Das Programm für das erste Halbjahr 2019 der Kreisvolkshochschule Altenkirchen liegt jetzt an vielen Stellen im ganzen Kreis Altenkirchen bereit. Das hat die Kreisverwaltung jetzt mitgeteilt. Alle 500 Kurse und Veranstaltungen bis zum Sommer werden hier nach Veranstaltungsort und Fachbereich übersichtlich präsentiert. Zusätzlich steht das neue Programm auch online auf der Homepage zur Verfügung. Interessenten, ebenso wie Einrichtungen oder Organisationen, die das Programmheft auslegen möchten, können sich telefonisch oder per E-Mail an an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule wenden.
Zu Beginn des Schuljahres 2018/19 befanden sich in Rheinland-Pfalz rund 3.500 junge Menschen in einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheit- und Krankenpfleger. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 170 Auszubildende bzw. fünf Prozent weniger als im Vorjahr.
Aufgrund des Rückgangs der Auszubildendenzahl in der Gesundheits- und Krankenpflege sank auch die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen des Gesundheitswesens auf insgesamt 7.800. Damit nahm die Schülerzahl gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent ab. Ohne den Anstieg der Zahl der Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen „Notfallsanitäter/-in“ (plus 21 Prozent) und „Krankenpflegehilfe“ (plus 14 Prozent) wäre der Rückgang noch deutlicher ausgefallen.
Eppenrod (ots) - Am Nachmittag des 05.01.2019 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L317 zwischen Hirschberg und Eppenrod. Ein junger Fahrer geriet mit seinem Pkw BMW ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern und rutschte über die Gegenfahrbahn in die Böschung. Hierbei wurde das Fahrzeug so schwer beschädigt, dass der Fahrer, erst nachdem die alarmierte Feuerwehr das Dach des Pkw abgeschnitten hatte, geborgen werden konnte. Er wurde mit zahlreichen inneren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw musste mit einem Abschleppkran geborgen werden. Die L317 war für die Maßnahmen zeitweise komplett gesperrt.
Diez (ots) - Aus bisher noch nicht bestätigter Ursache geriet in einer Diezer Wohnung die Küchenzeile der mittleren Wohnung eines Mehrparteienhauses in Brand. Das sich ausbreitende Feuer griff auch auf das Esszimmer der Wohnung über und ließ einige Fensterscheiben zerbersten. Personen konnte vor der weiteren Ausbreitung des Feuers aus dem Gebäude geleitet werden. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte brachte den Brand schnell unter Kontrolle und konnten weiteren Schaden verhindern. Die Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...