Nentershausen. Zu einem interessanten Fußball-Testspiel kommt es am Freitag, 31. Januar, auf dem Kunstrasenplatz in Nentershausen. Ab 18.30 Uhr stehen sich im Eisbachtalstadion die beiden U14-Nachwuchsteams der Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund gegenüber. Die Partie im Westerwald ist durch die Kooperation der Eisbachtaler Sportfreunde mit dem Nachwuchsleistungszentrum der Mainzer zustande gekommen. (Quelle Eisbachtaler Sportfreunde)
Es ist eine Pflicht immer wieder die Namen der Opfer zu nennen
Limburg. Sie hießen Raphael Felix und Johanna Löb, wohnten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Staffel, arbeiteten als Viehhändler und hatten einen Gemischtwarenladen. Zwischen 1900 und 1906 wurden den beiden sechs Kinder geboren, von denen zwei sehr früh starben. Der älteste Sohn Emil war aktiver Feuerwehrmann, Tochter Hedwig und Sohn Julius machten eine kaufmännische Lehre und die Jüngste, Frieda, arbeitete als Hausangestellte.
Wegen ihres jüdischen Glaubens haben sie erlebt, was 184 weiteren Limburger ebenfalls widerfahren ist: Sie wurden Opfer der Nationalsozialisten und ihres Regimes. 142 dieser Menschen wurden wegen ihres jüdischen Glaubens ermordet, gefoltert, verfolgt, in den Tod getrieben, 48 weitere, weil sie aus anderen Gründen nicht in das Weltbild der braunen Machthaber passten. Foto:
In Gedenken an die Opfer des Holocausts: Bürgermeister Dr. Marius Hahn (links) und Elena Kopirovskaja, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Limburg, auf dem Jüdischen Friedhof in Limburg bei der Gedenkfeier zum Holocaust-Gedenktag. (Foto: Stadt Limburg)
57258 Freudenberg, L907 zw. Heisberg und Oberschelden (ots)
Am Sonntag, 26.01.2020 gegen 11:20 Uhr, befuhr ein 85-jähriger PKW-Fahrer die L 907 von Heisberg her kommend in Richtung Oberschelden und beabsichtigte in Höhe der Zufahrt zur Rastanlage der Autobahn in diese nach links abzubiegen. Dabei übersah er einen PKW eines 23. Jährigen, der die Landstraße in Gegenrichtung befuhr. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß bei dem die beiden PKW-Fahrer und zwei 23-jährige und 29-jährige Insassen im entgegenkommenden PKW schwer verletzt wurden. Beide Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste von der Unfallstelle geborgen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 40.000 EUR. Für die Reinigung der Unfallstelle wurde ein Fachunternehmen beauftragt. Daher musste die Unfallstelle bis 16:45 Uhr gesperrt bleiben. (Quelle Polizei Siegen)
Diez (ots)
Am 26.01.2020 im Zeitraum von ca. 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr wurden in der Lübener Straße in Diez, sechs am linken Straßenrand parkende Fahrzeuge (Einbahnstraße) beschädigt. Die Beschädigungen wurden vermutlich von einem Fußgänger im Vorbeigehen mit einem spitzen Gegenstand verursacht. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, diese unter Telefon 06432/6010 zu melden. (Quelle Polizei Diez)
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...