Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Samstag, 06.04.2019, gehen um 7.30 Uhr beim 7. WiedtalUltraTrail (WUT) wieder 70 Läuferinnen und Läufer an der Sporthalle Waldbreitbach gemäß dem Motto „Mut zum WUT“ auf die große Runde um Waldbreitbach und das Mittlere Wiedtal.
Der WiedtalUltraTrail führt über ca. 65 Km mit ca. 2100 Höhenmetern. Die Strecke verläuft in einem Radius von höchsten 10 km um Waldbreitbach herum. Insgesamt sind etwa 10 Anstiege mit bis zu 250 m Höhendifferenz zu bewältigen. Die Strecke verläuft fast vollständig auf markierten örtlichen Wanderwegen. Die überregionalen Wanderwege Westerwaldsteig, Wiedweg und Klosterweg sind teilweise einbezogen.
Die Gesamtdistanz kann nur von ultralauferfahrenen und somit sehr gut ausdauertrainierten Personen bewältigt werden. Die meisten Teilnehmer(innen) sind in der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) organisiert und reisen aus Nordrhein-Westfalen an. Die Teilnehmer kommen aber auch aus Hessen, Baden Würtemberg, Niedersachsen und dem Saarland. Der WiedtalUltraTrail wird vom VfL Waldbreitbach als geführter Gruppenlauf durchgeführt. Es ist kein Wettrennen.
Heiligenroth (ots) - Am Freitag, 29.03.2019 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12:00 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth erneut ein Kleinbus-Gespann aus dem südosteuropäischen Raum.
Der Fahrer, welcher zugleich der Firmeninhaber war, befand sich auf dem Weg von Belgien in seinen Heimatstaat. Neben dem Fahrer befand sich noch eine weitere Person im Kleinbus. Weiterhin waren sowohl in Bus, als auch Anhänger eine Vielzahl verschiedener Stückgüter, unter anderem eine Waschmaschine und diverse Autoteile für verschiedene Empfänger, verladen. Wie in den vergangenen Monaten schon in häufigen Fällen, so wurde durch die Kontrolleure auch in diesem Fall festgestellt, dass für die entgeltliche Personen- und Güterbeförderung keine Genehmigung vorlag. Auch Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers konnten nicht nachgewiesen werden.
Bereits zu Beginn der Kontrolle stellten die Beamten zudem neben verschiedensten technischen Mängeln einen zunächst unerklärlichen Faulgeruch im und an dem Kleinbus fest. Eine nähere Überprüfung führte zu der Feststellung, dass in dem Fahrzeug nachträglich eine Autogasanlage eingebaut wurde, welche augenscheinlich an mehreren Stellen undicht war.
Am vergangenen Wochenende konnten sowohl die B-Jugend als auch die C1 wichtige und vor allem deutliche Siege einfahren.
Die B-Jugend trat bei der JSG Rhein-Westerwald/Vettelsachloss an. Mit dem Gegner hatte man noch eine sportliche Rechnung offen: Das in den letzten Minuten verlorene Hinspiel verlangte nach Wiedergutmachung - und die Mannschaft von Sven Mensch nahm die Chance wahr: Bei bestem Fußballwetter fand die Mannschaft sofort ins Spiel und bestimmte von Anfang an das Geschehen. Mit einem 0:7-Sieg konnte die Elf mehr als zufrieden nach Hause fahren. Damit wurde der sechste Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost weiter ausgebaut unjd die Chance, innerhalb der Tabelle zu steigen, nimmt weiter zu.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat als Schirmherr der Veranstaltung „Heiteres zur Inklusion“ in der Limburger Stadthalle an die vergangenen drei Jahre erinnert, in denen der Landkreis Limburg-Weilburg gemeinsam mit Vertretern der Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg sowie dem Bistum Limburg im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration „Modellregion Kirchen und Inklusion“ war. Ziel war es insbesondere, auf die Bedeutung der Teilhabe für alle Menschen aufmerksam zu machen und inklusive Aktivitäten zu fördern sowie noch immer vorhandene Barrieren im Umgang zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen abzubauen. Der Landrat appellierte aber zugleich auch an die zahlreichen Gäste der Veranstaltung, diese „Modellregion Inklusion“ in einem neuen Gewand fortzusetzen. „Nutzen Sie die Steilvorlage, die diese Modellregion geboten hat und bringen Sie die Inklusion in unserem Landkreis weiter voran. Sehr gerne werde ich Sie dabei unterstützen. Mit unserem Beirat für Behindertenfragen haben wir auf der Ebene des Landkreises zudem ein Gremium, das in diesem Konstrukt eine wichtige Rolle spielen kann“, betonte Michael Köberle.
Betzdorfer Straße, 57586 Weitefeld (ots)
Am Sonntag, den 04.05.25 kam es gegen 13:00 Uhr zu einer Alarmauslösung in der Volksbank Weitefeld. Das Gebäude wurde durch Polizeikräfte zügig aufgesucht. Wie sich kurz später herausstellte, dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hilchenbach (ots)
Am heutigen Samstag (03.05.2025) finden zahlreiche Versammlungen im Stadtkern von Hilchenbach statt. Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort.
Für den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht Uhr sind gleich sechs Versammlungen angezeigt.
Die erste Versammlung startet um 09:00 Uhr auf der Gerichtswiese mit dem Thema "Hilchenbach bleibt bunt."
Weiterlesen ...Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)