Der dienstälteste Spieler in Reihen von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal wird die Westerwälder nach Saisonende verlassen um sich einer neuen Aufgabe zu widmen: Der Offensivspieler aus Molsberg übernimmt das Spielertraineramt bei der SG Nord in der Kreisliga A Limburg-Weilburg. Er folgt dort auf den bisherigen Trainer Manfred Königstein.
„Die Entscheidung Eisbachtal zu verlassen, fällt mir nach elf erfolgreichen Jahren schwer. Mein Herz hängt an diesem Verein und ich habe ihm viel zu verdanken. Ich will mich jetzt aber noch einmal beweisen als Spielertrainer und noch einmal etwas erreichen. Wenn ich den Schritt jetzt nicht mache, dann bin ich einfach zu alt“, erklärt der 32-Jährige seine Beweggründe, die Sportfreunde zum Saisonende zu verlassen.
Bei der SG Nord will man zukünftig wieder auf einen Spielertrainer statt auf einen reinen Trainer setzen. Umso größer ist die Freude über die Verpflichtung von Tobias Schuth als neuer spielender Übungsleiter. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Tobias Schuth einen erfahrenen Oberliga- und Rheinlandligaspieler für uns als Spielertrainer gewinnen konnten. Er ist in den letzten Jahren sehr erfolgreich für die Eisbachtaler auf Torejagd gegangen und wird unsere Mannschaft sicher weiterbringen. In den sehr positiven Gesprächen sind wir zur Überzeugung gelangt, dass Tobias sowohl menschlich als auch sportlich zu uns passt“, erklärt der Abteilungsleiter Fußball der SG Nord, Uwe Hannappel.
Wissen (ots) - Am Mi., 23.01.2019, gegen 07:32 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Polo die L 278 aus Richtung Morsbach kommend in Richtung Wissen. In Höhe der Gemarkung Niederstenhof verlor er beim Durchfahren einer langgezogenen Rechtskurve auf der schneebedeckten Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte dabei auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er mit dem entgegenkommenden PKW Renault Megane Scenic eines 58-jährigen Fahrzeugführers, welcher durch die Wucht des Aufpralls auf die Gegenfahrbahn abgewiesen wurde. Der VW Polo seinerseits kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er sich im Straßengraben überschlug. Dabei wurden noch ein Zaun und ein VZ beschädigt. Beide Unfallbeteiligten erlitten durch den Unfall leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden (Schaden insgesamt ca. 19500,-E).
Birnbach (ots) - Am 23.01.2019 gegen 02.15 Uhr, befuhr ein 18- jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die B 8 aus Altenkirchen kommend in Richtung Weyerbusch. In Birnbach ausgangs einer scharfen Rechtskurve verlor er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich um 120 Grad und prallte gegen die Hauswand eines Fachwerkhauses. Hierdurch wurde die Balkenkonstruktion derart beschädigt, das Einsturzgefahr bestand und entsprechende Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden mussten. Sowohl der Fahrer als auch der 84- jährige Hausbesitzer wurde leicht verletzt mittels Rettungswagen ins Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert. Die Schadenshöhe wird auf ca. 65.000,-EUR geschätzt.
Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises für das Jahr 2019 liegt vor!
Neben den traditionellen „Einführungskursen in das Betreuungsrecht“ sowie der bereits im dritten Jahr angebotenen Fortbildungsreihe für „Vorsorge-Bevollmächtigte“, wird wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm zur Weiterbildung und Information angeboten. Das Programm richtet sich insbesondere an ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und Inhaber einer Vorsorgevollmacht, aber auch an Betroffene selbst, deren Angehörige und sonstige Interessierte.
Den Jahresauftakt bildet der mehrere Abende umfassende „Betreuungsrechtskurs“ ab dem 19.02.2019 in Westerburg, bei dem die Grundzüge des Betreuungsrechts und die damit verbundenen Aufgaben für ehrenamtliche Betreuer behandelt werden. Er wird im Herbst im unteren Kreisteil (Montabaur/Wirges) angeboten.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...