Westerwaldkreis. Ungeahnte Chancen! Unter diesem Motto hätte die Unternehmensrundreise zum Thema „Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung im Westerwald“ stehen können. Dabei wurden auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit im oberen Westerwaldkreis 5 Stationen besucht. Dazu zählte mit zwei Wirtschaftsunternehmen, zwei Inklusionsfirmen und einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) das gesamte Spektrum, in dem Menschen mit einem Handicap Arbeit und Beschäftigung finden können.
Bei der abschließenden Auswertung nach einem ganzen Tag voller Gespräche und Erkenntnisse, meinte Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch, der mit der Expertengruppe des Forums unterwegs war: „Wir haben heute viele Mutmacher entdeckt, aber auch viele Herausforderungen erkannt“. Dagmar Theis, Leiterin der Viweca, der Abteilung für Arbeitsmarktintegration der Caritas-Werkstätten, bestärkte die positiven Eindrücke mit individuellen Beispielen gelungener Integration: So konnten in den vergangenen Jahren 35 Werkstattbeschäftigte im Rahmen des Budgets für Arbeit auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden.
Selters/Westerwald. Klimaschutz ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, Ökologie und Soziales müssen zusammengedacht werden. Dies glauben zumindest die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit. Beide laden am Montag, 18.11.2019 in das Stadthaus in Selters zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Thema der sicher ebenso informativen wie spannenden Veranstaltung: „Ökologisch und sozial gerecht – zwei Seiten der gleichen Medaille?“. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Wachstum und Wohlstand werden schon lange in einem Atemzug genannt. Gleichzeitig wird seit Jahrzehnten über die ökologischen und sozialen ebenso wie über die ökonomischen Grenzen des Wachstums gestritten. Inzwischen leuchtet fast allen ein, dass wir dabei sind die Grundlagen unseres Lebens zu zerstören. Klar ist vor diesem Hintergrund auch: Umweltzerstörungen und Klimafolgen gehen zuerst zu Lasten der ärmeren Bevölkerungsgruppen. Bei uns genauso wie in den Ländern des Südens.
Limburg (ots)
Mehrere Verletzte nach Zusammenstoß mit Lkw, Limburg a. d. Lahn, Schiede, Montag, 07.10.2019, gegen 17:20 Uhr
Wie bereits gegen 18:40 Uhr berichtet, kommt es auch weiterhin zu einem größeren Polizeieinsatz in der Limburger Innenstadt. Ein Mann war mit einem Lkw auf der Schiede auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren und hatte diese zusammengeschoben. Derzeit werden mehrere verletzte Personen in umliegenden Krankenhäusern behandelt. Der Fahrer des Lkw wurde vorläufig festgenommen, zahlreiche Zeugen werden befragt.
Ersten Erkenntnissen und mehreren Zeugenaussagen zufolge hatte ein Mann gegen 17:20 Uhr sich eines Lkw bemächtigt. Nach einer kurzen Fahrt entlang der Schiede kollidierte er dann auf Höhe des Landgerichtes mit mehreren Pkw und schob diese zusammen. Der Fahrer des Lkw hatte sich leicht verletzt, wurde von der Polizei festgenommen und anschließend in einem Rettungswagen behandelt.
Zu den Hintergründen liegen aktuell noch keine hinreichenden Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen, wie Zeugenvernehmungen und Spurensicherungsmaßnahmen dauern aktuell noch an. (Polizei Westhessen)
In Limburg hat es am Montagabend einen schweren Zwischenfall mit einem LKW gegeben. Medienberichten zufolge hatte ein Mann den Sattelzug gekapert und dann damit andere Fahrzeuge gerammt. Es gab mehrere Verletzte, darunter eine Person mit schweren Verletzungen. Der Vorfall hatte sich an einer Ampel ereignet und löste einen Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften aus. Auch der Polizeihubschrauber war im Einsatz. Der Fahrer des LKW wurde festgenommen. Es ist von einem möglichen Terroranschlag die Rede. Bestätigt wurden entsprechende Vermutungen bislang aber noch nicht von der Polizei. Die Ermittlungen dauern an und laufen in alle Richtungen. (Symbolfoto)
Im Zuge einer weiteren Nachtbaustelle im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) werden die Übergangskonstruktionen an dem Brückenbauwerk betreffend die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (A 61) im Verlauf der B 327 instandgesetzt.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. In seiner Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Musikschule des Kreises Altenkirchen jetzt eine überaus positive Jahresbilanz. Der Vorsitzende Dr. Andreas Reingen berichtete über verschiedene Fördermaßnahmen, mit denen der Verein die Arbeit der Kreismusikschule unterstützen konnte.
So wurden beispielsweise Veranstaltungen wie der 4. Drumday mit Prof. Dahmen und das Kinderkonzertprojekt „Die mega-magische Musikmaschine“ finanziell unterstützt.
„Wir haben einen langen Atem und bleiben dran“ – so bringt Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, das Engagement der Genossenschaftsbank auf den Punkt. Denn seit nunmehr 15 Jahren pflegt diese ihre Baumpflanzaktion – stets gemeinsam mit den Auszubildenden des ersten Lehrjahres und der Unterstützung von „echten Waldexpertinnen und -experten“.
Am vergangenen Freitag lag der Treffpunkt für das Waldprojekt am Rande des Hohnsdeller Seifen, direkt gegenüber dem Rauhen Stein – und damit im Dreieck der Ortsgemeinden Almersbach, Fluterschen und Oberwambach. Die 18 Auszubildenden des ersten Lehrjahres packten gemeinsam an – unterstützt vom Team des Forstamts Altenkirchen, das in diesem Jahr als Partner der Baumpflanzaktion am Start war.
Weiterlesen ...„Hoffnung leben – trotz allem!“
MONTABAUR. Unter dem Leitwort „Hoffnung leben – trotz allem!“ lädt die Pfarrei St. Peter Montabaur vom 1. bis 23. November 2025 zu einem besonderen Gebets- und Themenmonat ein. In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Krisen geprägt ist, will die Pfarrei Mut machen und die Frage in den Mittelpunkt stellen, wo Menschen heute Hoffnung finden können.
Die Rockets dominieren die Partie gegen den Neusser EV in allen Belangen und feiern einen hochverdienten und souveränen Heimsieg. Die Überlegenheit der Gastgeber spiegelte sich zu jedem Zeitpunkt des Spiels wider.
Die EGDL ließ bereits im ersten Drittel keine Zweifel aufkommen, dass die drei Punkte am Heckenweg bleiben würden. Nach torlosen ersten zehn Spielminuten sorgte Dylan Florit für die Führung (10.) und nur wenige Sekunden später kam Paul König frei im Slot zum Abschluss und erhöhte auf 2:0 (10.). Noch vor der ersten Pause traf erneut Dylan Florit (13.), so dass die Vorentscheidung bereits früh gefallen war.
Neuss fand zu Beginn des Mittelabschnitts zwar kurz eine Antwort, als Thum in Unterzahl verkürzte (21.), doch die Hausherren ließen sich davon nicht beirren.
Elkenroth (ots)
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich im Laufe des Wochenendes 25./26.10.2025 mehrere Dachziegeln eines Holzunterstandes in der Nähe des Elkenrother Sportplatzes in der Jahnstraße. Offenbar wurde schwere Steinbrocken auf das Dach geworfen, sodass die einige der Dachpfannen zerbrachen.
Der Ortsgemeinde Elkenroth entstand ein entsprechend hoher Sachschaden. (Polizei Betzdorf)