Das aktuelle geförderte Breitbandprojekt des Landkreises Altenkirchen und der sich beteiligenden Verbandsgemeinden, mit denen Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s und bis zu 100 Mbit/s gebucht werden können, befindet sich auf der Zielgeraden.
Bis Ende 2019 soll das Ausbauprojekt laut Mitteilung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen vollends abgeschlossen sein. Über 17.000 Anschlüsse im Landkreis Altenkirchen verfügen dann über die oben genannten Bandbreiten.
In den kommenden Wochen und Monaten werden nun sukzessive die restlichen Ausbauabschnitte fertiggestellt und in Betrieb genommen.
Der fünfte Ausbauabschnitt, der die Vorwahlbereiche Hamm, Weyerbusch und Asbach umfasst, ist nun ebenfalls an das neu errichtete Netz angeschlossen. Bürgerinnen und Bürgern können ab sofort die höheren Bandbreiten bei einem Netzanbieter Ihrer Wahl buchen.
Im Bereich der Gemarkung Nentershausen, in der Weibertswiese wurden illegal Altreifen abgelagert. Es handelt sich hier um eine Menge von schätzungsweise 60 Stück.
Ein Verursacher konnte bisher noch nicht ermittelt werden, so dass die Entsorgungskosten wohl von der Allgemeinheit zu tragen sind.
Die Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Aufklärung. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen das Umweltreferat, Stefan Eckelt sowie Marco Metternich unter der Tel-Nr. 02602 124-372 oder -568 entgegen.
Wir schenken Euch Freikarten für das Sommerfest am 22. und 23. Juni im DB Museum Koblenz. Die Chance dazu habt ihr bis zum 15. Juni 2019.
Alles was Ihr tun müsst ist uns eine Sprachnachricht per Facebook schicken die etwa so klingt: „Hallo hier ist ... und ich höre Radio Westerwald weil ...“.
Mit etwas Glück seid ihr am 22. und 23. Juni in Koblenz mit dabei.
In unserer Verbandsgemeinde wohnen viele Menschen allein in ihren Häusern und Wohnungen. Sie kaufen alleine ein, kochen nur für sich und essen auch allein. Das Projekt „Auf Rädern zum Mittagstisch“ möchte das ändern! Dabei geht es darum, Menschen zusammen zu bringen. Sie können zu Fuß zum Mittagstisch kommen oder wir holen Sie kostenlos mit dem Bürger-Mobil von zuhause ab zwischen 11.15 und 11.45 Uhr.
Um 13.00 Uhr fahren wir Sie wieder nach Hause. An 3 Tagen in der Woche können Sie gemeinsam jeweils um 12.00 Uhr zu Mittag essen: montags, mittwochs und freitags. Eine Kooperation von Zusammen isst man weniger allein!
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...