Westerburg (shg) Der erste Schritt ist getan, um im kommenden März eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Westerwald zu bilden. Erstmals wird es eine gemeinsame Vertretung geben. Bisher sind noch die beiden MAVen aus den Alt-Dekanaten Bad Marienberg und Selters im Dienst. Ab dem kommenden Frühjahr wird die Fusion der Dekanate auch in einer gemeinsamen MAV sichtbar sein. In der Wahl, die am 26. Februar stattfinden wird, werden neun Mitglieder in die MAV des Dekanats Westerwald gewählt. Für den organisatorischen Ablauf der Wahl und die Kandidatenfindung ist der Wahlvorstand verantwortlich, den die Mitarbeitervollversammlung mehrheitlich wählte. Er besteht aus den Mitarbeitenden Antje Heim, Claudia Reuther, Anke Dieckmann, Joana Jung und Petra Schwarz sowie den Stellvertretern Kerstin Pleitgen, Steffi Schütz und Marco Herrlich.
Rosenheim (ots) - Im Waldgebiet gegenüber der Fa. Röhrig in der Betzdorfer Str. wurde am Montag, den 07.10.2019 ein Behälter mit Ölfiltern gefunden, welcher dort illegal entsorgt wurde. Der Behälter war unverschlossen, einige Ölfilter lagen daneben auf dem Waldboden, welcher hierdurch mit Öl durchtränkt wurde.
Im Kreuzungsbereich der Naurother Str. / Umgehungsstraße L 288 wurde eine Gasflasche (verm. Kohlensäureflasche) einer Brauerei entsorgt.
Die Kriminalpolizei Betzdorf sucht nun Zeugen, welche Hinweise auf die Entsorger geben können. Diese werden von der Polizei Betzdorf unter der Telefonnummer 02741/926-0 entgegengenommen.
Für die Ergreifung des Übeltäters hat der Waldvorsteher der Waldinteressenten Rosenheim eine Belohnung in Höhe von 50,00 EUR ausgelobt.
(Quelle: Pressemitteilung, Kriminalpolizei Betzdorf)
Mainz (ots) - Wenn die Tage trüber werden und Autofahrer vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs sind, ist eine gute Beleuchtung ein Muss. Aus diesem Grund veranstalten die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jedes Jahr im Oktober den Licht-Test. Meisterbetriebe der Kfz-Innung in ganz Deutschland überprüfen dabei kostenlos die Beleuchtungseinrichtung an Pkw und Nutzfahrzeugen. Kleine Mängel werden sofort behoben und erst wenn alles in Ordnung ist, gibt es die bekannte Licht-Test-Plakette für die Windschutzscheibe.
Der Licht-Test ist seit Jahren eine der erfolgreichsten und beliebtesten Verkehrssicherheitsaktionen in Deutschland. Jedes Jahr beteiligen sich über zehn Millionen Kraftfahrer daran. Die hohen Mängelquoten der vergangenen Jahre verdeutlichen die Bedeutung des Licht-Tests. Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht, jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer.
Hamm(Sieg) (ots) - In der Zeit vom 14.10.2019, 22.30 - 15.10.2019, 05.20 Uhr wurden in Hamm(Sieg), Breitscheid und Pracht insgesamt 4 Kleinkrafträder entwendet. Im Rahmen der Ermittlungen wurden alle Roller aufgefunden. Auf Grund von Zeugenhinweisen und intensiven polizeilichen Ermittlungen wurden 2 Tatverdächtige ermittelt. In den Vernehmungen räumten beide Täter die Taten ein.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Altenkirchen)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...