Mainz (ots)
Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aus aktuellem Anlass vor Telefonanrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter
Am Ende dieses Jahres läuft das Betriebssystem Windows 7 aus und wird nicht mehr von Microsoft mit Updates unterstützt. Dieser Umstand ist ein gefundenes Fressen für Kriminelle, die sich telefonisch als IT-Experten ausgeben, um sich illegalen Zugriff auf fremden Computern zu verschaffen. Im Bereich Kaiserslautern gab es zuletzt zwei aktuelle Fälle, in denen angebliche Microsoft-Mitarbeiter bei den Geschädigten anriefen. Die Täter teilten in beiden Fällen mit, dass der Computer gehackt worden sei und man die Zugangsdaten benötige. In einem Fall wurden diese Daten übermittelt, sodass in der Folge Geld vom Konto des Geschädigten transferiert werden konnte.
Mindestens eine Nummer größer wird die Heinrich-Roth Realschule plus sein, wenn die anstehenden Bauprojekte abgeschlossen sind. Die Mensa wird aktuell von 60 auf 150 Plätze vergrößert und zu einem Multifunktionsraum umgebaut, der vor und nach dem Mittagessen für vielfältige Aktivitäten genutzt werden kann. Die Planungen für die Erweiterung des Schulgebäudes liegen vor und werden derzeit mit dem Schulamt abgestimmt. Rund 4,5 Mio. Euro will die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger in den nächsten drei Jahren in die Schule investieren. Die Baumaßnahmen sind notwendig, weil die Schülerzahlen seit Jahren steigen, vor allem im Ganztagsbereich.
Matthias Reßmann ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann, engagiert setzt er sich für die Belange der Feuerwehr Girod ein. So auch als im Februar ein neuer Wehrführer gesucht wurde. Er scheute sich nicht vor der Verantwortung und nahm die Herausforderung an. Zunächst allerdings kommissarisch, weil er noch einige der erforderlichen Lehrgänge brauchte. Diese hat der junge Wehrführer inzwischen erfolgreich absolviert. Nun stand der offiziellen Übernahme ins Ehrenamt nichts mehr im Wege und so ernannte Andree Stein (links), Brandschutzdezernent und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, Reßmann zum Wehrführer. Als Ehrenbeamter legte Reßmann unter den Augen seiner Lebensgefährtin Melissa Zeis den Diensteid ab und wurde zudem mit sofortiger Wirkung Gruppenführer der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur. (Quelle / Foto VG Montabaur)
Wölferlingen (ots)
Am 07.12.19, 21.40 Uhr, wurde ein Besucher des dortigen Weihnachtsmarktes auf dem Boden liegend durch einen bisher unbekannten Tatverdächtigen durch mehrfache Tritte verletzt. Der Geschädigte erlitt hierdurch nicht unerhebliche Verletzungen im Gesicht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Mudershausen (ots)
Aufgrund einer Häufung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorrädern sowie häufiger Geschwindigkeitsverstöße und illegaler Rennen wurde durch die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises mit Wirkung ab dem 01. August 2025 eine Verfügung erlassen, wonach Motorräder die B 274 zwischen Hahnstätten-Zollhaus und Allendorf, die sogenannte "Schliem", an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr befahren dürfen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, 12. November, kam es um 9.31 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach
UWW., Freirachdorf und Rückeroth. Grund war ein Doppelerdschluss im Netz. Die Experten der
Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm),
konnten die betroffenen Kabelstellen schnell lokalisieren und die Versorgung so bis 10.19 Uhr wieder
vollständig für betroffene Haushalte herstellen. (evm)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)