Unter diesem Motto fand am Mittwoch, 05. Dezember 2018, der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im vorweihnachtlich geschmückten Mehrzweckraum des Gymnasiums statt. Dieser seit 1959 jährlich stattfindende Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ausgeschrieben und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.
Den neun teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6a, 6b und 6c, die sich bereits in ihren Klassen als Siegerinnen und Sieger qualifiziert hatten, merkte man ihre Nervosität kaum an. Und sie wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie ihren DeutschlehrerInnen mit viel aufmunterndem und anerkennendem Applaus unterstützt. Die Klassen 6b und 6c unter der Leitung ihres Musiklehrers Harald Bast stimmten die Zuhörer zu Beginn mit einer unterhaltsamen, musikalischen Darbietung auf die Veranstaltung ein. In deren Mittelpunkt solle die Freude am Lesen und vor allem der Spaß am Vorlesen und Zuhören stehen, betonte der Schulleiter Nino Breitbach, der die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte. Durch den Wettbewerb führte Christina Heim-Cleppien, die auch für die Organisation im Vorfeld verantwortlich zeichnete.
Koblenz (ots) - Die Berufswahl ist eine große Entscheidung, vor der sich viele wichtige Fragen stellen. Ist die Wahl getroffen, müssen schließlich auch die Voraussetzungen, wie der erforderliche Schulabschluss oder der entsprechende Notendurchschnitt erfüllt werden. Diejenigen, deren Traum es ist Polizist/in zu werden, haben alle Möglichkeiten es auch mit Realschulabschluss in den Streifenwagen zu schaffen.
Im Rahmen einer spannenden Infoveranstaltung stehen die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz Rede und Antwort zum Weg in den Polizeidienst mit mittlerer Reife, dem polizeilichen Alltag und geben Tipps zum Einstellungsverfahren.
Wann? Donnerstag, 17. Januar 2019, ab 18:00 Uhr Wo? Realschule Plus Katzenelnbogen, Im Gänsberg 7, 56368 Katzenelnbogen
Daaden (ots) - Von Dienstag, 08.01.2019, 18:05 Uhr, bis Mittwoch, 09.01.2019, 09:20 Uhr kam es zu einem vollendeten und zwei versuchten Einbruchsdiebstählen.
1. Unbekannte Täter drangen durch die Haupteingangstür eines Ladengeschäfts in der Mittelstraße ein und entwendeten aus der Kasse Schein- sowie Münzgeld samt Münzgeldfach. Weiter wurde aus einem angrenzenden Bürotrakt ein größerer Geldbetrag entwendet.
2. Unbekannte Täter hebelten das Fenster der Kundentoilette eines Einkaufsmarktes in der Betzdorfer Straße auf. Entwendet wurde nichts, da der optische und akustische Bewegungsmelder gegen 03:25 Uhr angeschlagen hat.
3. Ebenfalls zu einem versuchten Einbruch kam es in einem Imbiss in der Betzdorfer Straße. Dort versuchten unbekannte Täter die Eingangstür aufzuhebeln. Durch Anwohner wurde gegen 03:20 Uhr ein lautes Geräusch gehört.
Foto: Symbolbild
Horbach/Buchfinkenland. „Der Standort Buchfinkenland hat für uns als weltweit agierendes Unternehmen strukturelle Nachteile, die aber von den Vorteilen bei weitem übertroffen werden“. Dies stellte Bernd Höhne als Geschäftsführer der Medizintechnik Stephan GmbH in Gackenbach fest. Anlass war der traditionelle Neujahrsempfang des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Dabei wurden Antworten gesucht auf die Frage „Ist das Glas halb leer oder halb voll? Und dies bezogen auf die Kleinregion am südlichsten Zipfel des Westerwaldes. Es sollte ein ebenso informativer wie unterhaltsamer Abend werden...
Eingeladen dazu hatte das Seniorenzentrum in Trägerschaft der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe gemeinsam mit dem mitgliederstarken Trägerverein der Einrichtung. Die Begrüßung konnte hoffnungsvoller in einem Altenheim nicht sein: das Folkduo „Orange Moon“ mit Heimleiter Franz Schmitz und seiner Frau Angela Buchholz-Schmitz spielte das Lied „Für immer jung“. Als Vorsitzender des Fördervereines fasste dann Uli Schmidt (Horbach) – der auch den weiteren Abend moderierte – das irritierende Weltgeschehen im letzten Jahr in seiner Neujahrsansprache kabarettistisch zusammen: „Nüchtern betrachtet, ist besoffen besser!“.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...