Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 15°C
Morgen 18°C
10.05.2025 21°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Klavierrezital im Keramikmuseum am 18. Mai 2025

Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Weiterlesen ...

Schwerer Verkehrsunfall in Kroppach

Kroppach (ots)

Am Mittwoch, 07.05.2025, 16:45 Uhr, wurde erstmals per Notruf ein schwerer Verkehrsunfall in Kroppach, Ortsteil Bahnhof Ingelbach, gemeldet, bei dem eine beteiligte Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Es wurden umgehend mehrere Streifen der Polizei eingesetzt, ebenso kamen zahlreiche Kräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr vor Ort. Eine 51jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hamm an der Sieg war mit ihrem Personenkraftwagen aus Richtung Eichelhardt über die Landstraße L290 an die Bundesstraße B 414 herangefahren.

Weiterlesen ...

„Jedem Sayn Tal“: Radeln, Staunen, Genießen

Gewinnspiel zum 30. Raderlebnistag
Bendorf. Am Sonntag, 15. Juni, verwandelt sich das idyllische Sayntal zwischen Bendorf-Sayn und Selters zwischen 10 und 18 Uhr bereits zum 30. Mal in eine autofreie Erlebnisstrecke voller Bewegung, Begegnung und Naturgenuss. Beim beliebten Raderlebnistag „Jedem Sayn Tal“ kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, Ellenhausen nach Selters entspannt mit dem Rad, mit Inlinern oder zu Fuß erobert werden - die Straßen sind von 9 bis 19 Uhr für den motorisierten Verkehr sowie E-Roller und E-Bikes mit Kraftfahrtkennzeichen voll gesperrt.
Entlang der rund 25 Kilometer langen Strecke erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch zahlreiche Mitmachaktionen, kulinarische Angebote und kulturelle Highlights.

Weiterlesen ...

AK-Touristiker begeistert von Ausgrabungsstätte „Gerhardsseifen“

Kreis Altenkirchen. Als im 4. und 3. Jahrhundert v.Chr. die Kelten am Fuße des Giebelwalds in den damals größten Verhüttungsöfen Europas das Eisenerz 🪨 zu Metall verarbeiteten, da kannten sie weder Nassau-Siegen noch Sayn-Altenkirchen, kein Rheinland-Pfalz und kein Nordrhein-Westfalen. In der da noch grenzenlosen Region zählten allein die reichen Bodenschätze.
Mehr als 2500 Jahre später gilt ein ähnliches Prinzip - zumindest im Tourismus. Wer hier nur um sich selbst kreist und nicht über den Tellerrand schaut, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Vor diesem Hintergrund besuchten jetzt die Mitglieder des touristischen Arbeitskreises im Landkreises Altenkirchen (Vertreter/innen aller Verbandsgemeinden und des Westerwald-Sieg Tourismus) die Ausgrabungsstätte "Gerhardsseifen" unmittelbar an der Landesgrenze in Niederschelden. Hier im Dreiborntal haben Forscher nicht nur eine Verhüttungsstelle aus der Eisenzeit freigelegt🪏, sondern konnten auch die Nachnutzung im hohen Mittelalter nachweisen.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Spendenaktion für Kinderhospize

„Das soziale Miteinander stärken“ – unter diesem Motto zeigen die aktuellen Spendenaktionen erneut, wie groß die Hilfsbereitschaft im Westerwald für die wichtige Unterstützung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind ist. Jessica Lehnen, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg war überwältigt von der Spendenbereitschaft der Klasse 4a der Grundschule Müschenbach, die über den Verkauf von selbstgebackenen Kuchen und Muffins am Tag der offenen Tür stolze 600 Euro für den guten Zweck sammelte. Beim jährlichen Landfrauentag im März kamen die rund 400 Mitglieder des Landfrauenverbandes Westerwald zusammen. Nach einer Vorstellung der Deutschen Kinderhospiz Dienste durch Jessica Lehnen spendete diese engagierte Gemeinschaft von Frauen 800 Euro, die jetzt mit einem symbolischen Spendenscheck übergeben wurden.

Weiterlesen ...

Hartzuckerkugeln "Black Death" zurückgerufen

Die Fair Vape GmbH ruft die Hartzuckerkugeln “Black Death Mr Simms Sourest Sweet” aus dem Handel zurück; es besteht Erstickungsgefahr. Betroffen sind Süßigkeiten mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 01.12.2026, 01.02.2027, und 15.02.2027. Sie wurden bundesweit an Automaten und in Candy Shops verkauft. (Quelle LUA)