Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
50 kommunale Hausmeister aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen am 11. und 12. September an zwei Hausmeisterseminaren im Rathaus in Gebhardshain und im Kreishaus in Altenkirchen zum Thema Energiesparen in öffentlichen Gebäuden teil. Die Schulungen wurde gemeinsam von der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden veranstaltet.
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für über ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Die gebäudebedingten CO2-Emissionen verharren seit einigen Jahren jedoch auf hohem Niveau. Deshalb wird in diesem Zusammenhang auch vielfach von dem schlafenden Riesen der Energiewende gesprochen. „Damit wird Energiesparen auch in kommunalen Gebäuden immer wichtiger. Auch weil die Kommunen eine Vorbildfunktion beim sparsamen Umgang mit Energie und beim Klimaschutz haben“ so Landrat Dr. Peter Enders.
Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet im Zuge ihres Mittelstand 4.0-Projektes aktuell die erste Fahrt der neuen DIGI Tour-Reihe und bietet interessierten Unternehmen am 22. Oktober 2019 die Möglichkeit einer kostenlosen Besichtigung der Lernfabriken CiP und ETA in Darmstadt an.
Mit dem Netzwerkprojekt Mittelstand 4.0 unterstützt und begleitet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen die Unternehmen im Kreis bei den ersten Schritten hin zur Digitalisierung, um die Unternehmer und deren Mitarbeiter für neue Technologien und Zukunftsthemen zu sensibilisieren, Praxisbeispiele aufzuzeigen und eine erste Orientierung für die KMU zu bieten.
Hierzu hat die Wirtschaftsförderung bereits etliche Maßnahmen zum Thema umgesetzt und angestoßen, wie beispielsweise die Zukunftsupdates mit Digital in NRW oder die im November startende Workshop-Reihe Digital Scouts Kreis Altenkirchen mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen. Die Unternehmen können Themen durch konkrete Projekte gemeinsam oder individuell angehen und profitieren vom intensiven Austausch im Netzwerk.
Als neu hinzugekommener Baustein des Mittelstand 4.0-Projektes organisiert die Wirtschaftsförderung für interessierte Unternehmensvertreter aus dem Kreis nun unter dem Titel Digi-Tours verschiedene Besichtigungstouren zu Demonstrationszentren und Lernfabriken in der Umgebung.
Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine klare Vorstellung davon, was die Digitalisierung der Arbeitswelt für sie bedeutet. Zusätzlich fehlt ihnen häufig die Zeit und das Budget, um Digitalisierung einfach mal auszuprobieren. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, in einer Workshop-Reihe die Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen.
Die kostenlose Workshop-Reihe Digital Scouts, welche in Siegen bereits zweimal erfolgreich durchgeführt wurde, findet nun als Gemeinschaftsprojekt ab November auch im Kreis Altenkirchen statt und soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen für das Thema Digitalisierung sensibilisieren sowie ermöglichen, Digitalisierungspotenziale im eigenen Unternehmen zu erkennen und diese anzustoßen. Projektpartner sind neben dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen, die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, die IHK Akademie Koblenz, das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk sowie die Industrie- und Handelskammer Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz.
Lucy, die Tochter des berühmten Piraten White Bird, soll bald das Kommando übernehmen und die erste Piratenkapitänin werden. Doch der böse Mc Monkey hält davon gar nichts und versucht alles um dies zu verhindern. Lucy hat so manches Abenteuer zu überstehen, um sich gegen die Piratenbande durchzusetzen und als neuer Kapitän anerkannt zu werden.
Ein Piratenmusical mit Großpuppen und Schauspielern ist geeignet für Klein und Groß ab 4 Jahren.
Das neuste Kindermusical der „Freien Bühne Neuwied“ findet am Sonntag, den 3. November, um 16 Uhr im Bürgerhaus Nisterberg statt.
Veranstalter ist die Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit in Kooperation mit der Ortsgemeinde Nisterberg. Dank einer Aufführungsförderung durch das Land Rheinland-Pfalz beträgt der Eintritt 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Altenkirchen)
Hachenburg/Bad Marienberg (ots)
Am Sonntag, dem 29. Juni, führte die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung im Auto" durch. Die Maßnahmen fanden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg statt und verfolgten vor allem ein Ziel: Aufklärung und Prävention.
Weiterlesen ...Manege frei für den guten Zweck!
Exklusives Charity-Event am 27. September im Zirkuszelt Hübingen Manege frei!
Wenn sich am 27. September das große Zirkuszelt im Feriendorf Hübingen öffnet, dann heißt es wieder: Wäller Helfen Heartbeat – der Rhythmus des Miteinanders schlägt weiter. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Solidarität erwartet unsere Gäste – und das alles für einen guten Zweck! Mit dabei: Max Is Alright und der Ax– zwei Bands, die den Zirkus zum Beben bringen werden. Dazu gibt’s leckere Grillspezialitäten, kühle Drinks und eine Atmosphäre, wie man sie nur unter Freunden erlebt.
Weiterlesen ...Ireco Trading and Production S.A. ruft "Ja! Kalifornische Pistazien geröstet & gesalzen" aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich auch mit Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen sind 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.03.2026 und der Chargen-Nummer EAN: 4337256158633. (LUA)
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche
Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in den Sommerferien in Kooperation mit den Ortsgemeinden Berod und Nisterberg ein buntes Programm an kreativen Workshops für Kinder und Jugendliche an – und das völlig kostenfrei. Die Angebote werden durch das Landesprojekt „Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut in Rheinland-Pfalz“ gefördert. „Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den Ferien sinnstiftende, kreative Erlebnisse zu bieten ohne finanzielle Hürden“, erklärt die Kreisjugendpflegerin Anna Izabela Beck. „Wir freuen uns, mit Unterstützung des Landes ein so vielfältiges Programm ermöglichen zu können.“
Weiterlesen ...Team freut sich auf erfrischenden Morgen in Evangelischer Kirche
Westerwaldkreis. Am kommenden Sonntag, 6. Juli, wird’s in der Evangelischen Kirche Hilgert spritzig: Die Evangelische Jugend im Westerwald und die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert laden zu einem Limonaden-Gottesdienst ein. Der prickelnde Gottesdienst startet um 10.30 Uhr.
Der Kinderschutzbund appelliert an Eltern und unterstützt Familien
Der Sommer in Deutschland hat endlich Einzug gehalten und die Sommerferien haben in einigen
Bundesländern bereits begonnen. Auch in Rheinland-Pfalz steht das Ende des Schuljahres und damit
die Vergabe der Zeugnisse bevor.