Zur diesjährigen Ausgabe von „Höhr-Grenzhausen frühstückt“ liefert Radio Westerwald von 9:30 bis 15:00 Uhr das passende Musikprogramm, Nachrichten aus der Region, das Wetter und vieles mehr. Wie schon in der Premierenausgabe des Frühstücksradios vor zwei Jahren haben alle Hö(h)rer auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Grüße und Wünsche an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden. Auch Sprachnachrichten können am Handy aufgezeichnet und per Facebook oder Email ins Studio geschickt werden. Wir freuen uns auf leckere Brötchen, super Wetter, beste Stimmung und natürlich viele hungrige Hö(h)rer! Guten Appetit, wünscht das Team von Radio Antenne Westerwald. Einschalten: http://live.radiowesterwald.de
„Der Weg ist das Ziel“, lautet das Motto unserer Cabrio-Routen durch das Wäller Land am 20. Juni. Das Ehepaar Immig aus Rennerod stellten als passionierte Cabrio-Fahrer und Heimatkenner aus den Highlights unseres schönen Westerwaldes Touren zusammen.
Teilnehmen können Cabrio-, Oldtimer- und alle anderen Autofahrer, die Spaß daran haben mit Gleichgesinnten die heimatliche Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung und Einführung am Wiesensee können alle Teilnehmer die Tour im Nördlichen Westerwald auf eigene Faust erkunden, statt wie sonst, der geführten Tour zu folgen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Streckenplan mit Anweisungen und muss unterwegs an den Haltepunkten verschiedene Fragen beantworten. Die Verweildauer beträgt jeweils ca. 30 Minuten.
Zum Abschluss der Tour geht es wieder zurück.
Nach der Rückkehr am Wiesensee werden den Fahrern kleine Geschicklichkeitsaufgaben mit Ihren Fahrzeugen gestellt.
Gegen 15 Uhr findet dann ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen statt.
Das individuelle Eintreffen der Fahrzeuge wird zwischen 14.30 – 15.00 Uhr am Wiesensee erwartet.
Am Samstag, den 15. Juni, startet um 12.30 Uhr die Tour zum Rosengarten nach Hadamar.
Ca 4-5 Stunden dauert die Runde. Im Rosengarten gibt es die Möglichkeit diesen zu erkunden. Kaffeetrinken und Kuchenessen gehören natürlich auch mit zur Pause.
Radeln stärkt das Herz-Kreislaufsystem, steigert das Selbstwertgefühl, bringt Energie und gute Laune. E-Bikes können gegen Gebühr in der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Die Kosten für die geführte E-Bike Tour betragen 5 €/Pers. Der E-Bike-Verleih 15 €/Rad. Zur Sicherheit ist ein Fahrradhelm zu tragen.
Bei Regen findet die Tour nicht statt.
Anmeldungen telefonisch unter 02663/291490 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 19. Mai 2019 zog es die begeisterten Sänger der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges, die im nächsten Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, in die Nibelungenstadt Worms, wo es beim CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens des Chorverbandes Rheinland-Pfalz darum ging zum achten Mal die Würde und den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ zu ersingen – eine Leistung, die bisher keinem anderen Chor des Kreischorverbandes Westerwald gelang. Darüber hinaus ging es für Sänger um den fünften Titel in Folge, da man sich durchgehend seit dem Jahr 1999 Meisterchor nennen durfte. Nennenswerte Errungenschaften, die natürlich auch einen gewissen Leistungsdruck mit sich brachten. Noch im Vorjahr gelang der Sängervereinigung nach vielen Jahren des Wartens endlich wieder ein 1. Platz bei einem Chorwettbewerb in Morsbach. Für die damals erreichten drei Golddiplome zeichnete sich vor allem auch der junge Chorleiter (Dominik Pörtner) des Wirgeser Männerchores aus, der nebst neuer Literatur auch einen frischen und neuen Wind in den Probealltag des Wäller Traditionsvereins brachte. Über 40 Sänger im Alter von 17-85 Jahren traten bereits um 8:45 Uhr am Morgen die Reise nach Worms an, um glücklich und zufrieden und mit einer weiteren Ehrung im Gepäck am Abend sicher in die Heimatgefilde des Westerwaldes zurückzukehren – so die Zielsetzung. Foto: Volker Bewersdorff/CV RLP
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...