Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das Projekt Umbau ist abgeschlossen: Mit zwei neuen Spielern und einem neuen Trainer geht der TTC Zugbrücke Grenzau in sein 38. Jahr in der Tischtennis-Bundesliga. Nach den Vertragsverlängerungen mit dem erfahrenen Italiener Mihai Bobocica und dem jungen Dänen Anders Lind sowie der seit längerem bekannten Verpflichtung des amerikanischen Talents Kanak Jha haben die Brexbachtaler mit Trainer Chris Pfeiffer und nun Ioannis Sgouropoulos die letzten Puzzleteilchen hinzugefügt.
„Ein weiteres großes Talent, auf das wir uns in Grenzau sehr freuen“, sagt der TTC-Vorsitzende Frank Knopf zur Verpflichtung des 18-jährigen Griechen. „Wir sind stolz, dass wir ihn für unser Team gewinnen konnten. Die Zuschauer können sich auf einen weiteren jungen und sehr interessanten Spieler freuen, der uns mit seiner Spielweise ganz sicher große Freude bereiten wird. Mit seiner Verpflichtung sind unsere Kaderplanungen abgeschlossen.“
Betzdorf (ots) - Ein 21-Jähriger Pkw-Fahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Giebelwaldstraße leicht verletzt. Er hatte sich mit seinem Pkw überschlagen. Der Sachschaden wird auf ca. 23.000 Euro geschätzt. Der 21-Jährige befuhr die Giebelwaldstraße in Richtung Siegen und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Pkw wurde durch die Kollision nach links geschleudert, so dass der linke Hinterreifen gegen den linken Bordstein stieß. Dadurch überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum liegen. Der 21-Jährige konnte sich selbstständig aus seinem Pkw befreien. Vorsorglich wurde er leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Die Arbeiten des Landschaftsbaus auf dem Areal des alten Friedhofs auf dem Domplateau haben begonnen. Ausgelegte Platten schützen einen Teil der Grasflächen vor zu starker Belastung, um einige Bäume sind Bretter zum Schutz positioniert, Bänke sind entfernt und an der nordwestlichen tief gelegenen Spitze des Areals wird mit Hilfe eines kleinen Baggers die Böschung flacher gestaltet. Die Arbeiten finden unter archäologischer Aufsicht statt, denn es ist zu vermuten, dass bei den Arbeiten auf dem ehemaligen Friedhof auch Knochen gefunden werden. Auch findet eine Kampfmittelsondierung statt. „Das sieht so aus, als sei es aufgeschüttet worden“, sagt Thorsten Renz von der Abteilung Landschaftsplanung der Stadt über den kleinen Hang. Die Böschung soll einmal die Grabsteine aufnehmen, die sich derzeit noch im Schlosshof befinden. Mit den nun begonnenen Arbeiten soll der parkähnliche Charakter des alten Friedhofs stärker betont werden. Zudem soll das Areal nach der Umgestaltung deutlich weniger Hindernisse für Personen aufweisen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Bereits Anfang des Jahres waren Bäume und Sträucher auf dem alten Friedhof nach einer genau festgelegten Liste entfernt worden.
Im weiteren Verlauf der Arbeiten wird die Wegeführung geändert und die Treppenanlagen so umgebaut, dass auf die Stufen im Weg zwischen Haupttreppe und Michaelskapelle verzichtet werden kann. Ein sogenannter Bypass wird Rollstuhlfahrern an der Treppe zum Dom den Zugang zu dem Domherrenfriedhof ermöglichen. Die Wege werden teilweise mit Natursteinpflaster versehen oder erhalten eine wassergebundene Decke. Im Rahmen der anstehenden Erdarbeiten müssen auch alte Fundamente entfernt und Voraussetzungen für eine ausreichende künftige Beleuchtung geschaffen werden. Zu der neuen Konzeption gehört auch eine neue Möblierung mit Sitz- und Liegebänken; zudem ist geplant, Fahrradständer aufzustellen. Zum Areal gehört auch der so genannte Lahnbalkon. Auch dort sind die Wege und Treppen zu überarbeiten und eine Beleuchtung zu installieren. Zum Abschluss der Umgestaltungsarbeiten sollen im Herbst noch vier Laubbäume neu gepflanzt werden. Zudem wird eine Hecke entlang des Parkplatzes gepflanzt, um die Parkanlage abzugrenzen.
Das Areal soll in Zukunft kleinere Pflasterflächen und ein zentrales Rondell mit Bänken aufweisen, drei Sonnensofas ergänzen das Angebot an Ruheplätzen. Der Zugang zur der Anlage wird durch einen Durchbruch an der Mauer, die entlang der Domstraße verläuft, erreicht. Der Durchbruch ist gemacht. Die Baukosten für die Umgestaltung sind im Haushalt der Stadt mit 600.000 Euro eingestellt. Der Auftrag für den Landschaftsbau umfasst rund 366.500 Euro. Die Aufträge für Geländer und Toranlagen sind noch nicht vergeben. (Kreisstadt Limburg)
Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer anhaltenden Erpressungsmasche per E-Mail. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten derzeit E-Mails eines unbekannten Absenders. Dieser behauptet, er habe die Geräte der Betroffenen gehackt und via Webcam den Besuch von Porno-Webseiten aufgezeichnet. In den Aufnahmen sei zu sehen, wie die Angeschriebenen sexuelle Handlungen vornehmen. In seiner E-Mail droht der Betrüger, diese Aufnahmen öffentlich zu machen. In dem Schreiben des Erpressers werden Verbraucher zu einer Zahlung von verschieden hohen Geldbeträgen in Bitcoins aufgefordert. Dabei hofft er auf die Scham und Angst seiner Opfer. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale raten allen Empfängern dieser E-Mail: Auf keinen Fall darauf reagieren!
Was jedoch tun, wenn man eine solche E-Mail im Posteingang findet? Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben im Rahmen der gemeinsamen Präventionskampagne "Genug Betrug" einfache Tipps, wie auf solche E-Mails richtig reagiert wird:
Betzdorfer Straße, 57586 Weitefeld (ots)
Am Sonntag, den 04.05.25 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Alarmauslösung in der Volksbank Weitefeld. Das Gebäude wurde durch Polizeikräfte zügig aufgesucht. Wie sich kurz später herausstellte, dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hilchenbach (ots)
Am heutigen Samstag (03.05.2025) finden zahlreiche Versammlungen im Stadtkern von Hilchenbach statt. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort.
Für den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht Uhr sind gleich sechs Versammlungen angezeigt.
Die erste Versammlung startet um 09:00 Uhr auf der Gerichtswiese mit dem Thema "Hilchenbach bleibt bunt."
Weiterlesen ...Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)