Emmerichenhain (ots)
Ein 62jähriger Mann befuhr am Montagabend, den 18.11.2019, gegen 22:27 Uhr mit seinem Sattelzug die B 54 von Siegen kommend in Fahrtrichtung Rennerod. Auf einem Gefällstück kurz vor der Ortslage Emmerichenhain verlor er auf Grund Schneeglätte und mangelnder Bereifung die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Rutschen. In der Folge kollidierte die Zugmaschine kurz nach dem Ortseingang frontal mit einem Baum am linken Straßenrand, wodurch sich das ganze Gespann quer stellte und die Bundesstraße blockierte. Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. Die B 54 blieb in diesem Bereich bis zum Morgen voll gesperrt, da sich die Bergungsarbeiten als schwierig darstellten. Durch die Straßenmeisterei wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Hahn am See (ots)
Am Montag, den 18.11.2019, kam es gegen 21:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Herschbach/Oww. und Hahn am See. Der Fahrer eines Transporters befuhr die Strecke von Herschbach/Oww. aus kommend. Auf winterglatter Fahrbahn geriet er im Verlauf einer Linkskurve ins Rutschen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache dauern an. Der 31jährige Fahrer erlitt durch den Zusammenstoß schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Wallmerod, Meudt und Hahn am See waren ebenfalls im Einsatz. Die B 8 blieb in diesem Bereich zwei Stunden für den Verkehr voll gesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)
Mülheim-Kärlich (ots)
Seit Donnerstag, 07.11.2019 wird der 23 Jahre alte Mohammed I.A. Asous aus Mülheim-Kärlich vermisst.
Der Student der Uni Koblenz wurde zuletzt gegen 18.00 Uhr an seinem Wohnsitz in der Bachstraße gesehen.
Zu diesem Zeitpunkt war er mit einem schwarzen Anorak und einer blauen Jeans bekleidet. Er führte einen gemusterten Rucksack mit sich. Seit dem fehlt von Herrn Asous jede Spur.
Herr Asous ist schlank, hat arabisches Aussehen, mittellange, meist hochgestylte dunkle Haare. Eine weitergehende Beschreibung ist derzeit noch nicht möglich.
Die Kripo Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort an Telefon: 0261-1032690, oder an jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Koblenz)
Über 30 Kilometer Schienenstegdämpfer sorgen für mehr Lärmschutz • Intensiver Dialog mit Kommunen und Bürgern zu Maßnahmen aus Machbarkeitsuntersuchung • 90 Prozent der Güterwagen umgerüstet
(Koblenz / Frankfurt, 18. November 2019) Die Planungen für zusätzliche Lärmschutzwände im Mittelrheintal aus der Machbarkeitsuntersuchung 2014 haben ein wichtiges Etappenziel erreicht: Alle notwendigen Genehmigungsanträge wurden eingereicht. Begleitend fanden in den letzten Monaten über zehn Informationsveranstaltungen in den Kommunen statt, um die Anwohner über die geplanten Maßnahmen zu informieren. Darüber hinaus konnten auf über 30 Kilometern Schienenstegdämpfer eingebaut werden, die den Lärm um bis zu drei Dezibel reduzieren.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).