Das Erfolgskonzept von Christopher Köhler ist nicht zu stoppen! Nach zwei großen Deutschland Touren und tausenden begeisterten Zuschauern kommen sie zurück: DIE MAGIER! Überzeugen Sie sich selbst davon wie unterschiedlich und facettenreich Magie in Deutschland sein kann. Zum Träumen schön. Zum Schaudern bizarr. Zum Schreien witzig. Diese Show ist einmalig und so ist auch jeder Abend. Das Publikum wird aktiv in die Show eingebunden und garantiert damit unglaubliche und atemberaubende Momente, die so nie wieder geschehen werden.
Seien Sie dabei, wenn Zauberkunst, Comedy & Improvisation aufeinandertreffen und somit für einen Abend sorgen, den Sie so garantiert noch nicht erlebt haben. Erleben Sie die dritte Show von DIE MAGIER, die so nah und intim wie keine andere Bühnenshow ist. Das sind DIE MAGIER 3.0!
Limburg (ots)
15-Jährige aus Limburg vermisst, Limburg, Diezer Straße, Donnerstag, 12.12.2019, 18.00 Uhr
(si)Seit Donnerstagabend wird die 15 Jahre alte Samatha Morena GEORG-MUTHWEIß vermisst. Die 15-Jährige lebt zurzeit in einer Wohngruppe in der Diezer Straße in Limburg, welche sie am Donnerstagabend gegen 18.00 Uhr mit unbekanntem Ziel verließ. Das Mädchen ist etwa 1,60 m groß, schlank und hat schulterlange, glatte, dunkle Haare. Am Donnerstagabend soll sie eine dunkle Jacke, einen apricotfarbenen Pullover sowie eine blaue Jeans getragen haben. Das Mädchen soll außer nach Limburg auch Bezugspunkte nach Gießen und Wetzlar haben. Alle bisher durchgeführten kriminalpolizeilichen Maßnahmen haben bisher nicht zum Auffinden der Jugendlichen geführt. Daher bittet die Limburger Polizei die Öffentlichkeit um Mithilfe. Wer Angaben zum Aufenthaltsort der 15-Jährigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Der Haushalt 2020 des Westerwaldkreises ist ausgeglichen. Das hat Landrat Achim Schwickert am Freitagnachmittag bei der Sitzung des Kreistags bekanntgegeben. Demnach ist die Haushaltslage nach wie vor gut – wenn auch etwas schlechter als in den Jahren 2018 oder 2019. Die Schulden können um 1,8 Millionen Euro auf 11,6 Millionen Euro gesenkt werden. Schlechter ist die Lage unter anderem, weil rund 10 Millionen aus dem kommunalen Finanzausgleich in 2020 fehlen werden.
Der erste Einsatz liegt schon hinter dem Team des städtischen Betriebshofs. Reifglätte am 5. Dezember und angekündigter Eisregen am 6. Dezember hatten den Winterdienst der Stadt gefordert.
Mit vier Streufahrzeugen sowie weiteren Traktoren, die im Bedarfsfall kurzfristig für die Schneeräumung umgerüstet werden können, und zahlreichen Handstreukolonnen ist die Stadt Limburg bestens auf den kommenden Winter vorbereitet. Nahezu 200 Kilometer sind innerhalb des Stadtgebietes an Straßennetz zu betreuen, dazu gehören auch Landes- und Kreisstraßen. Rückt das Team komplett aus, sind über 30 Frauen und Männer im Einsatz; insgesamt stehen für den Winterdienst rund 60 Beschäftigte zur Verfügung.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen damit eine anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe“, sagt Klaus Kunz, Leiter des städtischen Betriebshofs Und er ist aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen Jahren davon überzeugt, dass sein Team diese Aufgaben auch in der aktuellen Wintersaison bewältigt. Bildtext: 700 Tonnen Salz hat die Stadt auf dem Betriebshof gelagert. Die Streufahrzeuge müssen immer wieder geladen werden. Bildhinweis: Stadt Limburg
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.