Schürdt (ots) - Ein 58jähriger befuhr mit seinem PKW die B 256 aus Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Flammersfeld. In der Gem. Schürdt tauchte nach dessen Einlassungen plötzlich eine dunkel gekleidete Person auf der Fahrbahn auf. Der PKW-Fahrer leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber einen Zusammenprall nicht mehr vermeiden. Der 48jährige alkoholisierte Fußgänger wurde auf die Motorhaube und anschl. die Windschutzscheibe des PKW aufgeladen. Er wurde hierbei schwer- jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und zur weiteren ärztlichen Versorgung dem Krankenhaus Altenkirchen zugeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4000,-EUR geschätzt. Die B 256 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 1 Stunde vollgesperrt.
Auf die Kleiderschränke fertig los. Es steht der Frühjahrsputz an. Warum immer nur die Wohnung putzen - jetzt ist der Kleiderschrank an der Reihe. Am Samstag den 13.04.19 findet wieder die GROSSE Kleidersammlung des DRK OV Kannenbäckerland e.V. statt. Gesammelt wird in allen Orten und Straßen der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen sowie Ransbach-Baumbach. Bitte stellen Sie gut sichtbar Ihre Kleiderspende bis spätestens 08.00Uhr an den Straßenrand. Zurückgelegene Häuser dürfen wir bitten, die Spende an die nächste Fahrstraße zu bringen.
Was wird gesammelt?
Damen- und Herrenbekleidung, Strümpfe, Socken, Unterwäsche, Wolldecken, Wollsachen, Federbetten, Hüte, Pelze, Haushaltswäsche aller Art, Schuhe, Kinderbekleidung, Kinder-schuhe. (Bitte Schuhe paarweise zusammenbinden)
Für die in der Kleidung befindlichen Wertsachen – insbesondere Bargeld – wird keine Haf-tung übernommen!
Ihre Kleiderspende verpacken Sie bitte in einem neutralen Beutel oder Karton, diesen kennzeichnen Sie mit einem wasserfesten Stift (DRK) oder diesem Artikel.
Wir bitten die Bevölkerung darauf zu achten, dass die Kleidung nur von Rot-Kreuz-Personal abgeholt wird. Die DRK- Fahrzeuge sind alle kenntlich gemacht.
Haben sie noch Fragen, dann können sie uns unter der Telefonnummer 02624- 6845 erreichen.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland e.V.)
Etzbach (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht mit einem verletzten Pkw-Fahrer kam es am Samstag, den 06.04.2019 gegen 09:50 Uhr auf der K 59, Gemarkung Etzbach. Ein 18 Jahre alter Heranwachsender befuhr mit seinem Pkw die K 59 (Hammer Straße) aus Richtung Etzbach kommend in Fahrtrichtung Hamm (Sieg). In einer Linkskurve kam ihm ein dunkler Pkw mit dem Kennzeichenfragment AK- auf seiner Fahrspur entgegen. Infolge der Beinahekollision fuhr der 18-jährige auf den rechten, unbefestigten Fahrbahnrand, verriss das Lenkrad seines Pkw nach links, sodass er gegen den dort befindlichen Bordstein fuhr. Anschließend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte gegen die rechtseitige Schutzplanke. Infolgedessen kippte das Fahrzeug nach links, rutschte mit der linken Fahrzeugseite ca. 8 Meter über den Asphalt auf die entgegenkommende Fahrspur, prallte wieder gegen den linksseitigen Bordstein und kam auf allen vier Rädern zum Stehen. Durch den Verkehrsunfall wurde der 18-jährige verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden, die Gesamtschadenshöhe beläuft sich etwa auf 6000, -- EUR. Nach Aussage des Unfallbeteiligten und weiterer Zeugen sei der Verkehrsunfall möglicherweise von einem Passanten, der mit seinem Hund unterwegs war, beobachtet worden. Insbesondere seine Zeugenaussage, sowie weitere relevanten Zeugenhinweise nimmt die Polizei Altenkirchen unter der Nummer 02681 / 9460 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Der Weg ist nicht weit, aber beschwerlich. Mit seinem Arm fährt der Bagger aus, stützt sich selbst in der Lahn ab und der Rest „krabbelt“ dann irgendwie nach. Der Arbeitseinsatz am Wehr in Höhe der Obermühle lässt alle, die auf dem Uferweg unterwegs sind, anhalten und zuschauen.
Der Einsatz mit dem sogenannten Schreitbagger ist bis zu einer Wassertiefe von zwei Metern gut möglich, vorausgesetzt der Untergrund ist fest. Ist es schlammig und der Bagger sinkt ein, dann ist es weniger. Aber rund um das Wehr an der Obermühle ist die Situation unproblematisch. Der Bagger findet festen Untergrund und kann seinen Greifer ausfahren, um das angeschwemmte Holz und andere Gegenstände zu packen. Zunächst wird alles auf der Wehrkrone in Richtung Obermühle gesammelt.
Der Weg zum Ufer ist zu weit, um ihn jedes Mal zurückzulegen. Auf der Wehrkrone sammelt sich viel Holz an, das im Laufe eines Jahres und vor allem mit den verschiedenen Hochwassern angeschwemmt wurde und sich dann am Wehr oder kurz dahinter an den kleinen Inseln abgelagert hat. Am Ufer stehen schon die Container des Bauhofs, um das Material aufzunehmen und wegzufahren.
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...