WIRGES. Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Fördervereine aus der Verbandsgemeinde Wirges freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Donnerstag, 11. April, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister Michael Ortseifen, den Spendenbetrag an die Vereine. „Die Fördervereine unterstützen viele soziale Projekte an den Schulen in unserer Verbandsgemeinde. Sie bezuschussen zum Beispiel Klassenfahrten, damit kein Kind zuhause bleiben muss“, erklärt Michael Ortseifen. „Ich freue mich, dass wir dieses Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“
Was für ein Meer an Klängen: zum Abschluss des großen Streichertags der Kreismusikschule war die Aula des Freiherr-vom Stein Gymnasiums gut gefüllt. Mehr als 70 Geiger, Bratschisten, Cellisten und Kontrabassisten spielten unter Leitung von Ilka Tenne-Mathow und Cornelia Hilberath und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass auch die Streichinstrumente nach wie vor sehr gefragt sind. Das Konzert war zugleich Höhepunkt und Abschluss des Streichertags.
Dieser holte alle Schülerinnen und Schüler zusammen, die an der Kreismusikschule ein Streichinstrument lernen. Erstmals waren auch Kinder der Streicherklasse des Freiherr-vom- Stein Gymnasiums dabei, die von der Kreismusikschule mit Unterricht unterstützt wird. Den ganzen Tag über hatten die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen geprobt und ihr Können am Instrument weiterentwickelt. In Altersgruppen und nach jeweiligem Kenntnisstand getrennt, wurden moderne und klassische Literatur einstudiert: die Sea Suite (von Blackwell), La Finta (Mozart) und das bekannte „All about that bass“ von Meghan Trainor.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Vorsitzenden des Schützenvereins Limburg, Andreas Göbel, den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Die Vorstandsmitglieder des Schützenvereins hatten die Auszeichnung beantragt, ihrem Vorsitzenden davon aber nichts verraten. Um ihn mit seiner Familie zur vereinbarten Überreichung des Landesehrenbriefs ins Schützenhaus nach Limburg zu lotsen, wurde der Geburtstag eines Vereinskameraden als Vorwand genommen. Umso überraschter war Andreas Göbel, als Landrat Michael Köberle das Wort ergriff und damit seine Laudatio einleitete.
Von 2001 bis 2007 war Andreas Göbel bereits Vorsitzender des Vereins, von 2007 bis 2015 stellvertretender Vorsitzender. „Obwohl er als Inhaber eines Malerbetriebs eigentlich voll ausgelastet ist, übernahm er 2015 erneut das Amt des Vorsitzenden. Neben dem Schützenverein führt er seit 1989 seinen Malerbetrieb in Linter und verbindet beides mit viel Einsatz, Leidenschaft und Engagement“, betonte Landrat Köberle. Sein Dank ging auch an Ehefrau Dolores Göbel und die beiden Töchter. Dazu kommen in der Familie Göbel vier Enkelkinder und auch Hund Fellow.
Heiligenroth (ots) - In der vergangenen Nacht, am 16.04.2019, gegen 22:20 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz an der BAB 3, Anschlussstelle Montabaur, abermals einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Der Fahrer beförderte neben diversen Stückgütern für verschiedene Empfänger zusätzlich eine Person und befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat.
Die Kontrolleure stellten fest, dass der Kleinbus im aktuellen Fall eigentlich als 9-Sitzer zugelassen war. Die hinteren Sitzbänke waren aber kurzerhand für die Nutzung zur Güterbeförderung ausgebaut worden. Aber nicht nur, dass auch in diesem Fall keine Genehmigung für die gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag und auch die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers nicht nachgewiesen wurden.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)