Gute Leute muss man haben. Und genau die waren am Samstag in der Kita, um notwendige Ausbesserungs- und Verschönerungsarbeiten durchzuführen und ein Betonfundament für den Fahrrad- und Kinderwagenunterstellplatz anzulegen. Insgesamt waren 22 Erwachsene und 18 Kinder der Einladung von Elternbeirat, Förderverein und Kitateam gefolgt. Am Mittag waren dann auch u. a. Sitzgelegenheiten, Zäune, das Hochbeet, neu lasiert und farblich gestaltet, Blumenpflanzdosen bemalt, der Garten bearbeitet und eine Betonplattform gegossen. Alle Beteiligten war der Spaß anzumerken für ihre Kinder etwas zu tun. Der Förderverein verpflegte die freiwilligen Helfer mit Pizza und Getränken. Die Kinder und Mitarbeiter freuten sich am Montag über die freundliche und fachgerechte Arbeit von den Sorgeberechtigten.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod
Laufen für den guten Zweck!
Einladung zum Wiesenseelauf am Gründonnerstag, 18. April
Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf am Wiesensee, der gemeinsam mit der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. das Ziel verfolgt, vor Ort kranke Kinder zu unterstützen. Schirmherr der Veranstaltung ist Hendrik Hering, Präsident des Landtags. 85 Teilnehmer haben sich bislang angemeldet. Ein Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung. Ein Foodtruck bietet leckere Nudeln, Sandwiches, Getränke und mehr. Das Spendenrad dreht sich mit Feuer und Flamme. Eine schöne Aktion wird das Spendenrad sein: Die Zurich Versicherung unterstützt unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ den regionalen Sportnachwuchs und soziale Projekte. Zentrales Element der „Feuer und Flamme“-Tour ist ein Spendenfahrrad, auf dem Sportbegeisterte eine finanzielle Unterstützung für die Region „erradeln“ können. Pro Kilometer, der an dem Abend von den Teilnehmern und Besuchern des Wiesenseelaufs erradelt wird, spendet die Zurich Regionaldirektion, VB-C GmbH & Co.KG in Westerburg, 5 Euro zur Unterstützung des VOR-TOUR der Hoffnung e.V. Es sind alle Besucher und Teilnehmer herzlich eingeladen, beim Spendenfahrrad vorbeizuschauen und gemeinsam für den guten Zweck zu radeln. Als kleinen Motivationsanreiz warten attraktive Tagespreise für die besten Radler*innen.
Buchfinkenland/LM. „Hier schlägt das Herz der Diözese Limburg!“ Mit diesem Satz begrüßte Dompfarrer Gereon Rehberg die „555er“ Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland im Dom zu Limburg. Obwohl seine Zeit als Pfarrer der Buchfinkenlandgemeinden fast 24 Jahr zurückliegt, lies es sich Rehberg nicht nehmen, viele seiner inzwischen hochaltrigen früheren Gemeindemitglieder in der Bischofstadt zu begrüßen. Bei der spürbaren Wiedersehensfreude war es auch zu verschmerzen, dass Bischof Georg Bätzing leider die Gäste nicht auch persönlich begrüßen konnte.
Erfreut waren die Besucher aus Hübingen, Gackenbach und Horbach darüber, wie schnell (trotz der inzwischen vergangenen vielen Jahre) der frühere Gackenbacher Pfarrer wieder in die damaligen Geschehnisse seiner Buchfinkengemeinden eintauchte. Und auch das eine oder andere Wort auf „Wäller-Blatt“ rutschte ihm dabei heraus. Sogar die Namen einiger Teilnehmer wie Hermann, Paul, Josef oder Reinhard waren dem beliebten Geistlichen noch vertraut und er konnte sie meist den älter gewordenen Gesichtern zuordnen.
Mainz (ots) - Online Strafanzeige erstatten - das können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz seit dem 6. Dezember 2018. An diesem Tag ist die Onlinewache offiziell gestartet. Und das mit Erfolg: 3647 Strafanzeigen und 379 Hinweise verzeichnet das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) in den vergangenen vier Monaten - ein deutliches Zeichen, dass das Serviceangebot von der Bevölkerung angenommen wird.
Sei es nun das gehackte Girokonto, das gestohlene Fahrrad oder die Ware, die online bestellt, aber nicht geliefert wurde - es gibt die verschiedensten Gründe, um die Onlinewache zu nutzen. Rheinland-Pfälzer können rund um die Uhr, von zuhause oder unterwegs, ganz einfach über das Internet Anzeige erstatten, Hinweise übermitteln oder Lob und Beschwerde loswerden. Und das tun sie - täglich.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...