Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Schweres Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 10. Februar, um 15 Uhr in der heimischen Zugbrückenhalle den Titelaspiranten TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Gastgeber wollen ihren Zuschauern mit einem couragierten Auftritt Freude bereiten, sind sich ihrer Außenseiterrolle aber bewusst.
Diese Mannschaft hat im bisherigen Saisonverlauf schon viele Akzente und Ausrufezeichen gesetzt: Ochsenhausen hat lange die Tabelle in der Tischtennis-Bundesliga angeführt und liegt aktuell nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter Borussia Düsseldorf. Die Tischtennisfreunde haben aktuell aber auch ein Spiel weniger ausgetragen als der Rekordmeister und könnten mit einem Sieg im Nachholspiel gleichziehen.
Urbach (ots) - Am Sonntag, den 03.02.2019, gegen 21:43 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 3, in Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der Ortschaft Urbach. Ein 23-jähriger PKW-Fahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, streifte das Bankett und wurde dadurch nach rechts abgeleitet. Nachdem das Fahrzeug rechtsseitig mit der Schutzplanke kollidierte, wurde es wiederum nach links abgewiesen und schleuderte über alle drei Fahrstreifen. Durch den starken Aufprall wurde der Motor aus der Verankerung gerissen. Der PKW-Fahrer kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Auf Grund des großen Trümmerfeldes kamen noch zwei weitere Verkehrsteilnehmer zu Schaden. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die BAB 3 musste für 2,5 Stunden vollgesperrt werden. Die Autobahnmeisterei war zur Reinigung der Fahrbahn im Einsatz. Im Stau ereigneten sich zwei weitere kleinere Verkehrsunfälle.
Selters (Westerwald) (ots) - Um 02:58 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur über die Sprengung eines Geldausgabeautomaten auf dem Geldände der ARAL-Tankstelle in der Schützstraße 2 in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte die Sprengung bestätigt werden. Neben dem Einsatz der Polizei mit starken Kräften, war die Fliegerstaffel Hessen mit einem Hubschrauber und die Feuerwehr Selters im Einsatz.
Derzeit sorgen angebliche Enthüllungen des antifaschistischen Magazins „Lotta“ über Andreas Schäfer aus Hachenburg für Schlagzeilen. Dabei geht es um mutmaßlich rechte Äußerungen auf Facebook-Profilen, „treudeutsche Kunden“ und „Nationalrabatte“, denen man auf die Schliche gekommen sein will. Andreas Schäfer, Inhaber mehrerer Hörgeräte-Läden, kandidiert als AfD-Mitglied für den Kreistag. Auf RadioWesterwald-Anfrage erklärte Schäfer, derzeit keinen Kommentar zu den Vorwürfen abgeben zu wollen. Die Informationen dazu stammen vom Westerwälder Verein Demos für Demokratie Menschenrechte, Offenheit und Solidarität und berufen sich auf den „Lotta“-Beitrag.
Interview mit Lissi Pfeiffer von DEMOS Teil 01:
Interview mit Lissi Pfeiffer von DEMOS Teil 02:
Interview mit Lissi Pfeiffer von DEMOS Teil 03:
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.