treten am 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Dichterwettstreit in der Festhalle Selters an und berühren die Gäste hautnah mit ihrer Sprachkunst. Moderator des 8. Poetry Slam ist mario el toro. Die Liste der hochkarätigen Slammer verspricht einen unterhaltsamen Abend:
Simon Middelkoop aus Aachen trägt kurze, pointierte Gedichte und Texte vor, bei denen sich das Publikum vor Lachen kaum auf den Stühlen halten kann. Manchmal scheint es so, als ob Simon hinter dem Mikrofon in eine Rolle schlüpfe, dabei bleibt er aber immer authentisch. Artem Zolotarov lebt und arbeitet als Lyriker in Mainz.
Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (ots)
Am Mittwoch, 15.10.2025 kam es auf der Landesstraße 293/Einmündung zur Bahnhofstraße in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit ihrem 17-jährigen Sozius gegen 19:55 Uhr die Bahnhofstraße in Bad Marienberg. An einer Einmündung zur L293 missachtete die Motorradfahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden, bevorrechtigten Pkw.
Weiterlesen ...