Limburg-Weilburg. Der 1. Juli 2017, ein Samstag, wird allen Beteiligten mit Sicherheit ewig in Erinnerung bleiben. An diesem Tag erlitt Thomas Wolf aus Dietkirchen auf seinem Grundstück einen Herz-Kreislaufstillstand. Glücklicherweise erkannten die Nachbarn Katharina und ihr Ehemann Steffen Junghans die lebensbedrohliche Situation, in der sich Thomas Wolf in diesem Moment befand. Katharina und Steffen Junghans begannen sofort mit der Wiederbelebung von Thomas Wolf. Darüber hinaus alarmierten sie den Rettungsdienst. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes führten sie ununterbrochen eine Herzdruckmassage (Thoraxkompression) durch. Der Rettungsdienst musste mehrmals den Defibrillator einsetzen, da Thomas Wolf einen schweren Hinterwandinfarkt erlitten hatte. Er befand sich in einem sehr kritischen Zustand, sodass ein weiterer Rettungswagen mit LUCAS alarmiert wurde. Für diesen großartigen Einsatz zeichnete Landrat Michael Köberle die Eheleute Katharina und Steffen Junghans nun mit einer Öffentlichen Belobigung aus. „Diese Belobigung verstehe ich auch als Hinweis und insbesondere Ermunterung, dass sich die Bürgerinnen und Bürger weiterbilden und auch in Ausnahmesituationen helfen“, betonte Landrat Köberle.
Montabaur (ots) - Aufgrund eines herrenlosen Gepäckstücks im ICE 108 von Frankfurt/Main Fernbahnhof nach Köln Hbf kam es am heutigen Tag gegen 15:50 Uhr zu einer mehrstündigen Sperrung der Schnellfahrstrecke Frankfurt - Köln und des Bahnhofs Montabaur.
Eine zurzeit noch nicht identifizierte männliche Person hatte im Fernbahnhof Frankfurt/Main einen Hartschalenkoffer im ICE 108 abgestellt und sich danach in unbekannte Richtung entfernt.
Aufgrund der unklaren Gefährdungslage wurde der ICE im Bahnhof Montabaur gestoppt. Ein Zugteil konnte die Fahrt nach Köln fortsetzen; der andere blieb am Halt stehen. Durch Kräfte der Bundespolizei wurden ca. 150-200 Personen evakuiert, der Bahnhof geräumt und weiträumig abgesperrt.
Nach Inaugenscheinnahme und Entscheidung der angeforderten Entschärfer der Bundespolizei aus Frankfurt/Main wurde der Koffer geröntgt. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass sich im Koffer lediglich Reiseutensilien befanden.
Die Streckensperrung wurde um 18:00 Uhr wieder aufgehoben und die zuvor evakuierten Reisenden konnten ihre Fahrt nach Köln fortsetzen.
Ermittlungen hinsichtlich des Verursachers übernimmt die Bundespolizei Trier.
Kontrollverlust, Verwahrlosung, Abhängigkeit – Menschen mit exzessiver Computernutzung können Merkmale entwickeln, wie sie von Alkoholismus und harten Drogen bekannt sind. Vor wenigen Tagen hat die Weltgesundheitsorganisation WHO deshalb Computerspielsucht als eigenständige Diagnose in ihr Klassifikationsschema ICD-11 aufgenommen. Unter dem Titel „Die verspielte Generation? Medienabhängigkeit in der Suchthilfe“ diskutierten auf der 41. Drogenkonferenz der Landesregierung Rheinland-Pfalz rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Suchthilfepraxis über Wege der Vorbeugung und Behandlung sowie über Konsequenzen für den Jugendschutz.
Musik ist aus dem Alltag einer Kindertagesstätte nicht wegzudenken, doch in der Kindertagesstätte „Lummerland“ in Wissen hat sie nun einen besonderen Stellenwert, denn die Kreismusikschule ergänzt im Rahmen eines neuartigen Kooperationsprojekts seit einiger Zeit die Arbeit der Einrichtung.
Mit Dipl.-Musikpädagogin Simone Bröhl kommt einmal pro Woche eine Fachkraft der Musikschule des Kreises in die Einrichtung. Die Vier- bis Fünfjährigen der Kita erleben mit ihr und ihren Erzieherinnen Musik auf unterschiedlichste Weise: singen, Instrumente spielen, Bewegung zur Musik, Hörerfahrungen machen und melodische und rhythmische Bausteine kennenlernen.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...