Der Haushaltsplan der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur für das Jahr 2020 übertrifft erneut die Rekordwerte der vergangenen Jahre: Die erwarteten Einnahmen im Ergebnishaushalt liegen mit 30,6 Mio. Euro um fast 23% über den Vorjahreszahlen. Dem stehen Rekordinvestitionen mit einem Gesamtvolumen von 14,6 Mio. Euro gegenüber, die in die Schulen, Feuerwehren und das Verbandsgemeindehaus fließen werden. Der Investitionsplan geht über das Jahr 2020 hinaus und bindet bis 2023 Haushaltsmittel in Höhe von weiteren 27,7 Mio. Euro für Bauprojekte. In 2020 und 2021 sollen keine Kredite aufgenommen, aber dafür kräftig alte Schulden getilgt werden. Ergebnis- und Finanzhaushalt sind ausgeglichen. Der Verbandsgemeinderat (VGR) verabschiedete das Zahlenwerk einstimmig. Bild:
Im Herbst 2019 haben sich Stadtrat und VGR grundsätzlich dafür entschieden, dass die neue Feuerwache Montabaur auf der Eichwiese gebaut werde soll. Verschiedene Gutachten sollen im Laufe des Jahres 2020 die Machbarkeit des Bauvorhabens prüfen und konkretisieren.
Gemeinsam in Gottesdiensten innehalten
Westerwaldkreis. Der weihnachtliche Gottesdienstbesuch ist für viele Menschen ein ganz besonderer Moment während der Festtage. Auch die Gottes- und Gemeindehäuser der 32 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Westerwald laden dazu ein, die Geburt Jesu gemeinsam zu feiern. Einige tun das auf ganz ungewöhnliche Weise.
Zum Beispiel die Evangelische Kirchengemeinde Kroppach: Dort hat die Jungschar das Weihnachtsmusical „Du bist ein Geschenk!“ mit modernen deutschen Popsongs einstudiert und präsentiert es an Heiligabend um 15 Uhr. Besonders musikalisch ist auch der Gottesdienst am 24. Dezember um 22 Uhr in der Montabaurer Pauluskirche. Er wird vom Streichquartett der Cappella Taboris gestaltet.
(DG) Limburg an der Lahn. Mit nur 11% endete am vergangenen Montag die Nachfragebündelung in Ahlbach, Dietkirchen, Eschhofen, Lindenholzhausen, Linter, Offheim und Staffel. Leider wurden die benötigten 40 % für den Glasfaserausbau nicht erreicht. „Das bedauern wir sehr“, sagt Tjark Hartmann, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat den Teilnehmerinnen einer Qualifizierungsreihe im Pakt für den Nachmittag die entsprechenden Zertifikate überreicht. Kindern und Eltern soll im Pakt für den Nachmittag (PfdN) ein verlässliches und pädagogisch überzeugendes Bildungs- und Betreuungsangebot an Grundschulen gemacht werden. Daher sind die Kompetenzen und Qualifikationen des Personals von großer Bedeutung. Aus den Anforderungen der innovativen pädagogischen Arbeit im Pakt für den Nachmittag ergeben sich spezifische Qualifizierungsbedarfe. In den Pakt-Schulen kommt sowohl Fachpersonal zum Einsatz – insbesondere Lehrerinnen und Lehrer sowie Sozialpädagoginnen, Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher – als auch Personal ohne pädagogischen Abschluss. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle, Esmar Cinar, Elke Methling, Anja Schreiber-Tetens, der Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Familie, Joachim Hebgen, und Johannes Hörter aus dem Amt für Jugend, Schule und Familie (von links) bei der Übergabe der Zertifikate.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...