Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Montag, 13. Januar, werden die Arbeiten in und an der Westerwaldstraße wieder aufgenommen. Mit der neuen Bauphase wird die Straße dann auch wieder zur Einbahnstraße in Richtung Innenstadt.
Das hat Tradition im Altenkirchener Kreishaus: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt Jakobus und Joseph Altenkirchen besuchten Landrat Dr. Peter Enders, im Gepäck einen Liedvortrag und natürlich den Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus"), abgekürzt „20*C+M+B+20“. Das aktuelle Jahr 2020 steht dabei getrennt am Anfang und am Ende. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die drei Kreuze stehen für den dreifaltigen Gott, also Vater, Sohn und Heiliger Geist. Begleitet wurden die Altenkirchener Sternsinger von Diakon Thomas Bruchhagen. Gemeinsam mit Diakon Thomas Bruchhagen (hinten links) besuchten die Altenkirchener Sternsinger Landrat Dr. Peter Enders (hinten, 2. von links). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 46 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Lahnstein Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz wegen des Verdachts des Totschlags erhoben.
In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem seit dem 26.09.2019 in Untersuchungshaft befindlichen Angeschuldigten zur Last gelegt, am Nachmittag des 25.09.2019 in einer Hütte auf einem Gartengrundstück in Lahnstein nach einem vorangegangenen Streit mit einem mitgeführten Kunststoff-Schlagstock auf den Kopf und den Oberkörper seines Schwiegervaters eingeschlagen zu haben. Die Schläge waren so massiv, dass sie zum Tode des Opfers führten. Dies soll der Angeschuldigte zumindest billigend in Kauf genommen haben.
Der Angeschuldigte räumt die ihm zur Last gelegte Tat ein, behauptet jedoch, sein Schwiegervater habe ihn angegriffen.
Termin zur Hauptverhandlung ist noch nicht bestimmt. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Mainz (ots)
Ab dem 13. Januar 2020 wird die Onlinewache der rheinland-pfälzischen Polizei, die seit dem 6. Dezember 2018 in Betrieb ist, in Zusammenarbeit mit der Universität Trier evaluiert. Im Anschluss an erstattete Anzeigen oder aufgegebene Hinweise wird den Nutzer*innen der Onlinewache die Möglichkeit eingeräumt, anonym ausgewählte Fragen zu beantworten. Die Evaluation soll die Akzeptanz der Bürger*innen hinsichtlich der Onlinewache erheben und dabei auch feststellen, welche weiteren Verbesserungsbedarfe noch bestehen. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und dauert nur wenige Minuten. (Quelle Polizei Koblenz)
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...