Hat Ihr Unternehmen ein Immunsystem? Mit dieser Fragestellung greift das diesjährige „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“ am 30.Oktober 2019 um 18:00 Uhr in der Stadthalle Westerburg einen Themenkomplex auf, welcher meist mit dem Begriff Resilienz beschrieben wird.
Die individuelle und organisationale Resilienz beschreibt die Fähigkeit, persönliche und unternehmerische Krisen zu meistern. Mit einem guten „Immunsystem“ gelingt es Unternehmen demnach leichter, mit Unwägbarkeiten, dem schnellen Wandel und immer neuen Rahmenbedingungen umzugehen. Bei den Mitarbeitern meint es den Umgang mit Stresssituationen, Misserfolgen oder Rückschlägen. Resiliente Mitarbeiter beweisen nicht nur in Ausnahmesituationen Stärke und Gelassenheit, sondern sind auch im Alltag insgesamt stabiler und belastbarer.
Im Oktober lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zum Konzert ins Kulturzentrum nach Bad Marienberg ein. Zu Gast sein werden die Harfenistin Stephanie Zimmer und der Trompeter Daniel Ackermann.
Stephanie Zimmer ist Harfenistin des Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz und eine gefragte Kammermusikerin.
Daniel Ackermann studierte bei Prof. Malte Burba in Mainz, er arbeitet heute als freier Solist und Pädagoge und veröffentlichte einige vielbeachtete Tonträger.
Die beiden Künstler führen die Zuhörer mit dieser reizvollen Instrumentenkombination auf eine Reise durch 400 Jahre Musikgeschichte.
Das Konzert findet am 27. Oktober um 11 Uhr in Verbandsgemeindeverwaltung statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Kreismusikschule wird gebeten.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Siegen (OT Weidenau) (ots) - Am Donnerstag, 10.10.2019, gegen 16:40 Uhr, fiel einer Zivilstreifestreife der Polizei in Siegen ein 44-jähriger Linienbusfahrer auf der Weidenauer Straße auf, der während der Fahrt mit seinem Handy telefonierte. Es befanden sich während des Telefonats keine Fahrgäste im Wagen. Bei der weiteren Kontrolle rochen die Beamten einen typischen Marihuana-Geruch im Fahrzeug. Der 44-Jährige gab zu, dass er kurz vorher im Bus Marihuana konsumiert hatte. Weitere mitgeführte Drogen wurden gefunden und sichergestellt. Dem Busfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der abgestellte Bus wurde durch einen anderen Busfahrer abgeholt.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Siegen)
Altenkirchen. Anlässlich des internationalen Tages der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober ruft Landrat Dr. Peter Enders zu mehr Toleranz und gegen Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen auf. Gemeinsam mit Psychiatriekoordinatorin Lea Sürken und den Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes Doris Lindlohr und Gabi Tsygie präsentierte der Landrat in Altenkirchen die „Grüne Schleife“ – das international bekannte Anti-Stigma-Symbol der World Federation for Mental Health.
Fast jeder Dritte leidet im Zeitraum eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Für die knapp 18 Millionen Betroffenen in Deutschland und ihre Angehörigen ist dies mit massivem Leid verbunden. Dass sich Menschen in psychischen Krisen trauen, ihre Probleme offen anzusprechen, setzt Akzeptanz in der Gesellschaft voraus. Dem dient auch die „Grüne Schleife“.
Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)
Alpenrod / Nistertalstraße (ots)
Am heutigen Morgen kam es gegen 08:00 Uhr auf der Nistertalstraße (L 281) zwischen Westerburg und Alpenrod zu mehreren Verkehrsgefährdungen, ausgehend von einem grauen Opel-Corsa mit Limburger Kennzeichen. Der PKW überfuhr hierbei mehrmals die Mitteillinie um zu überholen, geriet hierbei in den Gegenverkehr, worauf dortige Fahrzeuge hupen mussten.
Mögliche Geschädigte / Fahrzeuge die ausweichen oder diesbezüglich abbremsen mussten, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Hachenburg. (Polizei Hachenburg)
Neuer Roman mit Kommissarin Nina Moretti: Italienischer Abend im „Café Wällerland“ – Jetzt Karten reservieren
Westerwaldkreis. Spannende Unterhaltung im Westerburger Café Wällerland: Der Westerwälder Autor Micha Krämer liest dort am Freitag, 7. November, aus seinem neuen Roman „Im Schatten der Camorra“ und nimmt seine Gäste mit in die italienische Unterwelt. Die Lesung startet um 18 Uhr, und die Gäste erwartet neben einer packenden Kriminalgeschichte italienische Snacks und blutroter Wein. Der Förderverein für psychisch beeinträchtigte Menschen lädt zu diesem Abend ein.
Koblenz (ots)
Am Abend des 28.10.2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf der BAB 48 in Fahrtrichtung des Dernbacher Dreiecks im Bereich der Rheinbrücke. Der Fahrer des LKW übersah hierbei einen rechts neben ihm fahrenden PKW und touchierte diesen beim Fahrstreifenwechsel. Verletzt wurde hierbei niemand. Der rechte Fahrstreifen war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt, wodurch es zu einem Rückstau bis in den Bereich der Anschlussstelle Koblenz Nord kam.
In der Anschlussstelle Koblenz Nord ereignete sich gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Fahrer des PKW musste verkehrsbedingt abbremsen. Der Nachfolgende Motorradfahrer bremste ebenfalls ab, kam hierbei zu Fall und rutsche mit dem Motorrad gegen das Heck des PKW. Der Motorradfahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Anschlussstelle musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten gesperrt werden. (Polizei Koblenz)
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.